Fehler Saugrohrklappe

Audi A6 C6/4F

Was und wo ist bitte eine Saugrohrklappe?
Im Kombi ging immer mal wieder die gelbe Motorkontrolleuchte an.
Diagnose sagt das Saugrohrklappe 2 den unteren Anschlag nicht erreicht, Werkstatt sagt müssen wir irgentwann mal machen, iss nicht so schlimm.
OK schlimm wars wohl nicht, aber teuer! sollte 1050.- bezahlen die aber durch meine Anschlussversicherung auf 250.- reduziert werden konnten.
Den rest übenimmt die Versicherung.
Was kann denn da so Teuer sein, hatte das schon jemand bei ca 109000 km.

Heinz

Ooops, hab mich selber erwischt nicht gesucht vorher, aber die Frage wie der hohe preis zustande kommt bleibt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Die Stangen gibt es leider nicht einzeln.

Hallo, es gibt zwischenzeitlich ein Repairkit für unsere Saugrohrklappengeschädigten. Die Satznummer lautet 059 198 212.

Darin enthalten sind der Stellhebel und der Wellenstummel für die Saugrohrklappe samt Sicherungselement.

Hab das Kit von nem netten Audischrauber bekommen. Einen Preis habe ich leider noch nicht, soll aber um die 20€ pro Kit liegen.

Ja richtig gehört 20 nicht 200....

Ich habe am Wochenende gleich einen ausgetauscht. Mit dem VCDS habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt um den oberen und unteren Endanschlag anfahren zu lassen. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass der linke Stellmotor zwar aufgefordert wird auf 20,8% zu fahren, aber bei 80% stehen bleibt. Bei einem weiteren Versuch hat er dann die Bewegung ausgeführt.

Daraus schließe ich, dass bei mir der Stellmotor einen weg hat.

Ich habe noch den 059129086D verbaut und gesehen, dass es zwischenzeitlich den Kennbuchstaben M gibt. Kann mir jemand sagen, ob die miteinander kompatibel sind ohne dass ich den neuen Stellmotor anlernen muss?

Besten Dank

2460 weitere Antworten
2460 Antworten

Hab schon ne neue bestellt... Hab mich von den youtube Videos blenden lassen was den Fehler mit der Saugklappe angeht da ist auch immer von p2108 die Rede gewesen. Na ja was soll es aus Fehler lernt man und das Auto geht eh jetzt in die Verkaufsanzeigenwelt...

Ist das Zahnrad das federnd gelagert direkt an Klappenmechanik sitzt. Alle Zähne komplett verschlissen. Leistungsverluste waren keine spürbar.

Soviel ich weiß steht die Klappe eh die meiste Zeit offen und wird geschlossen wenn die Zündung abgestellt wird.

Darüber hinaus soll die Klappe wohl noch irgendwelche Verwirbelungen verursachen. Man kann aber definitiv auch ohne fahren. Nur dann könnte das hier passieren 😁

https://www.youtube.com/watch?v=u7tiqeOBWKA

Das kann wegen den klappen nie passieren, das auf dem Video zu sehen ist hat ganz andere Ursachen...der verbrennt das motor Öl bis zum Motor Tod.

Ähnliche Themen

Zitat:

@conan01 schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:11:19 Uhr:


Das kann wegen den klappen nie passieren, das auf dem Video zu sehen ist hat ganz andere Ursachen...der verbrennt das motor Öl bis zum Motor Tod.

Geht ja auch nicht um die Saugrohrklappen, sondern um die Drosselklappe. Diese verhindert genau das im Falle der Fälle 😉

Man kann nicht dauerhaft mit kaputter DK fahren. Der Fehlerspeichereintrag verhindert das Regenerieren des DPF. Die Folge ist zunächst das DPF-Symbol im KI. Darauf folgt der Notlauf. Irgendwann ist der DPF auch zu tauschen. Das kostet dann vor allem noch mehr Geld.

Gut dass vielen DPF ab Werk schon nicht haben und auch die meisten es rausgemacht haben

Nur weil eine Hand voll Leute den DPF ausgebaut haben und anfangs ein paar Tausend A6 ohne DPF das Band verließen, hilft es nunmal all denen, die einen DPF haben, nicht, zu behaupten, die DK-Fehler seien unbedenklich. Das ist nun Mal ein öffentliches Forum in dem die Mehrzahl der Leser den DPF noch haben, sollte er ab Werk verbaut gewesen sein. Hauptsache, man zählt seine Betragszähler hoch, oder was? 😉

oderso...

Zitat:

@Toshy schrieb am 30. Oktober 2015 um 20:31:45 Uhr:


Man kann nicht dauerhaft mit kaputter DK fahren. Der Fehlerspeichereintrag verhindert das Regenerieren des DPF. Die Folge ist zunächst das DPF-Symbol im KI. Darauf folgt der Notlauf. Irgendwann ist der DPF auch zu tauschen. Das kostet dann vor allem noch mehr Geld.

Super danke. Das ist eine sehr wichtige Information. Also doch recht zügig reagieren und Ersatz besorgen 🙂

Ich sags nur als kleiner Hinweis: Wird eine Saugrohrklappe nicht bewegt weil Elektromotor oder aus welchem Grund auch immer, wird die 2te Saugrohrklappe ganz anders angesteuert!

Das mit dem DPF stimmt aber schon.

Hast du dafür eine Quelle?

Zitat:

@audi-a6-v6-4f schrieb am 31. Oktober 2015 um 19:18:10 Uhr:


Ich sags nur als kleiner Hinweis: Wird eine Saugrohrklappe nicht bewegt weil Elektromotor oder aus welchem Grund auch immer, wird die 2te Saugrohrklappe ganz anders angesteuert!

Das mit dem DPF stimmt aber schon.

da fehlt doch noch was ...🙂

Quelle VCDS 😉

Quelle VCDS ????

Zitat:

Wird eine Saugrohrklappe nicht bewegt weil Elektromotor oder

weil Elektromotor

reicht nicht für eine verständliche Aussage. Wenn da "weil

der

Eletromotor

defekt ist

" (oder sonst was in der Art) stehen würde ergibt es einen Sinn . So kann man nur raten was wohl gemeint ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen