Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

habe heute also die nachricht bekommen: beide klappen defekt. austausch erfolgt zu 70% auf kulanz, hab mich aber nochmal zusätzlich um einen kulanzantrag bei der hotline bemüht, welcher auch bearbeitet wird. hole also heute meinen esel wieder ab, 700 euro zuzahlung.

Auch meine Motorleuchte leuchtete.
War heute beim Freundlichen ums Eck.

Drosselklappenteil und 1 Glühkerze ist die Ursache.
Macht in Summe ca. 800,-- Euro

Frage:
Die Saugrohrklappe ist was ganz anderes oder hat das Ding mehrere Namen?

Zitat:

Original geschrieben von flugtier


Auch meine Motorleuchte leuchtete.
War heute beim Freundlichen ums Eck.

Drosselklappenteil und 1 Glühkerze ist die Ursache.
Macht in Summe ca. 800,-- Euro

Frage:
Die Saugrohrklappe ist was ganz anderes oder hat das Ding mehrere Namen?

puh gute frage, sei froh dass es bei dir nur eine ist. gibts kulanz? heißt das jetzt eigentlich, dass das ganze nach 100tkm wieder kommen kann oder ist das nur bei dem normal-serie-verbautem teil?

Die Drosselklappe ist etwas anderes als die Saugrohrklappe. Zur Drosselklappe gibt es hier im Forum auch einen eigenen Beitrag. Oft ist die Drosselklappe nur verrust und kann leicht selbst gereinigt werden. Die Drosselklappe sitzt, wenn man vor dem Auto steht, rechts vorne in der Ecke, so gesehen neben dem Motorblock, nicht wie die Saugrohrklappe oben auf dem Motor.

Grüße,
quattrofever

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Die Drosselklappe ist etwas anderes als die Saugrohrklappe. Zur Drosselklappe gibt es hier im Forum auch einen eigenen Beitrag. Oft ist die Drosselklappe nur verrust und kann leicht selbst gereinigt werden. Die Drosselklappe sitzt, wenn man vor dem Auto steht, rechts vorne in der Ecke, so gesehen neben dem Motorblock, nicht wie die Saugrohrklappe oben auf dem Motor.

Grüße,
quattrofever

bei mir sind das 2 klappen, rohre, links und rechts oberhalb des motorblocks. wie nennen sich dann diese teile`?

grüße

Hier ist dazu ein schönes Bild, welches ich von Candid auch mal gepostet bekommen habe:
http://data.motor-talk.de/.../tdi-fehler-8688234299360216738.jpg

Das dort mit "Drallklappe" bezeichnete Teil, was es zweimal gibt sind die Saugrohrklappen. Die Drosselklappe ist der "Drosselklappensteller".

Das ganze Teil sitzt auf dem Motor, da aber die Drosselklappe seitlich abgeht ist sie im Motorraum seitlich neben dem Motor zu sehen.
Es gibt definitiv nur eine Drosselklappe und 2 Saugrohrklappen.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Hier ist dazu ein schönes Bild, welches ich von Candid auch mal gepostet bekommen habe:
http://data.motor-talk.de/.../tdi-fehler-8688234299360216738.jpg

Das dort mit "Drallklappe" bezeichnete Teil, was es zweimal gibt sind die Saugrohrklappen. Die Drosselklappe ist der "Drosselklappensteller".

Das ganze Teil sitzt auf dem Motor, da aber die Drosselklappe seitlich abgeht ist sie im Motorraum seitlich neben dem Motor zu sehen.
Es gibt definitiv nur eine Drosselklappe und 2 Saugrohrklappen.

Grüße,
quattrofever

super danke! bei euch geht es doch etwas "professioneller" zu wie bei uns im a4 forum :-)

gibts denn schon erfahrungen mit erneutem auftreten nach austausch?

Absolut eine Frechheit seitens Audi wie viele das Problem haben! Wenn ich dann höre dass man mit 70% Kulanz abgespeist wird.....

Hab es auch im Januar hinter mir. Es gibt hier im Forum eine Reparaturanleitung wenn nur das Gestänge ausgeschlagen ist!

Die Suche gibt bestimmt mehr Infos.

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Absolut eine Frechheit seitens Audi wie viele das Problem haben! Wenn ich dann höre dass man mit 70% Kulanz abgespeist wird.....

Hab es auch im Januar hinter mir. Es gibt hier im Forum eine Reparaturanleitung wenn nur das Gestänge ausgeschlagen ist!

Die Suche gibt bestimmt mehr Infos.

finde ich aufjedenfall auch... habe auch schon beschwerde bei der hotline eingelegt, werde jetzt wieder auf einzelfallkulanz geprüft

Ich glaube ich liebe die Saugrohrklappen bald.. :/

Kann mir jemand genau sagen ob die Gestänge gegenläufig sind?
Soll heißen, wenn ich von außen und oben auf die Stangenköpfe schaue..

Also geschaut von oben auf den Stangenkopf..
Zündung aus;
SK1 steht unten
SK2 steht oben
Zündung an, fährt SK1 hoch und runter, denke die fährt in Grundstellung starten.
SK2 bewegt sich nichts.. die steht oben
Motor wird gestartet.
SK1 geht hoch.
SK2 geht runter.

Im zustand Zündung / Motor aus, lässt sich SK2 Leichtgängig hoch und runter bewegen.

Auslesen gab mir wieder den Spannungsfehler den ich vor einiger Zeit mal hatte und nach einem Batteriewechsel als erledigt angesehen habe.. bis Freitag..... ( Spannnung zu gering oder fehlt. Saugrohrklappe2 )
Welche Spannungen muss ich dort an welcher Leitung haben ( 1,2,3,4)
Ist das zuständige Steuergerät das Hauptsteuergerät ( Teures teil, sollte es defekt sein)
Oder geht hier eher die Platine im Motorgehäuse hobs?

Fragen über fragen..

Achso p.s.
Teilenummer nur der Stellmotor
059129086E oder 059 129 086 D oder 059 129 086 M

also hab mein auto geholt, 634,95 euro selbstzuzahlung. alle 4 saugrohrklappen wurden getauscht. 70% kulanz

2 Saugrohrklappen....es gibt nur eine rechte und eine linke.

Gruss

Hatte den selben Fehler bis vor kurzen auch die rechte wurde mir vor knap 1,5 Jahre vom Vorbesitzer gewechselt und ich muste vor nem Monat dran Glauben hab aber dank Garantie 70% übernommen bekommen und habe für alles nur 240€ Zahlen müssen 🙂 nun ist alles wieder gut

Lg sanjok777

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


2 Saugrohrklappen....es gibt nur eine rechte und eine linke.

Gruss

ho, bei mir stehen 4 in der rechnung?

So jetzt habe ich mich durch die 26 Seiten durchgelesen. Obwohl mich das Problem "noch" nichts angeht.
Gratulation an die, bei denen es mit den selbstbebastelten stangen funktioniert. Solte es mich mal erwischen kann ich die Kulanzanfrage vergesen, den obwohl meiner erst knape 85Tkm hat, ist es einer der ersten Bj. 05. Ich muss aber immer wieder staunen wie hoch die Preise sind, da wird einem 70% Kulanz von Audi gewährt, plus sein Händler beteiligt sich noch mit 200€ und zum schluss zahl der jenige noch 700€ eigenanteil?!?!

DeV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen