Fehler nach Turboladerschaden 3.0 TDI CCWA
Hallo,
Fahrzeugdaten:
A4 2011
3.0 TDI
MKB: CCWA
Nach einem Turboladerschaden wurde der Turbolader gewechselt.
Die Seite zum DPF des Turbos war komplett heil, auch kein Öl drin.
Nun habe ich 3 Fehler die sich nicht löschen lassen:
1. P013500: Bank1-Sonde1, Heizstromkreis elektr.Fehler
aktiv/statisch
2. P246300: Dieselpartikelfilter - Russbeladung zu hoch
aktiv/statisch
3. P200200: Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion
aktiv/statisch
Es blinkz die Vorglühleuchte und die Motorkontrollleuchte
Der Wagen befindet sich im Notlauf, konnte aber auf der Autobahn ca 150 km/h fahren.
1. Welche Sonde ist es genau? siehe Foto, da ist ja eine rechts auf dem DPF und eine mittig (noch eine sitze weiter unten links)
Kann die wirklich hin sein? Kabel wurde geprüft, alles in Ordnung.
2. Heißt es ich muss den DPF freibrennen? wie wird es genau gemacht? ab auf die AUtobahn un 20-30 km fahren? Oder ist es doch anderer Fehler?
3. Hängt dieser Fehler mit dem 1. zusammen? Oder was könnte es sein?
Wie gesagt nach dem Turboschaden kam neuen Turbo rein, und seit dem leuchten auch die Leuchten.. die Vorglühlampe kam nach ca 5-10 min nach der ersten fahrt mit dem neuen Turbo.
Auf den Bildern sind noch paar Werte von dem Fehlerspeicher.
Beste Antwort im Thema
Auf keinen Fall auch nur einen Meter fahren !
Das automatische ausbrennen deines Filters ist wegen des Fehlers P013500: Bank1-Sonde1 erstmal gestoppt, bis der Fehler behoben wurde. Wenn du weiter fährst ist die nächste Meldung, das der Filter Überladen ist, dann muss der Filter ausgebaut und extern gereinigt werden. Werkstätten schlagen da auch gerne eine Erneuerung vor.
-
So lange der Fehler nicht behoben ist, ist auch KEIN manuelles ausbrennen möglich. Das Steuergerät sperrt diese Funktion und ist auch nicht zu umgehen.
Zum Problem, da wird wohl jemand die Sonde beim ausbau beschädigt haben oder sie nicht richtig angeschlossen haben oder wenns eine neue war, wird sie wohl defekt sein. Vielleicht wurde einer die vielen Leitungen oder Stecker beim ausbau beschädigt. Um den Turbo auszubauen wird viel drumrum abgebaut, da kann man ruckzuck etwas falsch machen.
48 Antworten
Hm kann mir jemand sagen warum die lambdasonde und der Partikelfilter nur aus dem Ausland Lieferbar sind?
Lambda 1k0998262ad
Dpf: 1k0998262ad
Der pdf kostet bei eBay 5.000€??
Und mit der Teilnummer zeigt er mir die lambdasonde für andere Fahrzeuge an z.b 2.0 tdi.
Die teilnummern habe ich von den freundlichen bekommen.
Stimmen die überhaupt?
Gruß
DPF u. Lambda haben bei dir oben die gleiche Nummern 😁
Also für den A4 3.0 TDI BJ 2011 find ich folgende Teilenummer für den DPF : 8K0254751 dazu gibts noch verschiedene Ergänzungen ("Indexe"😉 8k0254751 A, 8k0254751 FX, 8k0254751 HX, 8k0254751 KX
Kann dir leider nicht sagen welche Unterschiede darin bestehen.
Mein DPF hat die TN 8K0254751A (EZ: 20.10.2009 MJ 2010, 3.0 TDI CCWA)
Wenn dir ein gebrauchter DPF genügen sollte dann gibts diese schon für/ab ca. 400 € ( z.B. http://www.ebay.de/.../221823436001?hash=item33a5b504e1 ) Aber bitte vorher abklären ob es bei deinen passt 😉
bei der Lambda muss ich passen, sollte aber soweit passen bzw. wird für viele andere Modelle/Motoren eingesetzt lt. TN und Vergleichsnummern
Wieso fragst du überhaupt nach einem DPF ??
Oder haste die Fühler am DPF abgerissen und bekomst sie nicht raus ?
Ähnliche Themen
Weil der anscheinend zu voll ist?
Werde mir aber erstmal die lambdasonde bestellen und dann versuchen den wieder frei zu brennen.
Gruß
Lambdasonde habe ich glaube ich noch eine gebrauchte mit 30 Tkm im Keller 😉 Wenn Interesse besteht kannst du dich gern mal per PN melden 😉
@maximum99
Ja genau ddie Antwort hatte ich befürchtet.
Du hast meinen Beitrag scheinbar nicht richtig gelsen oder verstanden.
-
Hier nochmal deutlich, du wirst den DPF auf keinen Fall ausbrennen können, egal was du machst oder vor hast.
Weder in einer Audi Werkstatt, noch über VCDS.
So lange der Ursprungsfehler nicht behoben wird, bleibt die Regenerationfunktion gesperrt.
Selbst wenn du den DPF erneuerst wird du entweder sofort oder nach kurzer Zeit mit der gleichen Meldung wieder begrüst.
-
Wie gesagt und wenn du weiter fährtst, kommt die Meldung das dein Filter überladen ist. Dann ist er immer noch lange nicht kaputt, aber ein ausbau und eine Reinigung ist erforderlich.
-
Diese Reinigung kann man auch selber machen. Gibt einige Beträge hier im Forum dazu wie das geht.
Ich sag nur, Dampfstrahler und Backofenspray funktioniert :-)
Das seh ich auch so, aber jeder muss da wohl seine eigenen Erfahrungen machen. In der Medizin nennt man das Symptom-Behandlung :-).
Zitat:
@Lucky68 schrieb am 23. September 2015 um 11:59:39 Uhr:
@maximum99Ja genau ddie Antwort hatte ich befürchtet.
Du hast meinen Beitrag scheinbar nicht richtig gelsen oder verstanden.
-
Hier nochmal deutlich, du wirst den DPF auf keinen Fall ausbrennen können, egal was du machst oder vor hast.
Weder in einer Audi Werkstatt, noch über VCDS.
So lange der Ursprungsfehler nicht behoben wird, bleibt die Regenerationfunktion gesperrt.
Selbst wenn du den DPF erneuerst wird du entweder sofort oder nach kurzer Zeit mit der gleichen Meldung wieder begrüst.
-
Wie gesagt und wenn du weiter fährtst, kommt die Meldung das dein Filter überladen ist. Dann ist er immer noch lange nicht kaputt, aber ein ausbau und eine Reinigung ist erforderlich.
-
Diese Reinigung kann man auch selber machen. Gibt einige Beträge hier im Forum dazu wie das geht.
Ich sag nur, Dampfstrahler und Backofenspray funktioniert :-)
Ja ich habe es ja verstanden.
Die Lambdasonde ist ja der Fehler, oder sehe ich das falsch?
Was ist sonst der urrsprungsfehler?
Es sind ja die 3 Fehler hingelegt sonst keiner mehr.
Gruß
Die Drosselklappensteuerung hat ne sporadische Fehlfunktion, Lamda-Sonde, hoher Ladedruck und hochbeladener Partikelfilter. So ne Fehlerkette würde ich beim :-) abklären lassen, denn da kann eins der Folgefehler vom anderen sein.
Gruß Roland
Riiiichtig, du hast ein Problem mit dieser Sonde und nicht mit dem DPF, daher warum willst du den DPF kpl. austauschen ? Ich bin nicht überzeugt das nur die Sonde defekt ist, zumal es unmittelbat nach dem Turbo Austausch gekommen ist. An Zufälle glaube ich nicht, ich habe immer noch die Beführchtung das beim Austausch was falsch gemacht oder beschädigt wurde.
Drosselklappe hat sich erledigt.
Sind nur noch die Sonde ind dpf..
Die Lambdasonde hab ich nun bestellt.
Werde dann schauen wie es aussieht wenn ich die einbaue.
Gruß
Dann sag uns doch bitte was der Fehler mit der Drosselklappe war. Nur, dass wir nicht dumm sterben müssen.
Gruß
Alv
Ahhh ok, wie immer ne schei.. Kleinigkeit.
Du hälst uns doch weiter auf dem Laufenden, oder ?