Fehler Parkbremse

Audi A6 C6/4F

Hi
Folgender Fehler ist bei mir eben aufgetreten
Was kann ich nun machen?
vor 3 Wochen kam der Fehler schon einmal vor. Verschwand aber dann auch gleich wieder.
ESP geht nun nicht an, Tempomat geht auch nicht.

Das Display sagt mir Fehler Parkbremse.

Image
Beste Antwort im Thema

ich hatte mal einen Haarriss auf der Platine von ABS-Steuergerät an einem A4, den Fehler zu finden hat mehrere Wochen gedauert aber der Boschdienst hat das dann gefunden nachdem Audi und andere Werkstätten aufgegeben hatten. Ich hatte dann ein gebrauchtes generalüberholtes Steuergerät (im Austausch) gekauft was nur ein Drittel von einen Neuen gekostet hat (ca. 300 Euro). Hier ein Beispiel-Link: http://www.abs-steuergeraete-reparatur.de/

Edit: da war wohl jemand schneller 😁

248 weitere Antworten
248 Antworten

Frage: gibt es beim Anschluss des VCDS irgend welche Dinge, die ich unbedingt beachten muss? Muss der Motor aus sein oder sonst was Spezielles? Oder ist das VCDS so narrensicher, dass ich nichts kaputt machen kann?

Gruss, Aris

Zitat:

Original geschrieben von Aris62


Frage: gibt es beim Anschluss des VCDS irgend welche Dinge, die ich unbedingt beachten muss? Muss der Motor aus sein oder sonst was Spezielles? Oder ist das VCDS so narrensicher, dass ich nichts kaputt machen kann?

Gruss, Aris

Ladegerät an die Batterie anschließen, Bremse muss gelöst sein, Wagen vor wegrollen sichern, 2 mal gucken bevor in VCDS was gedrückt wird. 😉

Per VCDS Bremse auffahren, Steine dann manuell noch ganz auseinander drücken. Hatte letztens erst jemand falsch gemacht....deshalb erwähne ich es nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Aris62


Frage: gibt es beim Anschluss des VCDS irgend welche Dinge, die ich unbedingt beachten muss? Muss der Motor aus sein oder sonst was Spezielles? Oder ist das VCDS so narrensicher, dass ich nichts kaputt machen kann?

Gruss, Aris

Ladegerät an die Batterie anschließen, Bremse muss gelöst sein, Wagen vor wegrollen sichern, 2 mal gucken bevor in VCDS was gedrückt wird. 😉
Per VCDS Bremse auffahren, Steine dann manuell noch ganz auseinander drücken. Hatte letztens erst jemand falsch gemacht....deshalb erwähne ich es nochmal.

- Warum das Ladegerät anschliessen, wenn die Batterie genug Saft hat?

- Was heisst Bremse auffahren? Die Parkbremse aktivieren? Ist das immer nötig oder wegen meinem Problem mit der Parkbremse?

Gruss, Aris

Zitat:

Original geschrieben von Aris62


Frage: gibt es beim Anschluss des VCDS irgend welche Dinge, die ich unbedingt beachten muss? Muss der Motor aus sein oder sonst was Spezielles? Oder ist das VCDS so narrensicher, dass ich nichts kaputt machen kann?

Gruss, Aris

Vor in Betrieb nahme von vcds , Handbuch bzw PDF lesen. Das hilft unheimlich. Zündung an, aber Motor aus reicht, Motor kann aber laufen. Wenn mit vcds z. B. hintere bremse gemacht wird, wäre es sinnvoll ein Ladegerät anzuschließen.

Wenn das erste mal angeschlossen ist, am besten einen Scan machen und speichern. Da sind dann alle vorhandenen Codierungen erstmal gespeichert, was dir im Notfall wenn mal was geändert wurde, wieder hilft es rückgängig zu machen.

Ansonsten ist es eigentlich recht "kindersicher". Dennoch sollte man wissen was man tut.

Edit senti bezog sich auf dein Bremsen Problem

Vcds zieht auch Strom wenn nur Zündung auf 1 steht. Also sollte man seine Batterie im Auge behalten oder Ladegerät anklemmen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aris62



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Ladegerät an die Batterie anschließen, Bremse muss gelöst sein, Wagen vor wegrollen sichern, 2 mal gucken bevor in VCDS was gedrückt wird. 😉
Per VCDS Bremse auffahren, Steine dann manuell noch ganz auseinander drücken. Hatte letztens erst jemand falsch gemacht....deshalb erwähne ich es nochmal.

- Warum das Ladegerät anschliessen, wenn die Batterie genug Saft hat?
- Was heisst Bremse auffahren? Die Parkbremse aktivieren? Ist das immer nötig oder wegen meinem Problem mit der Parkbremse?

Gruss, Aris

Es gibt hier reichlich Anleitungen zum Bremsenwechsel.... eventuell informierst Du Dich mal über die sufu dazu !

Kurz:
-nach dem Wechsel wird ein Test gemacht.... dieser verbraucht sehr viel Strom... bekommen die Steuergeräte Unterspannung dann können sie beschädigt werden.
- muss immer gemacht werden da elektrisch NUR der Motor der EPB zurück fährt. Der Sattel muss (wie vorne) manuell auseinander gedrückt werden !

sufu Ergebnisse:
-http://www.motor-talk.de/suche.html?...
-http://www.motor-talk.de/suche.html?...

viel Spaß ! 😉

Senti

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von Aris62


- Warum das Ladegerät anschliessen, wenn die Batterie genug Saft hat?
- Was heisst Bremse auffahren? Die Parkbremse aktivieren? Ist das immer nötig oder wegen meinem Problem mit der Parkbremse?

Gruss, Aris

Es gibt hier reichlich Anleitungen zum Bremsenwechsel.... eventuell informierst Du Dich mal über die sufu dazu !

Kurz:
-nach dem Wechsel wird ein Test gemacht.... dieser verbraucht sehr viel Strom... bekommen die Steuergeräte Unterspannung dann können sie beschädigt werden.
- muss immer gemacht werden da elektrisch NUR der Motor der EPB zurück fährt. Der Sattel muss (wie vorne) manuell auseinander gedrückt werden !

sufu Ergebnisse:
-http://www.motor-talk.de/suche.html?...
-http://www.motor-talk.de/suche.html?...

viel Spaß ! 😉

Senti

Besten Dank für deine Erklärungen! Ich werde vorerst mechanisch jedoch selber nichts machen resp. nur einfache Arbeiten. Ich kaufe das VCDS nur, damit ich selber die Fehlercodes auslesen kann usw. Ich habe einfach das Gefühl, dass mir mein Audihändler nicht die richtigen Infos gibt, die ich brauche. Z. B. gab er mir nicht die Fehlercodes, sondern nur die Gerätebezeichnungen wie G71 oder G163 🙄 . Wie habt Ihr Euch denn in die Materie eingearbeitet? Ich nehme ja nicht an, dass Ihr alle Automechaniker seid.

Gruss, Aris

@ Aris62

Zitat:

Werde ich nun auch in die Liste der VCDS-User aufgenommen? Muss ich mich irgendwo eintragen?

Es heisst VCDS "User" Liste nicht VCDS "Owner" Liste! 😁

Ich besitze VCDS und denke dass ich das Teil auch beherrsche. Jetzt nicht bis ins letzte Detail (man findet immer wieder was neues) aber doch so dass ich es gebrauchen kann.
Selbst würde ich mich nie in eine Liste eintragen lassen oder einer anderen Person was versuchen am Auto zu codieren da die Gefahr, dass man was irreversibel schrottet mir einfach zu gross ist und am Schluss kommt es zu ggf. Schadenersatzforderungen oder einer Klage.

Für die ganzen Fehler Code gibt es Google oder die sufu hier ! 😉

Man muss nicht alles wissen, es reicht zu wissen wo es steht ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von pantera30



Zitat:

Original geschrieben von Aris62


Frage: gibt es beim Anschluss des VCDS irgend welche Dinge, die ich unbedingt beachten muss? Muss der Motor aus sein oder sonst was Spezielles? Oder ist das VCDS so narrensicher, dass ich nichts kaputt machen kann?

Gruss, Aris

Vor in Betrieb nahme von vcds , Handbuch bzw PDF lesen. Das hilft unheimlich. Zündung an, aber Motor aus reicht, Motor kann aber laufen. Wenn mit vcds z. B. hintere bremse gemacht wird, wäre es sinnvoll ein Ladegerät anzuschließen.

Wenn das erste mal angeschlossen ist, am besten einen Scan machen und speichern. Da sind dann alle vorhandenen Codierungen erstmal gespeichert, was dir im Notfall wenn mal was geändert wurde, wieder hilft es rückgängig zu machen.

Ansonsten ist es eigentlich recht "kindersicher". Dennoch sollte man wissen was man tut.

Edit senti bezog sich auf dein Bremsen Problem

Vcds zieht auch Strom wenn nur Zündung auf 1 steht. Also sollte man seine Batterie im Auge behalten oder Ladegerät anklemmen.

Danke dir für deine nützliche Antwort und überhaupt für die Geduld von allen hier. Ich bin halt leider noch ein "Noob", was Autotechnik betrifft, doch ich bin am Aufholen 🙂.

Mein Bremsenproblem betrifft wohl eher ein Steuergerät oder einen Sensor, da im Display zuerst die Meldung ESP/ABS erscheint und erst danach die Störung der Parkbremse. Doch wenn ich das VCDS kriege, werde ich das nochmal genauer anschauen.

Gruss, Aris

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


@ Aris62

Zitat:

Original geschrieben von DrIng



Zitat:

Werde ich nun auch in die Liste der VCDS-User aufgenommen? Muss ich mich irgendwo eintragen?

Es heisst VCDS "User" Liste nicht VCDS "Owner" Liste! 😁

Ich besitze VCDS und denke dass ich das Teil auch beherrsche. Jetzt nicht bis ins letzte Detail (man findet immer wieder was neues) aber doch so dass ich es gebrauchen kann.
Selbst würde ich mich nie in eine Liste eintragen lassen oder einer anderen Person was versuchen am Auto zu codieren da die Gefahr, dass man was irreversibel schrottet mir einfach zu gross ist und am Schluss kommt es zu ggf. Schadenersatzforderungen oder einer Klage.

Danke für den Tipp.

Gruss, Aris

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Für die ganzen Fehler Code gibt es Google oder die sufu hier ! 😉

Man muss nicht alles wissen, es reicht zu wissen wo es steht ! 😉

Ja, nach diesem Prinzip werde ich hier allmählich auch schlauer 😁. Ich habe die sufu schon öfters gebraucht. Wenn ich das VCDS habe, werde ich die sufu dann konkret brauchen können.

Gruss, Aris

Ob die Sufu richtig ist um mit VCDS klar zu kommen bezweifle ich da Du dabei schon genau wissen musst was Du suchst.

Für den Anfang und um zu Sehen was möglich ist kannst Du Dir auch meine (nicht ganz aktuelle) Liste mit VCDS-Codiertipps runterladen (siehe meine Signatur) oder Dir mal diese Seiten im Internet anschauen:

http://www.muleit-elektronik.de/Codierung-Steuergeraete-audi-a6-4f.htm

http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f.php

http://www.a6-wiki.de/index.php/Codierungen_mit_VCDS

Von verschiedenen Sachen (z.B. das Hidden-Menue oder lange Codierungen) rate ich aber erst mal ab denn da hat man schnell großen Schaden angerichtet...

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Ob die Sufu richtig ist um mit VCDS klar zu kommen bezweifle ich da Du dabei schon genau wissen musst was Du suchst.

Für den Anfang und um zu Sehen was möglich ist kannst Du Dir auch meine (nicht ganz aktuelle) Liste mit VCDS-Codiertipps runterladen (siehe meine Signatur) oder Dir mal diese Seiten im Internet anschauen:

http://www.muleit-elektronik.de/Codierung-Steuergeraete-audi-a6-4f.htm

http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a6-4f.php

http://www.a6-wiki.de/index.php/Codierungen_mit_VCDS

Von verschiedenen Sachen (z.B. das Hidden-Menue oder lange Codierungen) rate ich aber erst mal ab denn da hat man schnell großen Schaden angerichtet...

Besten Dank! Ich werde ganz vorsichtig an die Dinge ran gehen. Bevor ich irgend was mache oder Parameter verändere, werde ich mich erst schlau machen, ob das richtig ist. Ich werde erst mal die Anleitung studieren, dann Youtube Videos gucken bzgl. dem VCDS usw. Dann werde ich gucken, ob ich die Ursache der Störung des ESP/ASB/Parkbremse herausfinden kann. Da wir hier in der Schweiz nun Tagesfahrlicht einschalten müssen, kann ich das nun selber mit dem VCDS machen. Die CHF 100.-- habe ich mir somit schon mal gespart 😁. Soviel wollte mein Audihändler dafür haben.

Ihr werdet mich hier also nicht so schnell los 😛

Gruss, Aris

gern geschehen, das Fehlerauslesen ist das einfachste was man mit VCDS machen kann, alles andere kommt mit der Zeit. Auf aktuelle Updates der Software sollte man auch achten, damit werden die Labeldateien auch immer wieder erweitert und angepasst.

Das Tagesfahrlicht (TFL) sollte eigentlich immer an sein wenn Du den Lichtschalter auf Auto stellst oder wurde das mal bewusst raus codiert ? oder meinst Du vielleicht die Nordländerschaltung wo das Rücklicht mit dem TFL auch tagüber an ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


gern geschehen, das Fehlerauslesen ist das einfachste was man mit VCDS machen kann, alles andere kommt mit der Zeit. Auf aktuelle Updates der Software sollte man auch achten, damit werden die Labeldateien auch immer wieder erweitert und angepasst.

Das Tagesfahrlicht (TFL) sollte eigentlich immer an sein wenn Du den Lichtschalter auf Auto stellst oder wurde das mal bewusst raus codiert ? oder meinst Du vielleicht die Nordländerschaltung wo das Rücklicht mit dem TFL auch tagüber an ist ?

Ist bei Euch TFL vorgeschrieben? In der Schweiz war das TFL bis 2014 nicht obligatorisch. Ab diesem Jahr schon, sonst gibt es eine Busse von CHF 40.00. Das TFL war hier also wohl bei keinem Auto an in Stellung Auto. Das werde ich dann mal umstellen mit dem VCDS.

Gruss, Aris

Deine Antwort
Ähnliche Themen