Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2462 weitere Antworten
2462 Antworten

Das Problem sind nicht die Zahnräder. Wenn dann ist es die Elektronik und da hat man dann leider verloren. Dann hilft nur ein Stellmotor. Da sollte einer aus der Bucht reichen denke ich.

Habe mal den motor gewechselt und aus ner 38 wird ne 39 im vcds. Zeigt mir das die bank an das er mitwandert?

Niemand ne ahnung?

Hmm. Leider bin ich da nicht so firm. Meine Vermutung wäre ja. Aber evtl. Gibt es hier jemanden der dies bestätigen kann.
Dann bräuchtest du lediglich einen neuen stellmotor. Der sollte in der bucht zu finden sein.

Ähnliche Themen

hatte die motoren mit nem Kollegen Getauscht und der Selbe Fehler.

Habe dann vor Zorn und Gutem Wetter die Klappen Ausgebaut und die Gelnke waren alle Ausgeschlagen habe dann die 2 Besten an Anfang und Ende Gesetzt und an der Beifahrerseite habe ich es Provesorich repariert und alles ist okay alle Fehler weg

Dann solltest du wie ich über einen Repsatz nachdenken. Gibt es ja für 90 euro in der Bucht. Funktioniert super und ist bei schönem Wetter schnell erledigt 🙂

Man was ein Riesenthread is das hier. Mich hats auch erwischt.
MKL an (gerade erst Glühkerzen gewechselt, darum dachte ich naja vielleicht sowas)
Also bin ich zum :-) und der hat mal eben kostenlos ausgelesen, danke dafür, und siehe da "Saugrohklappensteuerung unplausibles Signal".

Also hab ich gestern Abend, blöd wie ich bin, bei völliger Dunkelheit und Kopflampe, dia Abdeckung abgenommen und die Fahrerseite per Hand betätigt. Was soll ich sagen, die is noch fest aber schon gut ausgeschlagen. Von der Beifahrerseite will ich garnicht reden, die is mir nach scharfen ansehen (o_O) gleich abgefallen und wollte auch nich mehr dran, also erst oben abgemacht dann gings unten dran und dann erst oben...naja.

FAZIT: Ich brauch erstmal das Verbindungsgestänge von Stellmotor zu Klappenwelle. Hab also beim Händler angerufen und der wollte erstmal von dem Reparatursatz nix wissen. Aber er rief mich zurück und könne es bestellen. Er riet mir aber davon ab das selber zu machen, da es angeblich nix bringe. So da geht ich heute noch hin und lass das bestellen. Jetzt kommts aber noch. Hab mal kackendreist wie ich bin das Audi-Zentrum in Adlershof angerufen. Ja die meinten es gäbe so einen Satz, aber nicht für meinen Motor. Aber der 2,7er und 3,0 er sind doch von der Seiter gleich oder nich? Der wollte mir natülich mal gleich die ganze Ansaugbrücke andrehen. Was soll ich jetzt glauben?

Zitat:

@Tafari schrieb am 10. März 2016 um 12:36:17 Uhr:


Aber der 2,7er und 3,0 er sind doch von der Seiter gleich oder nich?

Ja, der Reparatursatz ist für den 2,7er und 3,0er gleich.
Was genau haste fürn Motor?

na den 2,7 TDI mit 190PS BJ 2010 mehr weiß ich noch nich... also Faceliftmodell

bei meinem 2010er 3.0 TDI war das Gestänge auch vor paar Wochen ausgehangen (rechte Seite unten) ich habe es einfach mit einem langen kräftigen Schraubenzieher wieder drauf gehebelt und bisher (ca. 3000km) war Ruhe. Den Rep.Satz habe ich natürlich auch gekauft und schon hier liegen falls das öfter vorkommt.

Dann würde ich den einbauen, denn ich kann mir denken, dass es da Folgeschäden geben kann. Sind ja nur 10min Arbeit.

danke für den Ratschlag aber was für Folgeschäden könnten das denn sein ? Die Klappe selbst leiert innen auch mit einem neuen Gestänge aus und die Plastikrädchen im Stellantrieb nutzen sich sicher auch nicht anders ab wenn das Gestänge neu ist...

Ich sollte mal Fotos von meiner alten Klappe machen.
Folgeschäden sind doch sehr unwahrscheinlich. Dafür müsste etwas an der Klappe brechen und in den Zylinder wandern. Das ist zwar alles möglich aber unwahrscheinlich.

Bei mir war teilweise schon das Metall der Stange angescheuert. Aber bis das durchscheuert fährt man sicher noch 500 tkm 🙂

Ich kann mir nur vorstellen, dass es nicht so gut für Ansprechverhalten und Leistung ist. Mehr aber auch nicht.

Naja, also ich hab da natürlich keine wissenschaftlichen Beweise. Daher geh ich das nur theoretisch an. Also wenn eine Seite weiter offen is als die andere könnte doch eine Seite mehr Leistung abgeben als die andere. Daher entstünde dann doch eine Laufunruhe welche in eine erhöhte Belastung der Wellenlager mündet. Wenn die korrekte Stellung der Saugrohrklappen nich so wichtig wäre, würde dann die MKL angehen?
Auch kann ich mir vorstellen, dass mit einem ruppigen Ansprechverhalten die Belastung der Kupplung und des Getriebes steigt. Der Spritverbrauch wird sicher auch nich mehr optimal sein.

Wenn eine Seite weiter öffnet wie die Andere sollte eine Fehlermeldung kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen