Fehler P0420 - KAT Störung??

Opel Zafira C Tourer

Hallo!

Meine Frau ist kürzlich liegen geblieben auf der Stadtautobahn auf der 2. Spur. Motor hat auf einmal stark geruckelt, dann ist er abgestorben und sie ist ausgerollt. Sie hat dann die Nerven behalten (gottseidank) und einfach nochmal gestartet - und konnte weiterfahren.

Am Samstag ist mir der Wagen auf einmal bei einer Kreuzung liegen geblieben. Ich konnte nach einigen Versuchen nochmal starten, aber der Wagen hat beim Wegfahren kein Gas mehr angenommen. Ich konnte gerade auf die Gegenüberseite rollen, dort ist er mir dann abgestorben - das wars.

Der ARBÖ-Techniker hat dann festgestellt: Kurbelwelle Signal OK, Drehzahl OK (wenn man startet), Vorförderpumpe OK, Zündkerzen OK und trocken, SG Kontakte OK, kein Grünspan. Kein Rückstau, KAT durchlässsig. Auch wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, schickte das SG keinen Funken.

Heute früh: ARBÖ holt das Auto ab. ARBÖ-Mann steigt in das Auto - und startet an. Auto fährt einige Zeit zum Abschleppwagen, stirbt dann ab.

Beim FOH: Opel-Mann startet Auto, gibt kräftig ein paar Mal Gas, fährt ein Stück zum Parkplatz, am Parkplatz stirbt Auto ab.

Mechaniker schauen zu. Im Gespräch tippen sie dann, wie auch der ARBÖ-Mann am Samstag und ein Kumpel von mir, auf eine Störung der Lambda-Sonde - laut Arbö hatte ich auch einen Marder im Auto.

Was haltet Ihr von der Sache?

Ich hatte übrigens seit dem Tausch der Steuerkette dieses Problem, dass in 50% der Fälle das Auto erst beim 2. Starten angesprungen ist. In 50% sofort. Niemals war ein dritter Versuch notwendig. Kann das auch schon Lambda-Sonde gewesen sein? Wohl kaum, oder?

LG, Schlaumy

79 Antworten

Ein gesetzter Fehlercode muss nicht explizitmit dem erwähnten Bauteil zu tun haben der drin steht

Er wird nicht drumherum kommen zu den Autodoktoren oder ähnlichen gehen zu müssen. Leute die ihr Handwerk verstehen und alles von Kopf bis Fuß nochmal durchchecken. Termin machen mit paar Tagen Urlaub dort verbinden.

Die ganze Zeit frage ich mich was soll das. Verlorene Zeit und Ärger. Bring das Auto endlich mal zu einer gescheiten Werkstatt. Das ist Rätselraten was du machst. Ich weiß wovon ich spreche. Was du machst wird im Endeffekt immer Teuer. Sparen am falschen Ende . Übrigens kam man Fotos auch scharf hier rein stellen.

@Pitty60 die Frage haben sich wahrscheinlich schon echt viele gestellt

Ähnliche Themen

Zitat:

er motor hat variable steuerzeiten. daher wird die nw IST position auch gemessen. abweichungen sollten zu fc´s führen.

Der Fehler bei Steuerkette oder Inkrementenscheibe scheint so klein zu sein, dass er dem Steuergerät in den meisten Fällen nicht auffällt. Als das Auto mal komplett liegen geblieben ist und sich dann einige Zeit nicht starten ließ, war es scheinbar so, dass der Fehler längere Zeit vorhanden war.

Eine rein stochastische Sache - wie ein Würfelspiel. Der Liegenbleiber auf der Autobahn war quasi der Lotto 4er.

Dass doch ein Fehler mit den Steuerketten anliegt, merkt man an den verrückten Abgaswerten und dem permanenten Fehler P0420 und dem Geruch nach Benzin.

Problem ist, dass die Werkstätte, die die Kette gemacht hat, meint, es ist alles OK.
FOH hat das überprüft - und mittlerweile habe ich sogar einen Bericht. In dem Bericht steht, dass die Kette scheinbar passt, aber die Inkrementenscheibe nicht. Deswegen stimmt der Zündwinkel nicht, und daher auch die schlechten Abgaswerte nach KAT.

Jetzt muss ich zu der kleinen Werkstätte, die meine Kette gemacht, und dem Chef dort klar machen, dass seine Werkstätte bei dem Tausch nicht ordentlich gearbeitet hat. Ich habe bereits dafür bezahlt. Er soll mir das also richten, und zwar so, dass kein KAT-Fehler mehr auftaucht, und wenn er das nicht machen will, soll er mir das Geld für Kette und Arbeitszeit zurückgeben, weil ich dann Kette all inclusive beim FOH machen lasse, was dort aber leider locker das Doppelte kostet.

Bei dieser Geschichte geht es um Geld.

Fotos vom Steuerkette habe nicht ich gemacht, und warum das Bildschirmfoto unscharf ist, ist mir auch ein Rätsel - ich werde versuchen, das zu korrigieren.

Bericht werde ich noch einscannen und nachreichen.

Bitteschön!

Scharfer Bericht 😉

IMG_20220629_095259~2.jpg

Aber wenn der Ladedruck zu niedrig ist stimmt doch die Gemischbildung auch nicht da zu wenig Luft vorhanden ist
Ergo läuft er soweit er es einregeln kann zu fett
Wie ist soll und ist stand Ladedruck?
Ich denke das dieses Rätselraten dich nicht weiter bringt
Gib ihn ab und lass die Werkstatt den Fehler suchen
Vielleicht lässt du gleich mal eine Motorwäsche machen damit du mal genau raus bekommst wo der Motor überall Öl verliert
So schmierig wie der ausschaut 😁

Dann lass die Steuer Kette endlich Machen . Du bis seid 1. Monat am rum Eiern. Hätte den schon lange weggebracht

Also, grundsätzlich, alter Spruch von früher: Wenn ein Opel-Motor nicht ölig ist, ist er hin! 😁

Ich würde in eh am liebsten zum FOH stellen, aber wie gesagt, der kostet locker das doppelte. Und bei der kleinen Werkstätte habe ich dann 1500€ oder mehr beim Fenster rausgeschmissen.

Ich werde zuerst versuchen, die Reparatur bei der kleinen Werkstätte einzufordern.

KAT ist übrigens sicher hinnig. Habe mir OBD Diagnose zugelegt, funktioniert super.
Lambda Spannung zeigt vor und nach dem KAT das Selbe an.

Ich habe den Fehlerspeicher komplett ausgelesen und da auch interessante Einträge gefunden. Einige erscheinen mir wie alte Einträge.

Und was bedeuten die Einträge mit Sauerstoff Sensor und Heizung Luftmengenmesser?

LG, Schlaumy

Screenshot_20220630-124741.png
Screenshot_20220630-123717.png

Die U-Codes sind egal, bedeuten, dass die MIL an ist.

P0335 und P0366 könnten mit der Steuerkette zusammenhängen. Was meint Ihr? War das der Grund für den Ausfall im Mai?

Ich hänge Euch noch den Bericht der internen Tests dazu. Was ist mit dem Sauerstoff Sensor? Gibt es den überhaupt? Wo liegt der?

LG, Schlaumy

Screenshot_20220630-130759.png

Und weiter geht das Rätselraten. Und ein altes Sprichwort. Schreib ich lieber nicht

Zitat:

@Schlaumy


Ich hänge Euch noch den Bericht der internen Tests dazu. Was ist mit dem Sauerstoff Sensor? Gibt es den überhaupt? Wo liegt der?

Das ist der Status der Readiness-Codes für die AU.
Man sollte schon die Bedeutung der Angaben kennen, 🙄 ebenso wie und wann diese Zustandekommen und der Status wechselt und welche gesetzliche Anforderungen an das Protokoll dafür gestellt sind.
Es gibt technische Fehlercode, welche den Status der Rediness-Code zurücksetzen und dann erstmal eine zB eine AU unmöglich machen können.

Wisst Ihr, warum ich versuche, mir hier selbst zu helfen? Weil die Werkstätten einen deppert sterben lassen, nicht ordentlich erklären, was warum wieso. Bin schon ein gebranntes Kind, was das betrifft. Ich habe aber eben keine Möglichkeit und keine Ausbildung, die Mechaniker in einer Werkstätte hat. Warum zb musste ich den Chef meiner Werkstätte erklären, dass das Blowby Ventil kaputt ist, und er wollte es mir erst im 3. Versuch glauben... Bis dahin ist mein Auto insgesamt 15 Tage in seiner Werkstätte gestanden.

Ich versuche mittlerweile so genau wie möglich zu verstehen, was bei meinem Auto vorgeht- weil das die Werkstätten nicht tun.

Schaut Euch Mal die Videos der Autodoktoren an. Die sprechen genau dasselbe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen