Fehler"Schluessel nicht erkannt"
Schluessel nicht erkannt.
Seit Vorgestern zeigt mir mein B8 „Schlüssel nicht erkannt“ und ich kann nicht einmal die Zündung einschalten.
Wenn ich mit dem Schlüssel das Auto öffnen oder schliessen will, dann klicken nur die Öffner und Schliesser von den hinteren Türen und die Heckklappe.
Wenn ich auf den Starterknopf drücke, dann leuchtet die LED der Fernbedienung auf, aber an der Anzeige kommt nur „Schlüssel nicht erkannt“.
Das Problem tritt bei beiden Schlüsseln auf. Ein Schlüssel hat sofort eine neue Batterie bekommen,
was aber das Problem nicht löste.Die Autobatterie wurde auch geladen.
Hat einer eine Idee ?
Ich habe eine Vermutung, aber mein Wissen über die Elektronik reicht nicht aus.
Vor ein paar Wochen habe ich eine AHK angebaut. Westfalia . Dazu mußte einiges am Steuergerät umgepint werden.
Dies habe ich mit den notwendigen PIN Werkzeug gemacht.
Danach trat der Fehler auf. Also noch einmal alles aufgemacht, kontrolliert, zusammengebaut.
Nachdem ich die AHK mit VCSD eingetragen habe, verschwanden ach all plötzlich aufgetretenen Fehler.
Vorgestern kam dann der „Schlüssel nicht erkannt“ Fehler wieder.
Also Handschuhfach ausgebaut (das Lenkrad ist rechts), Steuergerät ausgebaut, die Steckeranschlüsse kontrolliert, sicherheitshalber die neuen Pinverbinder mit Kabelband sauber an die Kabelbäume gebunden. Alles funktioniert wieder.
Handschuhfach wieder eingebaut. Alles ok.
Alles wieder aufgeräumt Auto ausgesaugt, das Radioteil eingesetzt, die Blenden an der ASäule wieder eingebaut.Plötzlich wieder der gleiche Fehler.
Wo soll ich suchen ???
Kann es sein dass ich irgendwie die CANAnschlüsse oder Stromversorgung des Komfort-Steuergeraetes , oder der Sender-Empfänger im vorderen Teil des Auto verletzt habe?
Ist es überhaupt das KomfortSteuergerät, das dafür zuständig ist.
Hat der Wagen nur eine "Anmesie" und VW, kann die Schlüssel wieder zurücksetzen?
Wie kann es sein, dass die hinteren Türen auf die Fernbedienung ansprechen, aber „vorne“ wird der Schlüssel nicht erkannt ?
VW hier in England ist leider nicht mit den Werkstätten in D zu vergleichen, sodaß ich vermute, dass von denen wenig zu erwarten ist (aus Erfahrung gelernt.)
Ich habe den Schaltplan ( über ERWin), VCSD, Volt- und Ohmmeter ist vorhanden. Und ich kann auch mit Messwerkzeugen umgehen.
Hat irgendwer eine Idee ?
4 Antworten
Eventuell neue Baterie kaufen und wechseln. Es kommt sehr selten vor, dass eine frisch eingesetzte Batterie defekt ist. Nach dem Einlegen auf den Schlüssel klopfen, um den Ruhemodus zu beenden.
Wenn das bei beiden Autoschlüsseln nicht geholfen hat, wird es kompliziert.
Falls es ein Fahrzeug der neuen Generation (MIB3) und Keyless Go dabei ist, kann es beim Batteriewechsel sein, dass die Fernbedienung vom Fahrzeug nicht mehr erkannt wird.
Dann muss man die Fernbedienung (so eine Art) "resetten".
Anschließend funktioniert sie wieder und muss auch nicht neu angelernt werden.
Leider liegt das bei mir schon zu lange zurück, als dass ich die Tastenkombination zum Zurücksetzen noch weiß. Da sollte aber ein gutsortierter Fachhändler weiterhelfen können.
Klopfen hab ich probiert. Wie gesagt, beide Schluessel koennen doe hinteren 3 Tueren oeffnen und schliessen. Dabei leuchten auch die Blinker kurz auf.
Hi,kleines update.
Ich habe nochmal das Steuergeraet rausgebaut und wieder eingesetzt. Jetzt funktioniert es wieder.
Also ist es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Kabelproblem vermutlich an Stecker C.
Vielen Dank fuer die Antworten.