Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2460 Antworten
Ist mit Sicherheit ne gute Sache, vor allem günstig und trotzdem zielführend.
Genügt es die 2 Schrauben am Stellmotor rauszudrehen, damit man die Teile rannbekommt, oder muss der komplette Stellmotor abgebaut werden?
Richtig.
Es sind zwei Schrauben auf der Fahrerseite,
Drei auf der Beifahrerseite, da hier noch eine Halterung verbaut ist.
Ich hätte noch 2 originale Saugrohrklappen mit Stellmotoren abzugeben, da ich 2 originale neue mit Stellmotor eingebaut habe. Sind noch nicht gereinigt und ich habe noch kein Reperatursatz eingebaut.
Hatte noch keine Zeit.
Bj. 08/2008 123k km gelaufen.
Motor: 3.0 Tdi, CCWA.
Sind noch die mit dem alten Gestänge ohne Kugelkopf und Pfanne, d.h. Zustand vor dem Reperatursatz fürs Gestänge.
Im November 19 getauscht, da Kontollleuchte sporadisch an ging.
Lt. VAG Werkstatt war wohl eine am ausschlagen.
Bei Interesse Preisvorschlag per PN.
Ansonsten diesen Beitrag bitte ignorieren. 🙂
Dankeschön
Grüße
Hönni
Wozu sollte hier jemand defekte saugrohrklappen kaufen wollen? Ich bekomme bei solchen beiträgen jedes mal den hinweis auf den marktplatz
Ähnliche Themen
OT:
Weil da sowieso kaum jemand rein schaut. 😁
Man kommt leider über diese App nicht auf den Marktplatz von MT.
Vielleicht können die Moderatoren ja den Marktplatz/ Basar mit der App / Forum -> Unterpunkt Marktplatz verbinden.
Das wäre schön.
Grüße Hönni
Notfalls kommt man auch per https://www.motorbasar.de/ dort hin.
Hallo Leute 🙂
Ich habe jetzt vor ein paar Tagen die Anschläge Verbaut, habe davor die Ansaugbrücke ausgebaut und sorgfältig gereinigt, jetzt funktioniert alles wieder Tadellos!
Motorkontrollleuchte blieb nach 2 mal Zündung sofort von alleine aus.
Fehler P2011 aus dem Fehlerspeicher ist weg.
Habe noch ein Paar Bilder gemacht 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Scheint ja wirklich die Masterlösung zu sein
Da hättest du auch gleich den reparatursatz für die klappen verbauen können wenn das saugrohr sowieso draußen war.
Das Saugrohr muss ja dafür nicht ausgebaut werden!
die Tage,nach fast 11 Jahren und knapp 250tkm hat sich bei mir zum ersten Mal (Mkl,und Fehleintrag in Vcds) der Fehler mit Saugrohrklappe gemeldet(Beifahrerseite)..bin schon froh dass es doch so lange gehalten hat,wenn auch doch ärgerlich..hatte vor paar Jahren schon mal alles gereinigt gehabt,da ich mit Agr-Kühler Probleme hatte..
hab heute soweit alles gecheckt,also Stellglieddiagnose gemacht,Steckverbindung und die Gestänge alles soweit ok,...Fl 2,7 Bj 06/09,jetzt die frage? was wohl sein kann? die meisten hier haben was mit "Anschlag nicht erreicht"
008213 - Geber Saugrohrklappenstellung
P2015 - 003 - unplausibles Signal - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100011
Kilometerstand: 246470 km
Zeitangabe: 0
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 12.08 V
Lambda: 14.1 %
Lambda: 2.3 %
Spannung: 0.540 V
Binärwert: 10100000
Einfach mal Gestänge Wechseln oder die vor Kurzen von mir Gezeigten Begrenzer einbauen 🙂
Hi, ich hatte das gleiche Problem, der freundliche hat dann auch gemeint alles wechseln . Kosten auch weit über nen tausender. Hab mir dann aber einfach mal alles zu Gemüte geführt und festgestellt das die stell oder koppelstangen an der Klappe recht viel Spiel haben, diese habe ich dann getauscht (35 € bei eBay) und siehe da Fehler ist nie wieder aufgetaucht . Mittlerweile ca 8000 km gefahren ,davor war der Fehler permanent. Fazit nicht gleich alles glauben was die einem erzählen und man kann ein Haufen Geld sparen.
Gruß Rudi
Servus zusammen, diese beiden folgenden fehlermeldungen tauchen immer beim auslesen mit VCDS auf Punkt Motorkontrollleuchte bleibt aus. Immer wieder habe ich den Fehler gelöscht er taucht aber sofort bei erneutem Auslesen des Steuergerätes auf. Kann jemand anhand der fehlermeldungen vermuten woran es liegt, ob es nur das Gestänge ist? Oder die kompletten klappen?
@auto2402 :
hier geht es eigentlich um die Saugrohrklappen (Drallklappen) vom 2.7 / 3.0 TDI und nicht um das Schaltsaugrohr vom 2.4er Benziner. Das wäre eher passend zu diesem Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ler-p2070-motor-bgw-t6620097.html?...