Fehler Niveauregulierung
Hallo zusammen,
in der Hoffnung das mir jemand weiterhelfen kann:
Ich bekomme seit gestern die Meldung
Fehler: Niveau Werkstatt!
Abgelegter Fehler lt. VCDS lautet:
01399 Relais für Kompressor-Niveauregulierung (J403)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Das Relais J403 welches (lt. Freundlichem) die Nummer 645 trägt und im Kofferraum sitzt (alt 214) habe ich soeben ersetzt. Fehler lässt sich aber leider nicht löschen. Wird sofort wieder abgelegt.
Ansonsten keine weiteren Fehlermeldungen im Speicher.
Hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen? Druckbehalter hat aktuell noch ca. 13 Bar - falls die Info hilfreich ist.
Vielen Dank schonmal vorab.
Und viele Grüße aus dem Westerwald
29 Antworten
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 19. März 2023 um 08:27:54 Uhr:
Da tippe ich schon eher auf das Relais sebst!
Das ist das einzige Teil bei dem es Verschleiß geben kann (Kontaktabbrand). Da kann es dann schon vorkommen daß es mal geht und mal nicht.LG Günther
Hab ja am Montag bereits ein neues Relais eingebaut. Das alte funktionierte aber noch. Hatte es außerhalb vom Fahrzeug mal geschaltet.
Zitat:
@nollischer schrieb am 19. März 2023 um 22:26:54 Uhr:
Hab ja am Montag bereits ein neues Relais eingebaut. Das alte funktionierte aber noch. Hatte es außerhalb vom Fahrzeug mal geschaltet.
OK, mit einem neuen Relais ist es eindeutig. Aber der Test, das Relais an Spannung zu legen ohne die Kontakte zu belasten ist leider nicht aussagekräftig, da hört man es nur klacken, ob es auch schaltet ist unsicher.
Sporadisch auftretende Fehler sind schwer zu finden!
Die Steuerleitung selbst wird wohl auch keine Probleme machen. Steckkontakte sind auch immer wieder mal ein Problem. Zieh doch, 2-3 mal, den Stecker vom Steuergerät ab und verbinde dann wieder. Das gleiche dann beim Kompressor. Dadurch werden evt. Oxidschichten durchgekratzt.
Viel Erfolg!
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 20. März 2023 um 06:00:12 Uhr:
Zitat:
@nollischer schrieb am 19. März 2023 um 22:26:54 Uhr:
Hab ja am Montag bereits ein neues Relais eingebaut. Das alte funktionierte aber noch. Hatte es außerhalb vom Fahrzeug mal geschaltet.OK, mit einem neuen Relais ist es eindeutig. Aber der Test, das Relais an Spannung zu legen ohne die Kontakte zu belasten ist leider nicht aussagekräftig, da hört man es nur klacken, ob es auch schaltet ist unsicher.
Sporadisch auftretende Fehler sind schwer zu finden!
Die Steuerleitung selbst wird wohl auch keine Probleme machen. Steckkontakte sind auch immer wieder mal ein Problem. Zieh doch, 2-3 mal, den Stecker vom Steuergerät ab und verbinde dann wieder. Das gleiche dann beim Kompressor. Dadurch werden evt. Oxidschichten durchgekratzt.Viel Erfolg!
Ich hatte beim Testen des Relais zumindest ein Multimeter zur Durchgangsprüfung dran, was beim schalten entsprechend reagiert hat.
Naja, ich werde wohl noch etwas beobachten müssen. Schaue mir am Samstag mal die Kontakte am Kompressor an. Der scheint ja von unten recht gut erreichbar zu sein - ich hoffe auch ohne Hebebühne. ;-)
Ich melde mich wieder wenn es was Neues gibt.
Danke schon mal!
Moin,
nun habe ich nach einer Woche wieder per VCDS ausgelesen, gefällt mir auf den zweiten Blick nicht.
Die Werte in Block 4, 5 und 6 fand ich zunächst gut ... 10 min später ...
Alles während der Fahrt, nur Stopp zwischen der ersten und zweiten Messung; den Fehler in Adresse 34 habe ich zwischen drin gelöscht.
Habt Ihr bitte einen Tipp zum weiteren Vorgehen ?
Gruß
Werner
*********************************************************************
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\3D0-907-553-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3D0 907 553 C
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC- 3C3V0 1122
Codierung: 0005521
Betriebsnummer: WSC 03558 005 1048576
VCID: 270AF9A7C3A53AA38A8-8072
1 Fehler gefunden:
01583 - Leck im System erkannt
000 - - - Sporadisch
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
in FETT die Werte 10 min später
10:39:18 Block 004: Höhenabweichung vom Normalniveau
2.0 mm Höhenabweichung vorn links - 1.0 mm
4.0 mm Höhenabweichung vorn rechts - 1.0 mm
1.0 mm Höhenabweichung hinten links - -1.0 mm
2.0 mm Höhenabweichung hinten rechts - -2.0 mm
10:39:18 Block 005: Absolute Fahrzeughöhe (Radmitte bis Kotflügel)
125.0 Fahrzeughöhe vorn links (G78) - 123.0
124.0 Fahrzeughöhe vorn rechts (G289) - 122.0
122.0 Fahrzeughöhe hinten links (G76) - 119.0
119.0 Fahrzeughöhe hinten rechts (G77) - 113.0
10:39:18 Block 006: Kompressorstatus
56.0°C Kompressor- temperatur (G290) - 57.0°C
8.46 bar Druckspeicher (G291) - 8.79 bar
aus Ablassventil (N111) - aus Ablassventil (N111)
aus Druckspeicher- ventil (N311) - aus Druckspeicher- ventil (N311)
Ähnliche Themen
Frohe Ostern !
Ich muss bitte um weiteren Rat bitten:
Mein P stand drei Tage. Als ich dann gestern los fuhr, kam im Cockpit "FEHLER NIVEAUREGULIERUNG WERKSTATT" oder so.
Habe mir das selbst wie unter Punkt 4. erklärt.
Habe später mit VCDS ausgelesen.
Ich überlege wie folgt:
1. Eine Undichtigkeit ist vorhanden, zweifelsohne.
2. Nach drei Tagen Stand wurde dann ein "unterer Grenzwert" überschritten, weil der Kompressor ja drei Tage nicht lief.
3. Daraufhin leuchtete die Warnung auf.
4. Während der Fahrt hat der Kompressor wieder aufgefüllt.
5. Aber: Das mag er nicht immer, weil er überhitzt und so sporadisch abschaltet.
Eine ganz grobe Lokalisierung, wo das Leck ist, ist weiterhin nicht zu erkennen.
Auch nicht in Block 4, weil sich das ja je nach Standplatz verändert.
Damit würde ich erstmal weiterhin dem Rat @gusto-v10 folgen.
Kann mir bitte jemand die Grenzwerte oben/unten und für die Kompressortemperatur sagen?
Und, nur als unbegründeter Verdacht:
Wo gibt es die kleinen Ventilanschlüsse am Federbein einzeln zu kaufen?
Gruß
Werner
--------------------------------------------------
VCDS
--------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\3D0-907-553-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3D0 907 553 C
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC- 3C3V0 1122
Codierung: 0005521
Betriebsnummer: WSC 03558 005 1048576
VCID: 270AF9A7C3A53AA38A8-8072
3 Fehlercodes gefunden:
01583 - Leck im System erkannt
000 - - - Sporadisch
01400 - Niveauregelung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
01577 - Abschaltung durch Übertemperatur
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\3D0-907-553-V2.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3D0 907 553 C
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC- 3C3V0 1122
Codierung: 0005521
Betriebsnummer: WSC 03558 005 1048576
VCID: 270AF9A7C3A53AA38A8-8072
3 Fehlercodes gefunden:
01583 - Leck im System erkannt
000 - - - Sporadisch
01400 - Niveauregelung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
01577 - Abschaltung durch Übertemperatur
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
------------------------------------
18:57:18 Block 004: Höhenabweichung vom Normalniveau
1.0 mm Höhenabweichung vorn links
8.0 mm Höhenabweichung vorn rechts
6.0 mm Höhenabweichung hinten links
8.0 mm Höhenabweichung hinten rechts
------------------------------------
18:57:18 Block 005: Absolute Fahrzeughöhe (Radmitte bis Kotflügel)
124.0 Fahrzeughöhe vorn links (G78)
127.0 Fahrzeughöhe vorn rechts (G289)
125.0 Fahrzeughöhe hinten links (G76)
123.0 Fahrzeughöhe hinten rechts (G77)
------------------------------------
18:57:18 Block 006: Kompressorstatus
81.0°C Kompressor- temperatur (G290)
3.25 bar Druckspeicher (G291)
aus Ablassventil (N111)
aus Druckspeicher- ventil (N311)
Bei miesler.
Meinst Du das restdruckhalteventil?
https://www.miessler-automotive.com/...erbein-Luftfederung-Hinterachse
Ja, super danke. Und was sagst Du bitte zu meiner Erklärung, logisch oder was verwechselt?
Da kann ich leider nicht wirklich helfen, bin seit über 20 Jahren nicht mehr aktiver Schrauber.
Mit dem P wollte ich mich eigentlich ganz vom Schrauben verabschieden, was dann so nicht ganz geklappt hat und ich mich doch wieder mit der Technik auseinandersetzen musste.
Aber am Luftfahrwerk hatte ich bisher noch nichts,weshalb ich da noch keine eigenen Erfahrungen hab.
Hoffe das bleibt auch vorerst so(klopf auf Holz) aber bei knapp 300tkm wird da sicherlich auch mal was jmmmdmg
Ich lese aber fast alles mit,damit ich für den Fall der Fälle vorinformiert bin.
Die Firma oben wurde mal irgendwo erwähnt und da die auch die Einzelteile haben, hab ich mir die eingeprägt.
Leider immer etwas weit von mir,sonst würde ich meinen auch dort hinbringen, wenn er mal zickt.
Zitat:
@Werner.email schrieb am 10. April 2023 um 10:00:17 Uhr:
Ja, super danke. Und was sagst Du bitte zu meiner Erklärung, logisch oder was verwechselt?
Servus Werner, logisch und plausibel!
Restdruckhalteventil hatte ich auch mal gewechselt, leider Erfolglos. Es war dann doch das Federbein selbst. Die Vorderen sind natürlich stärker belastet und somit auch anfälliger.
Das Steuergerät regelt nach Zündung aus, noch dreimal nach (nach 2,5,10 Stunden), das erschwert natürlich die Lecksuche. Deshalb mal ein Tip dazu: zieh' die 40A Sicherung SC6 für den Kompressor, das gibt zwar einen Fehlereintrag aber egal. Dann mit Meterstab die Höhen messen und notieren, am nächsten Tag noch einmal. Das Federbein das am weitesten in die Knie ging, ist dann sicher der Übeltäter. Und nicht wundern, wenn der Wagen z.B. vorne rechts einsinkt, dann gibt er vorne links auch etwas nach, geht aber links hinten hoch.
Vielen Dank Günther !
Das werde ich alsbald machen, derzeit muß ich mich jedoch noch auf "sporadisch" verlassen - der P wird eigentlich jeden Tag bewegt, so dass es hoffentlich noch geht.
Die Sicherungsbelegung habe ich in den FAQ gefunden.
Dort wird ab 2002 bzw. 2006 aufgelistet - mein P ist von 2014.
Deshalb schaue ich ganz oben in diesem Thread auf das Bild zur Sicherung SC6 40A für das J403-Relais für Kompressor der Niveauregelung V66.
Ich weiß, das Bild ist eindeutig, steht ja auch SC6 dran.
Aber ist es auch unverändert für Baujahr 2014 richtig ?
Gruß Werner
Zitat:
@Werner.email schrieb am 10. April 2023 um 12:12:15 Uhr:
Ich weiß, das Bild ist eindeutig, steht ja auch SC6 dran.
Aber ist es auch unverändert für Baujahr 2014 richtig ?Gruß Werner
SC6 gilt für alle BJ.
Ich habe nochmal nachgedacht, die Kompressor-Sicherung kannst Du stecken lassen, der Kompressor läuft sowieso nicht wenn der Motor aus ist. Wichtiger ist die Sicherung SC44 für das Niveau-STG, ohne die kann das STG nicht nachregeln. Entschuldige, da war ich etwas zu schnell. 🙁
LG Günther
Jo, verstanden, noch nix gemacht und hätte auch nichts zu meckern, schließlich hilfts Du ja.
Morgen früh steht der P ca. 36 Stunden, mal sehen, ob er warnt.
Die SC44 (10A, rot) teste ich dann mal morgen abend über Nacht bis Mittwoch.
Bin gespannt, ob ich danach weiter eingrenzen muss/kann.
Danke schön, Günther !
Schönes Rest-Ostern noch.
Gruß
Werner
Moin,
so langsam weiss ich nicht mehr ... will aber (noch) nicht in eine Werkstatt, weil ich nichts finde. Doch der Fehlereintrag wie u.a. bleibt.
Dank an @wurmchen und @gusto-v10 , ich habe sowohl die 40A Sicherung SC6 für den Kompressor gezogen, als auch im Hochmodus/Wagenhebermodus wiederholt gemessen.
Abweichung war vielleicht 5mm, zumeist vorne links - aber nichts zu hören oder zu sehen.
Habe auch mit VCDS ausgelesen - Fehler bleibt, siehe unten.
Jetzt denke ich schon daran, einfach die Restdruckhalteventile azszutauschen ... ... ob das was ändert.
Habt Ihr bitte noch einen Tipp?
Gruß Werner
VCDS-Ergebnisse
Gestern nach ca. 3km Fahrt:
10:24 Uhr
2 Fehlercodes gefunden:
01583 - Leck im System erkannt
000 - - - Sporadisch
01577 - Abschaltung durch Übertemperatur
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
sowie in den MWB:
Block 004: Höhenabweichung vom Normalniveau
-3.0 mm Höhenabweichung vorn links
-1.0 mm Höhenabweichung vorn rechts
0.0 mm Höhenabweichung hinten links
2.0 mm Höhenabweichung hinten rechts
Block 005: Absolute Fahrzeughöhe (Radmitte bis Kotflügel)
120.0 Fahrzeughöhe vorn links (G78)
119.0 Fahrzeughöhe vorn rechts (G289)
121.0 Fahrzeughöhe hinten links (G76)
118.0 Fahrzeughöhe hinten rechts (G77)
Block 006: Kompressorstatus
84.0°C Kompressor- temperatur (G290)
10.42 bar Druckspeicher (G291)
aus Ablassventil (N111)
aus Druckspeicher- ventil (N311)
Nach weiter kurzer Fahrt rechts ran gefahren und nochmals ausgelesen:
10:40 Uhr
1 Fehlercode gefunden:
01583 - Leck im System erkannt
000 - - - Sporadisch
Block 004: Höhenabweichung vom Normalniveau
-13.0 mm Höhenabweichung vorn links
0.0 mm Höhenabweichung vorn rechts
-4.0 mm Höhenabweichung hinten links
-3.0 mm Höhenabweichung hinten rechts
10:47:36 Block 005: Absolute Fahrzeughöhe (Radmitte bis Kotflügel)
112.0 Fahrzeughöhe vorn links (G78)
120.0 Fahrzeughöhe vorn rechts (G289)
117.0 Fahrzeughöhe hinten links (G76)
113.0 Fahrzeughöhe hinten rechts (G77)
10:47:36 Block 006: Kompressorstatus
64.0°C Kompressor- temperatur (G290)
6.18 bar Druckspeicher (G291)
aus Ablassventil (N111)
aus Druckspeicher- ventil (N311)
Auch wenn das Thema schon gut abgehangen ist - mir ist aber gerade aufgefallen, dass ich nie "finales Feedback" gegeben habe.
Offensichtlich haben der Tausch der Sicherung bzw. des Relais etwas gebracht. Der Fehler ist zumindest seit dem nicht mehr aufgetreten.
Wollte ich an der Stelle noch mal zurückmelden - für diejenigen die ähnliche Fehler haben.
Besser spät als nie. Vielen Dank