Fehler Saugrohrklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht

Audi A8 D3/4E

Moin Gemeinde,

habe seit ein paar Tagen den u.a. Fehler.
Vom Fahrverhalten her merke ich nichts. Nur beim auslesen via VCDS ist hin und wieder dieser Fehler abgelegt. Nach dem löschen habe ich für ein paar Tage keinen Eintrag mehr und dann irgendwann ist er wieder da.
Mit der Suchfunktion habe ich zwar etwas über das Thema "Saugrohrklappe" gefunden, aber nicht wirklich was mit anfangen können.
Hat da jemand einen Rat für mich...

Mein "Dicker" ist aus 2004 und ein 3.0TDI mit ca. 130.000 km auf der Uhr.

1 Fehler gefunden

17426 - Saugrohrklappe 2 für Luftstromsteuerung
P1018 - 001 - unterer Anschlag nicht erreicht
Freeze Frame
Drehzahl: 0 /min
Drehmoment: 167.7 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Spannung: 11.55 V
Tastverhältnis: 20.5 %
Tastverhältnis: 88.8 %
Tastverhältnis: 20.5 %
Temperatur: 80.1°C

Gruß
Ork73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ork73


Nabend...

also, habe heute beide Gestänge überprüft. Haben kein Spiel, die Klappe als auch Motor sind gängig. Die Stellmotoren schnurren richtig schön zurück.
Habe aber das Gefühl gehabt, dass die linke Saugrohrklappe zum Endanschlag hin ein bischen schwergängig wurde, aber nur minimal...

Ich glaube der_norde könnte mit seiner Aussage, dass das Ganze zu geschmoddert sein könnte, recht haben. Werde das mal weiter beobachten bzw. das Liqui Moly Zeuchs anwenden.
Oder lieber den Ansaugtrakt ausbauen und mal richtig reinigen!? Was meint ihr?

Bei dem Liqui Moly Zeuchs denke ich mir, dass der ganze gelöste Schmodder ja irgend wohin muss (Brennraum???) Was sagt denn der Partikelfilter zu so etwas?

Gruß
Ork73

So kann es innen in der Saugklappe aussehen!!

Habe Freitag gegen neue getauscht ...!

Image
Image
Image
+2
52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich habe die zwei kompletten Saugrohrklappen mit Motoren getauscht.
Habe diese bei einer Firma gekauft, welche überholte Klappen anbietet.

Stelle mal ein Bild vom Fehlerspeicher ein.
Da steht die Häufigkeit des Fehlers und die Umweltbedingungen drin.

Hier der Fehlerspeicher.

Ich muss jetzt aber auch sagen ich weiss nicht welche Seite das sein soll denn normalerweise steht ja Bank 1 oder Bank 2 soviel ich weiss.
Oder sind es beide?

IMG_2020-12-15_22-00-06.jpeg

Schaue mal ob die Gestänge richtig sitzen.
Dann mal am Stellmotor hoch und runter ob nichts hängen bleibt.
Stellglieddiagnose könntest du auch mal machen per VCDS.

Ähnliche Themen

Also Gestänge sitzt richtig hat aber bisschen Spiel.
Als ich beim Stellmotor hochgezogen habe ging es bisschen mühvoller, fährt aber glaub ich zu weit nach unten.
Hab mal ein Video von der Stellglieddiagnose angehängt.

Zitat:

Nur mit VAS 6395A/B

Hallo, ich habe das gleiche Problem mit dem VAS 5054 geht das nicht? Ichhabe nichts gefunden.Bin am verzweifeln. Gestänge sind neu,habe auch schon die Motoren getauscht. Es kommt immer wieder Saugrohrklappe 2 unterer Anschlag nicht erreicht. Per Stellglieddiagnose geht das einwandfrei.

Innen die Lagerung ausgeschlagen

Ist alles neu und für mein befinden in Ordnung... habe jetzt auch so ein Anschlagblech gebaut, jetzt scheint es zu gehen. Man kann es leicht daran erkennen das der Stellmotor beim Zündung einstellen nur 1x auf und zu fährt wenn alles in Ordnung ist(sonst fährt er langsam 2x hin und her). Ich habe mir jetzt die Anschlagbleche von ebay bestellt.

In einem anderen Beitrag bei Motortalk hat auch jemand ein PDF hochgeladen in dem das anlernen mit diesem VAS 6395 beschrieben wird, das ist anscheinend ein spezielles Gerät nur zum anlernen von Stellmotoren. Habe aber keine Lust dem Freundlichen das Geld in den Rachen zu schieben. Außerdem gefällt mir die Lösung mit den Anschlagblechen gut da ich glaube das die ganze Mechanik somit länger hält weil die nicht immer hart an die Klappenanschläge selbst fährt. Naja mal sehen ob das klappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen