Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Gibt es schon neue Infos zum Rep. Satz?
Fotos?
(sporadische Fehlermeldung Saugrohr)
Welle und Motor ließen sich leicht bewegen, das Getriebe des Stellmotors greift problemlos (noch?) und beide Klappen fahren bei eingeschalteter Zündung wie vorgesehen.
Ich habe vorhin den Reparatursatz eingebaut. Fahrerseite geht ohne Ausbau der Saugrohreinheit. Hier war die Stange unten ziemlich ausgenudelt (ellipsenförmig). Der Kopf oben hingegen waren bei optischer Prüfung nirgendwo eingelaufen, den unteren an der Welle habe ich gewechselt, obwohl auch dieser keine optischen Spruren hatte. Die neue Stange (s. Bild auf S. 30 in diesem Thread) des Reparaturkits hat halbkugelförmige Pfannen und ließ sich gut, aber mit Nachdruck, befestigen.
Auf der Beifahrerseite habe ich daraufhin nach Prüfung der Köpfe nur die Stange gewechselt, die jetzt mit den Pfannen fest aufliegt. Den Ausbau der Saugrohreinheit habe ich mir erstmal gespart.
Motor zweimal gestartet, Fehlermeldung weg🙂, ich hoffe dauerhaft.
Investition: 21.-, Zeitaufwand 10 min; das finanzielle Risiko ist somit überschaubar.😁
An dieser Stelle mal wieder ein Dank an das konstruktive 4F-Forum.
VG und Guten Rutsch
Klaus-Werner
Das Reparaturkit hat Audi-fighter doch auf Seite 30 bereits mit Foto reingestellt. Ich kann heute Abend aber nochmal Fotos von den alten und neuen Stangen reinstellen.
Beim😁 habe ich 21,18 für das Kit (zwei Stangen) bezahlt.
VG
Die Bilder habe ich gesehen.
Ähnliche Themen
hey, mich hatte es auch erwischt 😠 zum glück aber noch am tag des kaufs 🙂
hab meinen dicken heute vom 🙂 abgeholt mit neuen saugrohrklappen,,,,,,, und das für 0,0teuros
lief noch über den verkäufer wegen der sachmängelhaftung......
Achtung Abzocker aus dem Forum bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/321050566275?...
Wenn ich schon die Artikelbeschreibung lese, könnte ich kotz..!
Die Teile kosten 22€ beim Händler!
Hier der nächste Abzocker:
http://www.ebay.de/.../290840080127?...
Nochmal für alle die Teilenummer für den Rep. Satz:
059 198 212
Preis 11€ pro Satz beim 🙂
Änderung auf der WIKI ist auch erledigt 😉
http://a6-wiki.de/index.php/Saugrohr_Luftklappensteller
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Nochmal für alle die Teilenummer für den Rep. Satz:059 198 212
Preis 11€ pro Satz beim 🙂
Änderung auf der WIKI ist auch erledigt 😉
http://a6-wiki.de/index.php/Saugrohr_Luftklappensteller
SUPER !!
Finde das schon echt dreist was man bei eBay dafür haben will.... wenns beim Händler um einiges weniger kostet ist das doch KLASSE !
Vieleicht sollte ich paar orginale kaufen und in der Bucht damit "rumwuchern" 😁
Danke Hoppels18t für den Tipp.... im Namen aller "Suchenden" ! 🙂
das ja echt dreist - da sag ich mal Danke an das tolle Forum & in dem Fall besonders an Hoppels18 für die Recherche & Info an alle von uns 🙂
Einfach Weltklasse!!!
Hallo Zusammen,
ich habe nun auch ein leutendes Warnlämpchen aufgrund einer Saugrohrklappe (Fahrerseite). Ich war direkt beim 🙂 und hab den Fehler auslesen lassen:
P2020 unplausiebles Signal, statisch
Auf meinen Vorschlag, den Reparatursatz einzubauen meinte er, dass Sie diesen schon öfter eingebaut hatten. Sie mussten allerdings die Erfahrung machen, dass alle bei denen das eingebaut wurde nach kurzer Zeit wieder kamen und man dann doch die ganze Saugrohrklappe wechseln musste. Haupsächslich seien immer die Lagerungen der Saugrohrklappe ausgeschlagen und der Reparatursatz bringe somit nichts.
Jetzt wollte ich mal nachfragen, ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat und das Bestätigen kann ?!
Freundliche Grüße,
Danny
Man wird noch gieriger 59€ Abzocker:
@Danny
Ich habe bei ca 200TKM eine Saugrohrklappe ausgetauscht. Die Kugelköpfe und Stange waren noch in gutem Zustand.
Aber das Gestänge der Klappen war doch schon arg ausgeleiert. Der alleinige Austausch der Köpfe und Stange hätte vermutlich nichts gebracht.
Sicher muss man im Einzelfall entscheiden, was sinnvoll ist.
Grüsse
Hi!
Wollte auch eben das Rep.-Set montieren. Auf der Fahrerseite angefangen entstand das Problem, dass der mitgelieferte neue Kugelkopf für Unten nicht passte....Hab gedrückt, geschoben und probiert.....nichts. Ging nicht drauf. Der Alte geht wie ne 1 rauf und runter. Mir ist dabei aufgefallen, dass der Kopf des Nachrüstsets, da wo er auf die Welle geschoben wird, Kunststoffnasen hat. Da schiebts mir den Kunststoff nach Innen beim Versuch der Montage....Schöner Mist. Bin am überlegen nur die neuen Stangen zu montieren.
Gibts da ne Lösung?
Grüße