Fehler Saugrohrklappe
Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.
Heinz
Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.
Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.
Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.
Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.
Ja richtig gehört 20 nicht 200....
Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.
Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.
Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?
Besten Dank
2462 Antworten
Zitat:
@ICEMAN. schrieb am 20. Juni 2016 um 22:28:45 Uhr:
Spielen die 6 Lagerstellen der Stange auf der die 3 Klappen sitzen eine so große Rolle?
Bei mit hat der Repsatz (16 EUR) mit Koppelstange, Kurbelzapfen und Sicherungsklammer allein leider nichts gebracht. Der Kurbelzapfen ist aber leichtgängig.
Trotzdem meldet die Diagnose: Unterer Anschlag nicht erreicht, oberer Grenzwert überschritten.Gruß ICE
Natürlich spielen die eine große Rolle...ist eine (meist die nahe am Motor) eingelaufen gibt es schon eine Fehlermeldung ! Man Kann das Spiel sogar fühlen wenn man von oben auf fie Koppelsange drückt...
Daher hilft er Rep Satz (neue Koppelstangen) meist nur kurzfristig !
Es sollten immer die Lagerungen mit gewechselt werden !
Wie ist eigentlich das Anzugsmoment für die CR-Leitungen (SW 17)? Hab was von 25 NM gelesen, aber auch 15 Nm. Ist zwar nur ein relativ kleiner Unterschied, aber eben doch ein Unterschied.
Diese Erbsenzählerei beim Drehmoment in diesem Bereich ist völlig unnötig. Ich habe damals gut handfest angezogen und fertig. Ob das jetzt 36,8264 Nm oder 42,3364 Nm waren? Keine Ahnung. Ein bisschen Gefühl sollte man nur dafür haben, wie stark man bei einem 17er Alu Gewinde drehen darf/soll.
Ähnliche Themen
Neue Stellmotoren kann man nicht anlernen ohne die Werte der alten auszulesen! Ich hatte da extra bei Audi angefragt und die sagte mir auch das man dafür ein Spezielles Gerät braucht das auch nicht jede Audi Werkstatt hat. Gestänge tauschen ist Option 1 und das günstigste. Wenn das nicht hilft liegt es an den Saugrohrklappen/Bank oder Stellmotor. Ich hatte bei AirShox oder wie die heißen regenerierte Saugrohrbänke inkl. neuer Welle und Dichtungen mit Stellmotor bestellt. Kosten ca. 300€ und nach dem Einbau keine Probleme gehabt. Falls jemand unerfahren ist und aus dem Kreis Hamburg und Umgebung kommt kann ich bei Schrauben gern helfen. Sonst hab ich noch ein Video auf YouTube das helfen kann 😉
Saugrohrklappen anlernen ?
Wo ich meine getauscht hab, hab ich die nicht angelernt..
Machen die automatisch durch die drosseklappe usw. was noch dazu gehört halt.
Gezahlt hab ich 400€ pro seite. D.h. 800€ gesamt neu. Und 2 stunde vor der haustür quasi ohne werkzeug.. Hatte nur nen einfachen nusskasten mit torx..
Habe auf anraten von thomas49 mal die Motoren getauscht.
Ergebnis: Der Fehler wandert nicht mit. Dann habe ich mir heute eine in der Länge einstellbare Koppelstange gebaut. Erster Versuch war 3,5mm länger als Original. Der Fehler ging sofort weg.
Es kam mir so vor, als ob es das Steuergerät am meisten gestört hat, dass der untere Anschlag sehr spät erreicht wurde. Dass der obere Anschlag mit der längeren Stange viel später erreicht wird, scheint in meinem Fall kein Problem zu sein.
Ich habe dann die Stange verkürzt auf 2,5mm länger als Original, um zu schauen ob es damit schon wieder nicht mehr funktioniert. Aber es war noch OK. Keine neuen Fehlereinträge, auch nach 6-8 mal Zündung neu einschalten nicht. Beim hin und herfahren mit der Stellglieddiagnose sah alles ganz smooth aus. Für mich sah es so aus, als wäre die Sache OK, wenn der Hebel am Stellmotor so von 14 Uhr bis 16 Uhr läuft zwischen den Anschlägen. Man hat vielleicht bei der Entwicklung vermieden, in den horizontalen Bewegungsbereich zu kommen, wo viel Winkelbewegung am Motor nur wenig Vertikalbewegung an der Stange ergibt. Dass es bei ausgeschlagenen Kugelköpfen dann Probleme gibt kann ich mir gut vorstellen.
Wie allerdings die Verkokungen im Ansaugtrakt dafür sorgen sollen, dass die Anschläge nicht mehr an den richtigen Positionen liegen, kann ich mir schwer vorstellen. Bei mir ist nämlich überhaupt kein Widerstand beim Bewegen des Hebels der auf die Klappenstange geht spürbar.
Naja ich fahr jetzt erst mal so rum und schau mal, ob die Lampe bald wieder angeht.
Gruß ICE
Zitat:
@Nightflightright schrieb am 25. Juni 2016 um 18:02:55 Uhr:
Saugrohrklappen anlernen ?
Wo ich meine getauscht hab, hab ich die nicht angelernt..
Machen die automatisch durch die drosseklappe usw. was noch dazu gehört halt.
Gezahlt hab ich 400€ pro seite. D.h. 800€ gesamt neu. Und 2 stunde vor der haustür quasi ohne werkzeug.. Hatte nur nen einfachen nusskasten mit torx..
ja, man liest den wert der alten aus und überträgt den auf die neuen! wenn die jedoch schon ausgebaut wurden hat sich das erledigt.
Guten Morgen
heute bei Früh bei mir gelbe Lampe an
ist das die klappe auf der Beifahrerseite?
Fehler gefunden:
008224 - Geber Saugrohrklappenstellung Saugrohrklappe 2
P2020 - 003 - unplausibles Signal -
@eros123
Beides eig gleich "schwer oder leicht" wie manns nimmt..
Wie gesagt ich hab für beide 2 stunden (mit gefühlten 20 zigaretten pausen) gesamt gebraucht.
Danke
Hast du die Dieselleitung weggemacht oder Rausgefädelt?
braucht man noch andere Dichtung zb..vom Saugrohr wenn man das löst ect.
Dieselleitung hab ich abgemacht ja..
Iss ja kein drama nur dannach wieder festziehen..
Nö einfach altes rausbauen und neues reibauen und am besten fehler löschen..
Geht auch ohne weil der löscht sich automatisch..