Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Hatte ja oben schon mal nach Infos zu folgemdem Eintrag gefragt:

005445 - Drosselklappensteuerung
P1545 - 002 - Fehlfunktion - Sporadisch

und wie zu erwarten, keine Antwort bekommen.
War mir irgendwie auch klar, geht ja auch hier nicht um einen Frage zu Tieferlegung, Spurverbreiterungen oder zu einem Sportauspuff mit besserem Sound.😁

Trotzdem wer sich dafür interessiert eine Info über die Ursache und wie man diese realtiv schnell und kostengünstig repariert.

Habe mit VCDS eine Stellglieddiagnose gemacht und dabei doch seltsame kratzenden Geräusche vernommen. Nach Ausbau und öffnen des Drosselklappe offenbarte sich die Ursache der Fehlermeldung. Das Ritzel auf der Rückseite des Motorseitigen Zahnrades zur Drosselklappenwelle war komplett hinüber. Die Drosselklappe stand im ca. 60° zur Druckrohrachse (also mehr geschlossen als offen) und hat sich bei der Stellglieddiagnose im offenen Zustand um keinen Millimeter mehr bewegt. Hatt schon überlegt wie ich das Teil stelle das ich zumindest noch um die Ecke fahren kann als ich mich erinnerte so ein Teil im Stellmotor der Drallklappen schon einmal gesehen zu haben. Also eine Stellmotoreinheit von den Drallklappen geöffnet und ausgemessen und es passt.

Habe dann das Teil ausgebaut und bei Remontage in die Drosselklappeneinheit festgetellt, dass der Durchmesser der Welle ein anderer ist. Also das ganze noch von 4,0 mm auf 5,0 mm aufgebohrt so das sich das Rad leicht auf der Welle dreht. Zugeschraubt, eingebaut und durchgefahren und es funktioniert tadellos.
Habe ein paar Bilder eingestellt.
Was mich wundert, dass die Kiste mit der Drosselklappenstellung überhaupt noch gefahren ist.

Gruss

Standen nicht Antworten auf den vorangegangen 41 Seiten?🙄

Ich habe einen Reparatursatz verbaut. Seit dem erst einmal Fehler im KI ansonsten herrscht Ruhe. Auto läuft und säuft wie eh und je.

Habe auch schon ne neue Drosselklappe drin.🙁

@ SHAUnicorns
.....mache dich doch erstmal schlau was der Unterschied zwischen Drosselklappe und Saugrohrklappe(n) ist sonst würdest Du nicht etwas von Reparatursatz faseln.
Wenn Du das an den Bildern nichr erkennst kann ich Dir ehrlich gesagt auch nicht helfen.
Im Thread weiter oben ist ein Bild! Vielleicht hilft es Dir.

P.S. Ich habe das Thema von heute morgen hier eingestell da ich kein neues Thema eröffnet wollte und in diesem Thread auch schon genug über die D R O S S E L K L A P P E sinniert wurde.
Alles Klar! 😉

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


@ SHAUnicorns
.....mache dich doch erstmal schlau was der Unterschied zwischen Drosselklappe und Saugrohrklappe(n) ist sonst würdest Du nicht etwas von Reparatursatz faseln.
Wenn Du das an den Bildern nichr erkennst kann ich Dir ehrlich gesagt auch nicht helfen.
Im Thread weiter oben ist ein Bild! Vielleicht hilft es Dir.

P.S. Ich habe das Thema von heute morgen hier eingestell da ich kein neues Thema eröffnet wollte und in diesem Thread auch schon genug über die D R O S S E L K L A P P E sinniert wurde.
Alles Klar! 😉

Ja du stellst ein Drosselklappen Thema in ein Saugrohrklappen Thema ein und wunderst dich über Null Resonanz. Den Unterschied hat mir der Zuständige Mechaniker visuell mitgeteilt 😉

Bau doch ein Neu Teil ein. Oder bist du knapp bei Kasse?😉

Rookie, was ich bin geht dich oder nicht einen feuchten Kehricht an 😁
Habe versucht es Dir im Text oben zu erläutern!

Gibt halt Personen die kapieren es nie und dann solche die kapieren es noch später.
Und jetz tue mir eine Gefallen müll das Forum hier nicht weiter zu.

P.S. Ich brauch auch keinen Mechaniker der mir was erklärt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Rookie, was ich bin geht dich oder nicht einen feuchten Kehricht an 😁
Habe versucht es Dir im Text oben zu erläutern!

Gibt halt Personen die kapieren es nie und dann solche die kapieren es noch später.
Und jetz tue mir eine Gefallen müll das Forum hier nicht weiter zu.

P.S. Ich brauch auch keinen Mechaniker der mir was erklärt

Ei ei ei was für ein Gemüt. Pommesstuben Niveau. Schönes Leben. 😎

Immer nett bleiben es ist Pfingsten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Immer nett bleiben es ist Pfingsten 😉

ich bin immer nett😉

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Hatte ja oben schon mal nach Infos zu folgemdem Eintrag gefragt:

005445 - Drosselklappensteuerung
P1545 - 002 - Fehlfunktion - Sporadisch

und wie zu erwarten, keine Antwort bekommen.
War mir irgendwie auch klar, geht ja auch hier nicht um einen Frage zu Tieferlegung, Spurverbreiterungen oder zu einem Sportauspuff mit besserem Sound.😁

Trotzdem wer sich dafür interessiert eine Info über die Ursache und wie man diese realtiv schnell und kostengünstig repariert.

Habe mit VCDS eine Stellglieddiagnose gemacht und dabei doch seltsame kratzenden Geräusche vernommen. Nach Ausbau und öffnen des Drosselklappe offenbarte sich die Ursache der Fehlermeldung. Das Ritzel auf der Rückseite des Motorseitigen Zahnrades zur Drosselklappenwelle war komplett hinüber. Die Drosselklappe stand im ca. 60° zur Druckrohrachse (also mehr geschlossen als offen) und hat sich bei der Stellglieddiagnose im offenen Zustand um keinen Millimeter mehr bewegt. Hatt schon überlegt wie ich das Teil stelle das ich zumindest noch um die Ecke fahren kann als ich mich erinnerte so ein Teil im Stellmotor der Drallklappen schon einmal gesehen zu haben. Also eine Stellmotoreinheit von den Drallklappen geöffnet und ausgemessen und es passt.

Habe dann das Teil ausgebaut und bei Remontage in die Drosselklappeneinheit festgetellt, dass der Durchmesser der Welle ein anderer ist. Also das ganze noch von 4,0 mm auf 5,0 mm aufgebohrt so das sich das Rad leicht auf der Welle dreht. Zugeschraubt, eingebaut und durchgefahren und es funktioniert tadellos.
Habe ein paar Bilder eingestellt.
Was mich wundert, dass die Kiste mit der Drosselklappenstellung überhaupt noch gefahren ist.

Gruss

@DrIng

Super Tipp - vielen Dank! Habe gleich mal den Danke-Button geklickt.
Ich habe zwar im Moment keine diesbezüglichen Probleme aber irgendwann werde ich sicher auch dran sein. Gut zu wissen, dass das Ritzel aus der Drallklappen-Stelleinheit mit aufbohren passt.

@ Thomania

Gern geschehen. 😛

Hatte mich doch auch überrascht, dass das Zahnrad/Ritzel vom Stellmotor der SAUGROHRKLAPPE exakt den gleichen Durchmesser, die gleiche Breite, und den selben Modul hat wie das von der DROSSELKLAPPE.

Wie erwähnt nur die Bohrung von 4,00 mm auf 5,00mm (besser 5.10mm) vergrössert und einbauen.

Habe keinen Fehlereintrag mehr von der Drossel- / Saugrohrklappe und er Einbau des Q7 Druckrohres hat sich auch gelohnt.
Die Kiste zieht wieder unglaublich aus dem Stand bis über 260 Km/ h.
Werde jetzt mal schauen wo ich neu Injektoren auftreiben kann. Am besten CC oder CE.
Meine sind zwar im grünen Bereich aber wie bekannt, der Teufel ist ein Eichhörnchen

Ahhh noch was:

Natürlich steht es jedem frei sich ein "Neu Teil" einzubauen wenn er nicht knapp bei Kasse ist ;-) und wenn es der "Zuständige Mechaniker" nach visueller Befundung einem so wohl mitteilt 😕

......denke Du weisst wie es gemeint ist!

Ist das Problem der Saugrohrklappe bei jedem Audi A4/A6 egal welches Baujahr so. Oder ist im dem bereich der ab Baujahr 2010 etwas ruhe eingekährt?

Zitat:

Original geschrieben von Master1984


Ist das Problem der Saugrohrklappe bei jedem Audi A4/A6 egal welches Baujahr so. Oder ist im dem bereich der ab Baujahr 2010 etwas ruhe eingekährt?

Laut Hersteller des Plastikdrecks ja. Saugrohrklappen Mechanik soll verbessert sein. Drosselklappe ist unerheblich da Neuteil erschwinglich ist. Hohe Laufleistungen gehen immer irgendwie in's Geld. Punkt.

@ Master 1884

DROSSEL-Klappe bis 2006 (4-polig) 387 € ab 2006 (5polig) 402 €

Ein Schnäppchen!
Sofort zuschlagen😁

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Rookie, was ich bin geht dich oder nicht einen feuchten Kehricht an 😁
Habe versucht es Dir im Text oben zu erläutern!

Gibt halt Personen die kapieren es nie und dann solche die kapieren es noch später.
Und jetz tue mir eine Gefallen müll das Forum hier nicht weiter zu.

P.S. Ich brauch auch keinen Mechaniker der mir was erklärt

Ich fand deine Beschreibung ... gut und nicht misszuverstehen!

Besser geht nicht ... solche Infos nebenbei einfach Super !!!

Von mir ein großes DANKE!!!

Gut zu wissen das sie passen, habe noch 2 Stück liegen.

Habe gestern nochmal die Stellmotoren einer Saugrohrklappe BJ. 2008 geprüft.
Auch hier passt die Zwischenzahnrad/ Ritzel Kombination. Der Durchmesser der Welle ist 0,5 mm kleiner wie die der 2005'er Stellmotoren.
Aufbohren klappt aber genau so und die Klappen selbst sind ja als Teilespender günstig zu erwerben

Man sieht auch den "enormen" Verschleiss des Ritzels am Drosselklappenzahnrad.
Liegt wohl and der nicht geringen Beanspruchung durch den angesaugten Luftstrom in der Saugleitung der bei Teillast ein hohes Drehmoment auf die Klappe selbst verursacht.

Im Anhang gibt noch ein paar Bilder zum Veranschaulichen!

Gruss

Zahnrad-dr-klappe-zr-sr-klappe
Stellmotor-sr-klappe-offen
Zahnraeder-vergleich
Deine Antwort
Ähnliche Themen