1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Fehler P 0420

Fehler P 0420

Opel Corsa D

Moin,
heute hatte ich beim Corsa D 1,0 Bj.: 2009 die Fehlermeldung:
E8 P0420 Katalysator-Wirkungsgrad unter Schwellenwert(Bank 1).
Gelesen habe ich, das der Kat defekt sein kann.
Aber der ist neu, Lamdasonde vor Kat, Nockenwellen - und KW Sensor sind neu.
Hatte jemand diesen Fehler schon einmal?

P 0420
Ähnliche Themen
30 Antworten

Flexrohr ab? Mal dran rütteln, sieht man nicht immer eindeutig.
Oder Billig-Kat von temu verbaut?

Ich schau mal nach. Bei Temu habe ich noch nie gekauft. Es ist ein regenerierter gewesen.

Überprüfen des Katalysators:
Die Werte der 1. Lambdasonde schwingen normalerweise im Leerlauf zwischen 0,2 - 0,8 V.
Bei betriebswarmen Motor müssen die Werte der 2. Lambdasonde (nach Kat.) deutlich gedämpfter schwingen.
Schwingen bei betriebswarmen Motor die Werte der 2. Lambdasonde wie die der 1. Lambdasonde ist der Kat. defekt.

Das hört sich ja gut an. Aber ich glaube, das ich das nicht messen kann. Oder hätte ich die Möglichkeit?

Mit live Werte, kann man die Lambdawerte am besten überprüfen.

Zitat:

@gonzo1910 schrieb am 28. März 2025 um 20:49:30 Uhr:


Das hört sich ja gut an. Aber ich glaube, das ich das nicht messen kann. Oder hätte ich die Möglichkeit?

Nicht mit Bordmitteln, aber wir wissen ja nicht was in deinem Keller an Equipment schlummert.

:D

Verrate uns doch mal welches Material du da verbaut hast. Hot oder Schrott . . .

:rolleyes:

Also, ich hatte leichte Startprobleme und habe jetzt den NW Sensor ausgetauscht. Habe den alten von Bosch wieder genommen und er startet wieder sehr gut. Getauscht hatte ich gegen Stark Sensor. Der KW Sensor von Hella scheint gut zu arbeiten. Zündspule und Kerzen sind auch von Bosch. Die Fehlermeldung ist seit dem nicht mehr gekommen. Ich warte mal ab.

Scheixx Billigsensoren.
Früher gab es diesen Müll überhaupt nicht und später "durfte" ich es auch lernen, dass man den Mist nicht kauft.
Wenn (noch) zu bekommen verbaue ich nur Originalsensoren.
Auch Bosch/Hella hat mich schon verarscht, bzw die Krücke lief nimmer richtig und es gab keinen FC.

Also, die Sonde 1 schwankt zwischen 0,1 und 0,75V und Sonde 2 ruhig bei glaube ich 0,11Volt.

Was macht denn dein Flexrohr? Ist das nun heil oder nicht?

Das Flexrohr sieht gut aus. Aber das auslesen der Sonden gefällt mir nicht.

Hast du am Fkexrohr gewackelt? Das sieht man so meist nicht.

Man müsste aber was sehen, wenn man den Auspuff zu hält. Der ist jetzt gut 1 Jahr verbaut. Das wäre traurig.

Ich wackelt morgen noch mal um ganz sicher zu gehen.

Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ausser zu halten?

Dran wackeln , die lösen sich eigentlich immer vorne oder hinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen