Fehler Parkbremse
Hi
Folgender Fehler ist bei mir eben aufgetreten
Was kann ich nun machen?
vor 3 Wochen kam der Fehler schon einmal vor. Verschwand aber dann auch gleich wieder.
ESP geht nun nicht an, Tempomat geht auch nicht.
Das Display sagt mir Fehler Parkbremse.
Beste Antwort im Thema
ich hatte mal einen Haarriss auf der Platine von ABS-Steuergerät an einem A4, den Fehler zu finden hat mehrere Wochen gedauert aber der Boschdienst hat das dann gefunden nachdem Audi und andere Werkstätten aufgegeben hatten. Ich hatte dann ein gebrauchtes generalüberholtes Steuergerät (im Austausch) gekauft was nur ein Drittel von einen Neuen gekostet hat (ca. 300 Euro). Hier ein Beispiel-Link: http://www.abs-steuergeraete-reparatur.de/
Edit: da war wohl jemand schneller 😁
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
epb hat keinen kompo schutz.dieser ist nur beim tacho,klima,komfort,motor,kessy,wechsler und noch paar anderen
Und für was soll der Komposchutz gut sein? Kann ich den nicht selber aufheben? Ich würde mich übrigens für ein gebrauchtes Klimagerät interessieren für einen A6 (4F, C6). Was kostet so eins neu in Deutschland? In der Schweiz gucke ich erst gar nicht nach, da hier alles doppelt so viel kostet 🙄
Gruss, Aris
Zitat:
Original geschrieben von 3000ccm
Ok, der Taster ist eh das wahrscheinlich günstigste Teil in dem System, also macht es Sinn den zuerst zu tauschen.@ Atomickeins
Genau diesen Komponentenschutz meine ich. Ich weiß nur nicht ob das EPB Stg auch einen hat. Gerade zerleg ich es.🙄
Eben, genau das habe ich auch gedacht 🙂
Ist es kompliziert, das EPG Stg auszuwechseln? Kennst du ein Video, wo man das sieht?
Gruss, Aris
Der Schutz ist dazu da, dass wenn ein Auto geklaut wird, diese Steuergeräte nicht einfach so wieder in ein anderes Fahrzeig eingesetzt werden können. Die sperren sich bei einer anderen VIN und müssen von Audi wieder freigeschaltet werden. Ist das Stg allerdings aus einem geklauten Fahrzeug steht die Kripo vor deiner Tür 😉
Nein, ist hinten rechts über dem Radhaus unter dem Werkzeug. 3 Schrauben für die Werkzeughalterungen und 2 fürs Stg selber. Braucht man kein Video für. Ich habe jetzt auch die Platine rausbekommen. Aber auf den ersten Blick ist nichts zu erkennen (wie zu erwarten war 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von 3000ccm
Der Schutz ist dazu da, dass wenn ein Auto geklaut wird, diese Steuergeräte nicht einfach so wieder in ein anderes Fahrzeig eingesetzt werden können. Die sperren sich bei einer anderen VIN und müssen von Audi wieder freigeschaltet werden. Ist das Stg allerdings aus einem geklauten Fahrzeug steht die Kripo vor deiner Tür 😉Nein, ist hinten rechts über dem Radhaus unter dem Werkzeug. 3 Schrauben für die Werkzeughalterungen und 2 fürs Stg selber. Braucht man kein Video für. Ich habe jetzt auch die Platine rausbekommen. Aber auf den ersten Blick ist nichts zu erkennen (wie zu erwarten war 😁 )
Nach was hast du gesucht? Haarrisse?
Ähnliche Themen
Nein, durchgebrannte Bauteile und habe die Relais geprüft.
Werde die aber Mittwoch mit einem Kollegen durchmessen, die bestücken solche Platinen für den Fahrzeugbau.
Zitat:
Original geschrieben von 3000ccm
Nein, durchgebrannte Bauteile und habe die Relais geprüft.
Werde die aber Mittwoch mit einem Kollegen durchmessen, die bestücken solche Platinen für den Fahrzeugbau.
Na du scheinst ja an der Quelle zu sein :-). Weisst du zufällig, wie man das Klimagerät rausnimmt? Das müsste ich auch mal ersetzen, da die Beifahrerseite nichts mehr einstellen kann. Auch die Sitzheizung geht nicht mehr. Bin darum auch auf der Suche nach einem gebrauchten oder reparierten Klimagerät.
Wird der Komposchutz aufgehoben, nachdem das Gerät eingebaut ist oder vor dem Einbau?
Gruss, Aris
Also zu beiden Theman findest du mittels SuFu direkt Hilfe.
Zum Klimabedienteil: http://www.motor-talk.de/.../...abedienteil-ausbauen-wie-t3157258.html
Der Komposchutz wird im eingebauten Zustand entfernt.
Aber bleiben wir doch erst mal beim Thema Parkbremse 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3000ccm
Also zu beiden Theman findest du mittels SuFu direkt Hilfe.
Zum Klimabedienteil: http://www.motor-talk.de/.../...abedienteil-ausbauen-wie-t3157258.html
Der Komposchutz wird im eingebauten Zustand entfernt.Aber bleiben wir doch erst mal beim Thema Parkbremse 😉
Wie steht's mit der Fehlersuche? Bist du vorwärts gekommen?
Gruss, Aris
Die Platine wird ab heute siziert. Aber ich denke, ein gebrauchtes Steuergerät ist sinnvoller 😉
Muss nur noch eins finden 😁
Zitat:
Original geschrieben von 3000ccm
Die Platine wird ab heute siziert. Aber ich denke, ein gebrauchtes Steuergerät ist sinnvoller 😉
Muss nur noch eins finden 😁
Was kostet denn so ein EPB Stg neu?
Zitat:
Original geschrieben von 3000ccm
4F0910801D - STEUERG.Preis: 264,18 € incl. 19% Mwst.
Ist deins denn kaputt?
Ich hoffe nicht. Mich hat nur interessiert, wie teuer so ein Ding ist. Bei mir liegt es wohl am Bremsensteuergerät, wenn es nicht der Bremslichtschalter ist. Der wird demnächst ersetzt.
Ach Mann, der Bremslichtschalter ist es auch nicht. Der wurde heute ersetzt. Nun kommen die teuren Dinge dran, Kacke!
Frage bzgl. dem VCDS: gestern 27. Juni kam die übliche Fehlermeldung ESP/ASB. Aber beim Auslesen heute stand im Fehlerprotokoll der 23. Juni. Wird nicht immer das letzte Datum im Fehlerspeicher eingetragen?
VCDS Handbuch Seite 24:
Zitat:
Neben dem Fehlerstatus werden Priorität, Häufigkeit und der Verlernzähler
angezeigt. Zusätzlich können Datum und Uhrzeit sowie der Kilometerstand
zur ersten Speicherung des Fehlers angegeben sein.
Beim ersten Speichern eines Fehlers muss nicht zeitgleich die Kontrolllampe mit angehen. Es wird z.B. auch ein Unterschied gemacht ob der Fehler sporadisch oder statisch ist...