Fehler nach Turboladerschaden 3.0 TDI CCWA

Audi A4 B8/8K Allroad

Hallo,

Fahrzeugdaten:

A4 2011
3.0 TDI
MKB: CCWA

Nach einem Turboladerschaden wurde der Turbolader gewechselt.
Die Seite zum DPF des Turbos war komplett heil, auch kein Öl drin.

Nun habe ich 3 Fehler die sich nicht löschen lassen:

1. P013500: Bank1-Sonde1, Heizstromkreis elektr.Fehler
aktiv/statisch

2. P246300: Dieselpartikelfilter - Russbeladung zu hoch
aktiv/statisch

3. P200200: Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion
aktiv/statisch

Es blinkz die Vorglühleuchte und die Motorkontrollleuchte
Der Wagen befindet sich im Notlauf, konnte aber auf der Autobahn ca 150 km/h fahren.

1. Welche Sonde ist es genau? siehe Foto, da ist ja eine rechts auf dem DPF und eine mittig (noch eine sitze weiter unten links)
Kann die wirklich hin sein? Kabel wurde geprüft, alles in Ordnung.

2. Heißt es ich muss den DPF freibrennen? wie wird es genau gemacht? ab auf die AUtobahn un 20-30 km fahren? Oder ist es doch anderer Fehler?

3. Hängt dieser Fehler mit dem 1. zusammen? Oder was könnte es sein?

Wie gesagt nach dem Turboschaden kam neuen Turbo rein, und seit dem leuchten auch die Leuchten.. die Vorglühlampe kam nach ca 5-10 min nach der ersten fahrt mit dem neuen Turbo.

Auf den Bildern sind noch paar Werte von dem Fehlerspeicher.

1-1
Bild-1
Bild-2
+2
Beste Antwort im Thema

Auf keinen Fall auch nur einen Meter fahren !
Das automatische ausbrennen deines Filters ist wegen des Fehlers P013500: Bank1-Sonde1 erstmal gestoppt, bis der Fehler behoben wurde. Wenn du weiter fährst ist die nächste Meldung, das der Filter Überladen ist, dann muss der Filter ausgebaut und extern gereinigt werden. Werkstätten schlagen da auch gerne eine Erneuerung vor.
-
So lange der Fehler nicht behoben ist, ist auch KEIN manuelles ausbrennen möglich. Das Steuergerät sperrt diese Funktion und ist auch nicht zu umgehen.

Zum Problem, da wird wohl jemand die Sonde beim ausbau beschädigt haben oder sie nicht richtig angeschlossen haben oder wenns eine neue war, wird sie wohl defekt sein. Vielleicht wurde einer die vielen Leitungen oder Stecker beim ausbau beschädigt. Um den Turbo auszubauen wird viel drumrum abgebaut, da kann man ruckzuck etwas falsch machen.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Lese den Aschegehalt aus, ist doll ab 60 g ist er voll , da ist nix mehr mit Regenerationsfahrt und danach alles gut ...du musst ihn reinigen oder reinigen lassen bzw ein neuer geht auch ... PS meiner wurde mit dem Kärcher gereinigt....

...ja und das machste mal ne 3/4 Stunde oder länger am Stück.
Klingt nicht nachvollziehbar, aber klappt, zumindest ich habe damit Erfolg.
-
Überladen ist er erst wenn die entsprechende Fehlermeldung kommt, erst dann geht nichts mehr.
Es sei denn es gibt entscheidene Unterschiede oder Änderungen bei der Motorsoftware.

So es geht wieder 😉

Danke für alle die mir Tipps gegeben haben.

Gruß

Schreibe das hier nicht so offiziell... Das ist Steuerhinterziehung....Wer weis wer so alles mitliest... Und deine Betriebserlaubniss erlischt...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen