Fehler Öldruck Motor Abstellen - Passat B5
Hallo zusammen.
Mein Passat macht seit ein paar Tagen komische Sachen.
Bei der täglichen kurzstrecke zur Arbeit - kein Fehler.
Am Wochenende wird er dann mal richtig warm - dann gibt es ohne vernünftige nachvollziebare Ursachen Öldruckalarm. Die Elektronik meldet fehlenden Öldruck und fordert zum abstellen des Motors auf!
Manchmal verscwindet die Meldung von selbst nach ein paar Sekunden, mal nach Neustart des Motors.
Der Ölstand ist O.K. - den Öldruckschalter habe ich auch schon ausgetauscht.
Hat jemand eine Ahnung was das ist?
Ich habe mal etwas vom Öldruckregelventil (an der Ölpumpe) gehört.
Oder doch ein Lagerschaden? Nach etwas mehr als 100 TKM ???
HILFE! GELDALARM! KANN JEMAND HELFEN???
Passat 1,8 T von ´99 Modell 2000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von joerndominik
Von mir extra jetzt neu zugeliefertes Öl AGIP 7007 der vorgenannten Spezifikation wurde zwar in den Motor gefüllt aber dann abgelassen und wieder entsorgt, weil es angeblich " komisch aussah"!
ohne deine zustimmung? und am besten dann auchnoch das teure öl der werke verrechnet, und die entsorgungskosten für dein "angeblich schlechtes öl".
also wenn es komisch aussieht merkt man das beim einfüllen, und hört dann nach dem ersten schwup auf, denen hätte ich was erzählt.
wenn du das öl aus einer sicherren quelle hast, dann muss es in ordnung sein. und kann nicht die ursache des fehlers sein.
wurde der öldruck gemessen? ich würde ja eher auf ein verdrecktes sieb tippen, dass vor einem jahr zwar die ölpumpe getauscht wurde aber halt ggf. ölschlamm usw. nicht entfernt wurde und die jetzt wieder verdreckt ist. oder ist der ölfilter dicht, und der beipass geht nicht. nach dem oben zittierten satz würde ich der werke so ziemlich alles zutrauen.
naja und dass die die ölpumpe nicht nochmal wechseln wollen ist klar, da ist ja noch garantie drauf.😰
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öldruckwarnung im Display Passat 1.6 Benzin, Bj. 4/2002' überführt.]
55 Antworten
Moin Männer!
Angeblich habe ich laut einer automail eine Antwort auf meinen Beitrag von "passatturbo" erhalten... aber ich finde die nicht.
Wer kann mir helfen? Oder deute ich die automails falsch?
Gruß
Der Wüstenfuchs
Hallo zusammen,
"Automail" scheint zu bedeuten das ich jeweils eine E-Mail bekomme wenn jemand was in diesen Thread schreibt.
Zum Thema:
Anfang Oktober 2009 hatte ich das Problem dann erneut.
Es gab dann für mich nur noch einen Weg (außer Trennung vom Passi).
Ich habe den Motor von einer Motorenwerkstatt die mein Vertrauen gewinnen konnte (MIE in Essen) komplett überholen lassen.
D.h. der Motor wurde komplett zerlegt, greinigt, alle notwendigen Teile ausgetauscht und neu aufgebaut.
Incl. neuem (Austausch-)Turbolader, neuer Ölleitung zum Turbolader und vielem anderen mehr.
Ich habe auch viele Fotos dazu, evt. stelle ich diese hier mal ein.
Die Ölkohle ist das Problem, ganz klar.
Seit dem ist alles bestens.
Nach dem Einsatz von ca. 4T€ ist das auch angebracht.
Ich wünsche euch also noch viel Spaß mit denm Thema.
Ich hoffe es ist für mich erst einmal erledigt.
...hattest du denn nun das Pumpensieb noch tauschen lassen?
4000€ für die Instandsetzung? 😰😰 ...dann muss der jetzt aber nen paar Jahre ohne Probs laufen 🙄
Traurig aber wahr - Bei Reifen und Öl kann man nur an der falschen Stelle sparen🙄
Zum Thema Pumpe/Sieb:
Das Sieb setzt sich eben schnell zu durch die abgelösten Ablagerungen.
Dann fehlt der Öldruck.
Aber auch die Ölleitung zum Turbolader setzt sich zu. Dann stirbt der Turbo zuerst....
Der "Freundliche" hatte vorher (siehe Thread) auch in meinem Fall nur die Standardlösung verkauft:
Ölwanne abmachen und gucken, mit entsprechendem Aufwand beim Passat 3B wie bekannt.
Statt einer (eh nur temporär wirksamen) Reinigung des Siebes bekommt man eine neue Ölpumpe mit verkauft.
Auch das hilft natürlich nicht dauerhaft, sondern nur so lange bis das Sieb wieder zu sitzt.
Wenn dann der "Freundliche" noch mit Dichtmasse nicht sparsam ist (siehe Foto) ist gleich noch mehr Material im Öl dass das Sieb verstopfen kann...
Und wenn der Turbolader dabei nicht irgend wann mal abbrennt...
Ähnliche Themen
Uah!!!
DAS Geld hab ich nicht, ich versuchs jetzt erstmal "nur" mit einer neuen Pumpe-Sieb Kombi, die ich mir einbauen lasse.
Dann werd ich ihn mal über die Bahn scheuchen, sehen, ob er bei abfallender Drehzahl wieder Ölmangel anzeigt oder nicht...
... ich hoffe (für mich und meinen Geldbeutel) dass die neue Pumpe tatsächlich wieder mehr Druck macht (durch technische Verbesserungen der Pumpe, hab das iwo hier gelesen) und den Öldruck stabil halten kann UND dass sich dadurch evtl die Leitungen selber wieder freispülen, auch durch die Additive in den etwas teureren Ölen, die ja angeblich reinigende Wirkung haben sollen...
... aber danke PT erstmal für deine schnellen Antworten, ich wünsch dir noch viele viele Kilometer!!!
Gruß
Der Wüstenfuchs
Hatte das neulich bei meinem Audi. Von der Bahn runter auf die Landstraße dann machte es immer so ein Pffffrrrrrttt-Geräusch. Kurz danach Öllampe an, Öl nur noch ein Tröpfchen am Peilstab.
Wo geht das Öl dann eigentlich hin?
Unten war alles trocken. Danach wurde ein Ölwechsel gemacht mit 5W30 von Mobil 1 mit 503.01 Norm.
Das Öl wird natürlich angesaugt und verteilt sich im Motor, so dass, wenn du ihn laufen gelassen hast, etwas weniger am Peilstab angezeigt wird, aber nur ganz wenig, nicht bis auf einen Tropfen.
Bedeutet, du hast etwas länger nicht mehr nachgesehen, oder
er verbrennt Öl (Ventilschaftdichtungen bspw.) und hat somit einen höheren Ölverbrauch (blauer Auspuffrauch) oder
er "schwitzt" Öl, sprich, einige Dichtungen oder Simmerringe sind verhärtet und undicht (sieht man am matschigen Motorblock)...
Das sind die Wege, die das Öl nimmt...
Das Geräusch, das du beschreibst, ist zwar nicht das Hydrostößelklappern, wie ich es kenne, sondern klingt nach Werkstatt;-)
Viel Glück und hoffentlich ist noch nichts kaputtgegangen!!!
Gruß
Der Wüstenfuchs
Wo das Öl hin ist keine Ahnung...seit dem Ölwechsel auch erst Ruhe mal abgesehen von der üblichen Rasselei :-)
Benutzt ein VOLLSYNTEHTISCHES Öl.. Z.B. 5W50, da es sehr temperaturbeständig ist, also nicht so schnell verkokt. Und wenn doch nur 0W40 oder 5W40 unbedingt vollsynthetisches Öl. Damit das Öl nicht verkoken kann. Und der 1.8T verträgt das Longlifeöl wirklich nicht so gut.
Das Öl hat reinigende Wirkung, aber ich würde anstatt den auf der Autobahn zu jagen zwischen 3000/4000 U/min fahren und über weite Strecken und das Öl nach 2000-3000tkm nochmal wechseln. Die Reinigung geht nicht in 50km 😉.
...wenn ich mit ihm nicht laufend Kurzstrecke hätte... 🙂
Okay, nach dem letzten Ölwechsel hat man mir auch 5W30 reingegossen, der eine meint, dickes Öl rein, dann streichts nicht so schnell an den Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringen vorbei, der nächste sagt, dünnes Öl rein, das ist schneller beim Turbo.
Aber mehr hab ich an Erfahrungswerten gerade nicht, er steht immer noch in der Werkstatt wegen der Pumpe-Sieb- Kombi, wie ich weiter oben schrieb... ich muss wohl oder übel abwarten...
... aber macht weiter so hier, Jungs! Ich brauch das!
Angenehme Nachtruhe!!!
Der Wüstenfuchs
Zitat:
Original geschrieben von Der Wuestenfuchs
...wenn ich mit ihm nicht laufend Kurzstrecke hätte... 🙂Okay, nach dem letzten Ölwechsel hat man mir auch 5W30 reingegossen, der eine meint, dickes Öl rein, dann streichts nicht so schnell an den Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringen vorbei, der nächste sagt, dünnes Öl rein, das ist schneller beim Turbo.
Aber mehr hab ich an Erfahrungswerten gerade nicht, er steht immer noch in der Werkstatt wegen der Pumpe-Sieb- Kombi, wie ich weiter oben schrieb... ich muss wohl oder übel abwarten...
... aber macht weiter so hier, Jungs! Ich brauch das!
Angenehme Nachtruhe!!!
Der Wüstenfuchs
ein 30er oder 40er Öl ist nicht so Temperaturbestädig,d.h. es verkokt früher als 50er Öl bzw. in niedrigeren Temperaturbereichen. Und den Unsinn mit 30er Öl ist schneller am Turbo höre ich immer wieder. Die Zahlen nach dem W zeigt die Zähigkeit/Dichte im warmen Zustand. Die Zahlen 15,10,5,0 vor dem W stehen für die Zähigkeit im kalten Zustand. Also die Aussage die du gesagt bekommen hast ist einfach FALSCH, dass man dünnes Öl braucht , das ist schneller am Turbo.
Okay okay, das mit den Zahlen ist jetzt ENDLICH mal ne Info für mich, mit der ich was anfangen kann, danke dafür!
Jetzt müsste ich also, um das Beste rauszuholen, ein W50 nehmen, um nach meinem Pumpe-Sieb- Wechsel nicht so schnell wieder zu verkoken, und ein 15W, damit es nicht so zähflüssig ist?
Sprich: ein 15W50? Oder vertausche ich da grad was und das bessere wäre ein 0W50?
Ach ja, hab grad den link wiedergefunden, über den ich meine Ölangewohnheiten zunächst einmal geändert habe. "Haiza" ist auch son Tastenquäler wie ich, vielleicht kann man damit auch was anfangen...
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Gruß
Der Wüstenfuchs
Zitat:
Original geschrieben von Der Wuestenfuchs
Okay okay, das mit den Zahlen ist jetzt ENDLICH mal ne Info für mich, mit der ich was anfangen kann, danke dafür!Jetzt müsste ich also, um das Beste rauszuholen, ein W50 nehmen, um nach meinem Pumpe-Sieb- Wechsel nicht so schnell wieder zu verkoken, und ein 15W, damit es nicht so zähflüssig ist?
Sprich: ein 15W50? Oder vertausche ich da grad was und das bessere wäre ein 0W50?
Ach ja, hab grad den link wiedergefunden, über den ich meine Ölangewohnheiten zunächst einmal geändert habe. "Haiza" ist auch son Tastenquäler wie ich, vielleicht kann man damit auch was anfangen...
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html
Gruß
Der Wüstenfuchs
Es ist besser, wenn die Zahl vor dem W kleiner ist, desto kleiner desto fließfähiger im kalten Zustand. Also am besten 0W40 oder 5W50, wenn man oft im oberen Drehzahlbereich fährt. Leider gibt es kein 0W50 Öl.
Hol wenn du die Möglichkeit hast Öl aus dem Internet, da es viel günstiger ist als im Baumarkt oder beim Teilehändler.
Moinmoin!
Okay, also 0W40 bzw. 50...
So, und zu deinem Tip mit dem Internet: Mach ich! Ich hab die Möglichkeit, ich schreib ja auch hier ;o) Nein, Spaß beiseite, das krieg ich hin. Ich hoffe nur, dass ich gutes Öl erwische, denn:
Ich lese immer wieder, dass Öl, das im Baumarkt verkauft wird, schlechter ist als solches, das an der Tanke verkauft wird, beide tragen diese API oder sonstigen Seriennummern...
... da stellt sich mir dann die Frage, wo die "billigen" Internethändler ihre "Suppe" herkriegen, dass sie sie so billig anbieten können! Ich hatte nämlich schon VOR der ganzen Misere mal im Inet geguckt und sehr günstig gefunden!
Aber was anderes: hast du (hat jemand hier) auch eine persönliche Empfehlung einer Ölmarke? So wie der "Haiza" in meinem link? Oder ist es egal, frei nach dem Motto:
Hauptsache Vollsynthese?
Gruß
Der Wüstenfuchs
Zitat:
Original geschrieben von Der Wuestenfuchs
Moinmoin!Okay, also 0W40 bzw. 50...
So, und zu deinem Tip mit dem Internet: Mach ich! Ich hab die Möglichkeit, ich schreib ja auch hier ;o) Nein, Spaß beiseite, das krieg ich hin. Ich hoffe nur, dass ich gutes Öl erwische, denn:
Ich lese immer wieder, dass Öl, das im Baumarkt verkauft wird, schlechter ist als solches, das an der Tanke verkauft wird, beide tragen diese API oder sonstigen Seriennummern...
... da stellt sich mir dann die Frage, wo die "billigen" Internethändler ihre "Suppe" herkriegen, dass sie sie so billig anbieten können! Ich hatte nämlich schon VOR der ganzen Misere mal im Inet geguckt und sehr günstig gefunden!
Aber was anderes: hast du (hat jemand hier) auch eine persönliche Empfehlung einer Ölmarke? So wie der "Haiza" in meinem link? Oder ist es egal, frei nach dem Motto:
Hauptsache Vollsynthese?
Gruß
Der Wüstenfuchs
Eigentlich ist es egal. Ich und mein Vater haben aber nur Castrol oder Mobil1 in den Autos. Als shop kann ich dir Öldepot24.de empfehlen. Oder wenn du über Ebay kaufst opapalette, da es der gleiche Anbieter ist und es schon seit einigen Jahren existiert.