Fehler / Störungen - Update bereits ausgeführt 03.01.00/06XM

Audi Q6 GF (2024)

Hallo zusammen,

ich denke es macht Sinn, dass wir bei Fehler/Störungen unterscheiden zukünftig, nachdem welches Update man auf dem Q6 hat. Also bitte hier, nur Fehler/Störungen posten, die nach dem Update 03.01.00 immer noch aufkommen.

Grüße
Dirk

422 Antworten

hat sich erledigt

Zitat:

@Q6Q6 schrieb am 14. März 2025 um 10:37:01 Uhr:


Hat jemand eine Idee wie dieser Fehler behoben werden kann? Habe ihn auch. Q6 Quattro mit neustem Update gestern abgeholt. Einrichtung hat alles geklappt (außer MMI/W-Lan Verbindung). In der My Audi App wird Kilometerstand korrekt angezeigt, es gibt aber keinerlei Infos zum Batterieladestand oder der Reichweite und auch die Standklimatisierung funktioniert nicht. Wenn ich in der App die "Klimatisierung" aufrufe bleibt alles leer, keinerlei Info wird angezeigt. Im MMI sind alle Schalter für Bluetooth/Fernsteuerung eingeschaltet.

Jemand eine Idee?

Ich kenne das vom Q4 Update - da ist dann solange der Wagen bei denen in der Werkstatt steht, ein Initialisierungprogramm am laufen, welches keine Daten vom Fahrzeug sendet. Halt ein Diagnoseprogramm zum Update vorbereiten. Als ich den Wagen zurückbekommen hatte, lief es wieder einwandfrei. Ich kann dich aber voll und ganz verstehen.

Ein Freund von mir war mit seinem SQ6 auch in der AMAG Garage für das erste Update. Leider nach 1,5 Tagen erfolglos wieder abgeholt. Fährt somit weiterhin mit 3.00.0

was ggf. auch hilft sind sämtliche Einstellungen -> Datenschutz - "Teilen von Fahrzeugdaten mit ..." einmal zu deaktivieren und wieder zu aktivieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Q6Q6 schrieb am 14. März 2025 um 10:37:01 Uhr:

Zitat:

Hat jemand eine Idee wie dieser Fehler behoben werden kann? Habe ihn auch. Q6 Quattro mit neustem Update gestern abgeholt. Einrichtung hat alles geklappt (außer MMI/W-Lan Verbindung). In der My Audi App wird Kilometerstand korrekt angezeigt, es gibt aber keinerlei Infos zum Batterieladestand oder der Reichweite und auch die Standklimatisierung funktioniert nicht. Wenn ich in der App die "Klimatisierung" aufrufe bleibt alles leer, keinerlei Info wird angezeigt. Im MMI sind alle Schalter für Bluetooth/Fernsteuerung eingeschaltet.  Jemand eine Idee?

Remote Zugriff in den Einstellungen im MMI aktiviert?

Hauptnutzer angemeldet?

Seit zwei Tagen bekomme ich diese Nachricht und damit quasi nichts weiter. Einzelfall?

Bild #211420413

Zitat:

@343434 schrieb am 14. März 2025 um 23:18:47 Uhr:


Seit zwei Tagen bekomme ich diese Nachricht und damit quasi nichts weiter. Einzelfall?

- Bist Du im Fahrzeug noch als (Haupt)nutzer angemeldet?
- Sind die Datenschutzeinstellungen eventuell zurückgesetzt?

Starte sonst mal das MMI neu, also lange den Lautstärkeregler drücken bis das MMI neu startet

Am einfachsten ist es die App einmal komplett im MMI zu deinstallieren. Dazu unter Einstellungen Apps alle Apps anzeigen und dann nach Spotify suchen. Wahlweise kannst Du dort auch den Cache der App leeren. Manchmal hilft das schon - falls nicht kannst du sie dort deinstallieren und dann über den Store neu installieren.

Mal wieder Samstags und nix geht mehr mit dem Wunderwerk der Technik für 100000 Euro.

Aber mittlerweile weiss ich ja wie ich den schrotthaufen selbst reparieren kann und die Batterieabklemme.

Hab auch ein Video vom klackernden Steuergeräte gefilmt damit ihr das mal selbst hören könnt. Leider kann man hier keinen Videos hochladen.

Ich kann nur weiterhin eine Warnung zum Kauf des Autos aussprechen.

Nächste Woche kommt er in die Werkstatt dann gibt's angeblich ein neues Update.

Dieses Schadeb behebe ich mal wieder selbst mit Batterie abklemmen ...

Zitat:

@343434 schrieb am 14. März 2025 um 23:18:47 Uhr:


Seit zwei Tagen bekomme ich diese Nachricht und damit quasi nichts weiter. Einzelfall?

War bei mir auch der Fall --> "Sind die Datenschutzeinstellungen eventuell zurückgesetzt?"
Unter Einstellungen Fahrzeug sämtliche / verschiedenste Datenschutzeinstellungen einmal deaktivieren und aktivieren. Fahrzeug informationen teilen mit ....
Es gibt glaube ich nicht "die eine Datenschutz Einstellungen" am besten mal durch die Tiefen des Menüs klicken und alles in Frage kommende deaktivieren und aktivieren...

So der Q6 geht wieder und ich muss sagen, super Technik dass ich selbst noch mit ner 10er Nuss dran rumschrauben kann und es repariert bekomme.

Viele beschweren sich ja das man heute ncihts mehr alleine machen kann.

Besonders toll finde ich es, dass AUDI auch einen 30 Euro Varta Bleiakku einbaut die funktionieren ja schon seit den 70ern top in Autos und es ergänzt den Lithium Akku auch in kalten Tagen super 😁 ...

Das meinen die alle nicht ernst...meine Warnung bleibt bestehen. KAUFT NICHT DIESES UNENTWICKELTE Auto!

Zitat:

@ToArA schrieb am 15. März 2025 um 13:38:22 Uhr:


War bei mir auch der Fall --> "Sind die Datenschutzeinstellungen eventuell zurückgesetzt?"
Unter Einstellungen Fahrzeug sämtliche / verschiedenste Datenschutzeinstellungen einmal deaktivieren und aktivieren. Fahrzeug informationen teilen mit ....
Es gibt glaube ich nicht "die eine Datenschutz Einstellungen" am besten mal durch die Tiefen des Menüs klicken und alles in Frage kommende deaktivieren und aktivieren...

Hatte Glück das ich den Q6 überhaupt noch auf bekomme habe.

Werde das mal checken danke!

Aber eigentlich alles nicht normal !

@Andre877 ich kann deinen Frust nachvollziehen. Aber nur, weil du massives Pech mit deinem Montagsauto hast, muss man ja nicht gleich eine Warnung vor dem Kauf eines solchen Fahrzeugs aussprechen. Unter anderem der Zufriedenheits-Durchzähl-Thread zeigt ja, dass nicht jeder Q6 so ist, wie deiner. Auch muss es ja dann nicht sein, dass du bei jedem Fehler, den dein Montagsauto hat, hier in 3 oder 4 Threads Dampf ablässt, in einem Problemthread reicht's doch, oder? 😉
Und was ist gegen den Varta Bkeiakku einzuwenden? Was erwartest du denn stattdessen?

Der Durchzählthread ist auch total representativ in so einer Umgebung.

Bleibe bei meinem Statement. Für mich war es der letzte Audi.

Die Frage mit Varta kannst du dir selbst beantworten wenn man einen 100KWh NMC Akku lm Auto hat oder nicht? Ausserdem würde ich als Backup dann auch NMC erwarten? Oder willst du alle paar Jahre ne Batterie wechseln?

Passt auf jeden Fall zum Gesamtqualitätseindruck dieser Gurke!

Werde aber auch ab sofort aufhören hier zu schreiben, dann könnt ihr Fanboys weiter Lobhuldigungen und Laudatien auf das Auto halten.

Ich bin raus aus diesem Forum!

Zitat:

@Andre877 schrieb am 15. März 2025 um 18:55:17 Uhr:


Der Durchzählthread ist auch total representativ in so einer Umgebung.

In so einer Umgebung melden sich in der Regel eher Leute mit Problemen, als zufriedene Nutzer. Dementsprechend sollte das tatsächliche Verhältnis eher noch mehr in Richtung "zufrieden" tendieren...

Zitat:

@Andre877 schrieb am 15. März 2025 um 18:55:17 Uhr:


Bleibe bei meinem Statement. Für mich war es der letzte Audi.

Das kann ich nachvollziehen, ich hab ja auch Verständnis für deinen Frust geäußert! Nur verallgemeinern kann man das halt aus deinem Einzelfall nicht.

Zitat:

@Andre877 schrieb am 15. März 2025 um 18:55:17 Uhr:


Die Frage mit Varta kannst du dir selbst beantworten wenn man einen 100KWh NMC Akku lm Auto hat oder nicht? Ausserdem würde ich als Backup dann auch NMC erwarten? Oder willst du alle paar Jahre ne Batterie wechseln?

Welcher Hersteller verbaut denn NMC Akkus für die 12V-Batterie? Die ist übrigens kein "Backup", sondern für das Bordnetz und die Aktivierung des HV-Systems notwendig!

Und: eine NMC-Zelle hat eine Nennspannung von 3,6-3,7V. 3 Zellen in Reihe reichen also nicht für das 12V-System, man bräuchte mindestens 4. Das ergibt eine Nennspannung von 14,4-14,8V, das ist schon Ladeschlussspannung bei Bleiakkus, also das Maximum, was bei einem heutigen 12V-System vorkommt. Die Ladeschlussspannung einer NMC-Zelle liegt bei 4,2V, was bei 4 Zellen dann eine Spannung von 16,8V ergibt. Das ist deutlich zu viel für ein klassisches 12V System und ergibt dann Probleme mit vielem Zubehör.

Tesla verbaut teilweise Li-Ionen-Akkus für das 12V System. Meines Wissens aber keine NMC, ich weiß aber nicht, welche Li-Ionen genau. Auch da sind die Spannungen aber zu hoch für klassische 12V-Systeme, weswegen diese Teslas dann zB die Versorgungsleitungen auf der Anhängersteckdose nicht belegt haben.

Ist also leider gar nicht so einfach, wie du dir das vorstellst 😉

Zitat:

@Andre877 schrieb am 15. März 2025 um 18:55:17 Uhr:


Werde aber auch ab sofort aufhören hier zu schreiben, dann könnt ihr Fanboys weiter Lobhuldigungen und Laudatien auf das Auto halten.

Ich bin raus aus diesem Forum!

Ich glaube kaum, dass sich irgendjemand daran stört, wenn du deine Fehler hier normal und in einem Thread berichtest, auch wenn sie mehrfach auftreten. Das einzige, was zumindest mich stört, ist, dass du deinen Frust dann in mehreren Threads auf einmal raus lässt und die Fehler von deinem Montagsauto auf alle Q6 verallgemeinerst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen