Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung - Kurvenlicht überprüfen lassen
So, erster Defekt am Fahrzeug 🙁
Opel Astra K Bj. 2018 - LED Matrix, Gekauft Dezember 2018.
Heute früh Fehlermeldung am Display "Fehler Scheinwerfer Höhenverstellung - Kurvenlicht überprüfen lassen".
Fzg. mehrmals aus- und eingeschaltet, Lichteinstellungen durchprobiert , auch den Assistenten.
Optische Überprüfung mache ich heute noch mit einem Buddy der sich vors Auto stellt.
Opel Händler angerufen und Termin in 14 Tagen bekommen. Die Dame am Tel. meinte sofort, dass das Kurvenlicht im Scheinwerfer ist und der Scheinwerfer getauscht wird. Weiters Fehler auslesen und zurückstellen.
Werde euch am laufenden halten, falls noch jemand das Problem hat bzw. haben wird.
Meine Frage in die Runde. Stimmt es, dass das Kurvenlicht im Scheinwerfer ist bzw. ist das Problem beim K allgemein bekannt ?
Beste Antwort im Thema
Im Forum steht auch, dass es sich laut anderer Opelwerkstatt um den Stecker des Temperatursensors handeln, sobald der sich löst bzw nen Wackler hat, wird der Fehler ausgelöst, (Flasche Werte werden im rechten Scheinwerfer gemessen) also eher Konstruktionsbedingt als Fertigungsbedingt.
Eigentlich wär's auch ziemlich schwach, das Opel bzw der Zulieferer (der übrigens noch für andere deutsche Autohersteller LED Scheinwerfer fertigt) 3 Jahre brauch um das Drehmoment einer Maschine richtig einzustellen ??. Vll gibt's auch aber einfach mehrere Arten von Fehlern die zur selben Fehlermeldung führen ...
53 Antworten
@Jupp19
Denkbar ist durchaus, dass die Sensoren wegen Feuchtigkeit und Übergangswiderständen nicht plausible Werte liefern und das Scheinwerfer-Steuergerät die Höhenkorrektur (obwohl unnötig) als zu langsam empfindet --> Fehler Höhenverstellung wird gesetzt.
Vermutung:
Das SW-Update ermöglicht es dem Steuergerät nicht plausible Wertschwankungen zu erkennen und zu ignorieren.
Wenn der Fehler danach nicht mehr auftritt, ist der Scheinwerfer nicht defekt.
Da das Vorkommen des Fehlers bei meinem K ganz deutlich innerhalb der Garantie war, habe ich tatsächlich keine Selbstversuche unternommen.
Interessant wäre natürlich, die Steckverbindungen zu reinigen oder ganz und gar die Sensoren bei einem mit "Fehler Höhenverstellung" zur Not auch zu tauschen und die Steckverbindungen zu versiegeln.
Wäre auf alle Fälle wesentlich billiger als ein Scheinwerfertausch auf eigene Kosten.
oder einfach mal fehlercodes liefern....
Blöde Frage, aber wie bekommt man den Stecker vom Sensor an der Achse eigentlich ab...? Wollte beim Räderwechsel mal reinschauen, war aber leider zu doof, um dahinter zu kommen wie man den Stecker öffnet...
Zitat:
@slv rider schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:58:44 Uhr:
oder einfach mal fehlercodes liefern....
... wie kommt man da ran?
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
na mit geeigneter diagnosetechnik.
Zitat:
@slv rider
oder einfach mal fehlercodes liefern....
Zitat:
@slv rider schrieb am 3. November 2020 um 08:18:09 Uhr:
na mit geeigneter diagnosetechnik.
Hallo SLV Rider,
Wer soll da nun bitte "mit geeigneter Diagnosetechnik" "Fehlercodes liefern"?
Ein privater Nutzer der mit dem Problem konfrontiert ist doch vermtl. eher nicht, das ist doch dann eine Werkstatt die das auf Grund ihrer Ausstattung könnte.
Bei den definitiv mehrfachen Problemen mit den SWs bei der hier genannten Fehlermeldung sollten doch mittlerweile genug Wagen bei irgendeinem FoH gewesen sein ... da hat ja wohl hoffentlich (rhetorisch) mal jemand was ausgelesen und auch mit Opel besprochen ...
Aber vielleicht hab ich Dich ja auch nur falsch verstanden.
Gruß Uwe
na das ist so wie " Fahrzeug warten lassen" bei einem motorfehlercode (von denen es ja einige mehr gibt.....)
und was wollt ihr machen? keine systemkenntnisse, keine technische Dokumentation, keine diagnosetechnik höchstens ein paar Glaskugeln vom Aldi oder wage Behauptungen aus dem Internet.
Bei meinem vier Jahre alten Astra K trat der Fehler Scheinwerfer / Höhenvorstellung Kurvenlicht überprüfen lasssen auch kürzlich auf. Bei der Inspektion vor 2 Wochen wurde das Softwareupdate aufgespielt. Laut Werkstatt brauche ich auch keinen neuen Scheinwerfer. Seit dem Update funktioniert alles wieder, wie es soll. Hoffe es bleibt auch so.
Nach längerer Zeit trat heute mal wieder ein Fehler beim Matrixlicht auf. Fehler diesmal bei meinem Astra K, Zulassung 11/ 16 lautete: Kurvenlicht überprüfen lassen. Bin dann kurz in die Stadt gefahren, für kleine Besorgung. Nach dem Ausmachen des Autos, und erneutem Starten, war der Fehler immer noch da. Besorgung gemacht, und nach ca 20 Minuten zurück zum Auto. Erneut gestartet, der Fehler war dann weg. Bin mal gespannt, ob das nur ein Aussetzer war. Die Scheinwerfer sind immer noch die ersten.
11/16 ,sofort zum FOH fahren und
Das SW Update aufspielen lassen.
Mfg
ja bei mir tritt der Fehler auch wieder vermehrt auf (bin seit 1 Jahr im Homeoffice und fahre dann meist nur noch 1x die Woche). FOH hat Kulanzantrag bereits im Juni gestellt, Opel hat aber angeblich abgelehnt.. hab heute in den Unterlagen geschaut wie oft ich das reklamiert habe (16x Seite 09/2016, 12/2017 1x neu bekommen, seit dem Nur Software).. denke das wird auf eine längere Sache bei mir herauslaufen da der Fehler ja nie abgestellt wurde (zum GLück schriftlich auf den Arbeitsaufträgen fixiert..
Soll für rechte Seite statt 1600 nun 1000 beim FOH bezahlen, was ich nicht einsethe
Netzi ,die Frage ist ,
Was ist an deinem Defekt ?
Der Anschlusstecker versammelt oder mehr!
MfG
https://www.farmitoo.com/.../...-astra-k-sports-tourer-b16-p139055?...
Sorry Beitrag war doppelt eingestellt
Hallo, habe den ganzen Bericht gelesen... Jedoch ist er ja schon etwas älter...
Ich habe den Astra K (1,4/ 08/2017) und bei mir sind jetzt auch die zwei Fehlermeldungen gekommen... "Fehler Adaptive Fahrlicht" und "Scheinwerfer Höhenregulierung Fehler"... Außerdem im Drehzahlmesser das kleine gelbe Zeichen mit den Pfeilen...
Eure Fahrzeuge waren bei den Meldungen ja erst 1-3 Jahre alt... meiner ist ja nun schon 7 Jahre und definitiv zu alt für einen Garantiefall oder? kann es sich da trotzdem nur um das Update handeln oder muss ich gleich davon ausgehen, dass der Scheinwerfer getauscht werden muss... Allerdings funktioniert alles einwandfrei... es wird nur die Meldung angezeigt... Jedoch, wie hier schon beschrieben, nicht immer... auch mit längerer Pause... aber dann popt es wieder regelmäßig auf...
Ich habe nur Angst, dass ich als Frau gleich gesagt bekomme, dass ein neuer teurer Scheinwerfer eingebaut werden muss...
Ich würde mich freuen, wenn ich hier Hilfe bekommen würde...
Viele Grüße Uschi
Man müsste in den Live-Daten nachsehen wo der Schuh drückt. Hilft aber in der Regel nur wenn der Fehler gerade aktiv ist.