Fehler p0106-64 und p0426-64

Mercedes Viano W639

Moin^^

Ich bin ja seit sehr sehr langer Zeit mit einem Fehler am kämpfen.
Meine bisherige App Car Scanner hat mir immer den Fehler p0426 64 raus geworfen, weshalb ich mich auf den Abgastemperatursensor fest geschossen habe.
Neuer Sensor, Steckerverbindung neu und immer war der Fehler eine Zeitlang weg.
Sogar bei Einbau einer neuen Batterie war er kurz weg.

Jetzt habe ich mal mit der App Infocar ausgelesen (Präzise Auslesung) und dabei kam als bestätigter Fehler Code noch Sensor Ladedruck unplausible Werte hinzu....

Beim Car Scanner kam überhaupt kein Fehlermeldung. Die kann die immer erst Tage später auslesen wieso auch immer.
Was kann infocar besser?

Zurück zum Fehler.
Könnte der Abgastemperatursensor irgendwie mit dem Ladedrucksensor zusammnehängen?

Wenn ich mir die Werte anschaue vom Sensor 2 (kann nur den Sensor 2 auslesen am DPF) sehe ich das im unteren Bereich die Werte nicht stimmen. zb. Außen 5 Grad hat der Sensor 50 Grad.
Wenn man alles Spannungsfrei macht messt er eine Zeitlang wieder richtig.
Was ich beim Ladedrucksensor merkte ist, das dieser sehr sehr leicht drauf zu stecken ist.

18 Antworten

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 9. Januar 2025 um 12:25:54 Uhr:


Hatte mit Car Scanner.. ..leider keine guten Erfahrungen gemacht. Wie bei dir seltsame Fehlermeldungen, die man zum Teil auch nicht löschen konnte usw.

Mit Car Scanner kann man aber während der Fahrt Fehlercodes löschen und damit einen Notlauf beenden. Sehr praktisch im Stau und/oder auf der Autobahn.

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 9. Januar 2025 um 12:25:54 Uhr:


Besser machen es dann wohl nur noch die original MB Dienste.

Das bezweifele ich. MB hat nix gefunden, aber Car Scanner während der Fahrt, mein 300,- € OBD-Gerät bei Motor aus und ein Boschdienst.

kann mir jemand sagen wie ich mein abgastemperatursensor durchmessen kann bzw das kabel auf einen Bruch?
Das Kabel müsste ja direkt am Steuergerätstecker sein.
Die klemmen sollte ja dort auch beschriftet sein oder?

Zitat:

@Linsensuppe23 schrieb am 10. Januar 2025 um 11:40:16 Uhr:


Das Kabel müsste ja direkt am Steuergerätstecker sein.

Bei meinem Vito nicht. Da ist hinten in der Nähe des DPF ein Kabel mir einer Steckbuchse, wo der Stecker vom Sensor reinkommt.

Zitat:

@Linsensuppe23 schrieb am 10. Januar 2025 um 11:40:16 Uhr:


Die Klemmen sollte ja dort auch beschriftet sein, oder?

Sind sie aber nicht.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 10. Januar 2025 um 09:47:47 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 9. Januar 2025 um 12:25:54 Uhr:


Hatte mit Car Scanner.. ..leider keine guten Erfahrungen gemacht. Wie bei dir seltsame Fehlermeldungen, die man zum Teil auch nicht löschen konnte usw.

Mit Car Scanner kann man aber während der Fahrt Fehlercodes löschen und damit einen Notlauf beenden. Sehr praktisch im Stau und/oder auf der Autobahn.

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 10. Januar 2025 um 09:47:47 Uhr:



Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 9. Januar 2025 um 12:25:54 Uhr:


Besser machen es dann wohl nur noch die original MB Dienste.

Das bezweifele ich. MB hat nix gefunden, aber Car Scanner während der Fahrt, mein 300,- € OBD-Gerät bei Motor aus und ein Boschdienst.

Carly kann auch während der Fahrt löschen und diagnostizieren. Wenn MB nichts findet, dann liegt es am Bediener. Bosch Dienste sind in der Regel sehr gut ausgestattet und geschult. Wäre im Zweifelsfall immer meine erste Adresse. Wenn das Steuergerät von Bosch wäre sowieso. Aber wenn das bei dir mit Car Scanner klappt ist doch alles prima. Kann nur meine persönliche Erfahrung weitergeben, und bei mir hat es nicht wie gewünscht funktioniert. Kann Dir aber nicht sagen warum, weil ich in der Regel keinen großen Aufwand betreibe um Fehler zu finden, die eigentlich andere Fehler finden sollen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen