Fehler Motorsteuerung

Mercedes B-Klasse W246

Fahre einen B180 CDI. Nun hat nach 12000 km die Warnlampe der Motorsteuerung angesprochen. Ich selber konnte allerdings keinen Lesitungverlust oder sonst etwas aussergewöhnliches feststellen. Am nächsten Tag brachte ich den Wagen zur Kontrolle in eine MB- Vertretung. Nach ca. einer Stunde erhielt ich das Fahrzeug zurück mit der Bemerkung, es liege eine Unregelmässigkeit am Partikelfilter vor (Verstopft). Man hätte diesen jetzt nach Werkvorgabe behandelt. Die Warnlampe ist nun aus, aber nur um nach ca. 200 km Autobahnfahrt wieder anzugehen. Weil nun so wie so ein kleiner Service ansteht werde ich noch ein paar Tage so umher fahren. Das sollte laut Vertretung möglich sein und im Service werde dann das Problem intensiv angegangen. Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung?
Ich werde wieder berichten

Allzeit gut Fahrt wünscht synos

12 Antworten

Hallo Synos,
fahre zwar keine B-Klasse aber schau einmal hier:

http://www.motor-talk.de/.../lampe-motorsteuerung-t4411125.html?...

Und benutze einmal die Sufu mit dem Begriff "Motorsteuerung"
da gibt es ein paar Threads.

VG
HPAD

Hi.
Hatte das gleiche Problem. Bei mir war es angeblich ein Wackelkontakt und wurde beim Service behoben. Die Lampe ging allerdings nicht während der Fahrt an, sondern beim Start. Am nächsten Morgen war sie dann immer wieder aus.
Gruß
Palatinate

Zitat:

Original geschrieben von synos


Fahre einen B180 CDI. Nun hat nach 12000 km die Warnlampe der Motorsteuerung angesprochen. Ich selber konnte allerdings keinen Lesitungverlust oder sonst etwas aussergewöhnliches feststellen. Am nächsten Tag brachte ich den Wagen zur Kontrolle in eine MB- Vertretung. Nach ca. einer Stunde erhielt ich das Fahrzeug zurück mit der Bemerkung, es liege eine Unregelmässigkeit am Partikelfilter vor (Verstopft). Man hätte diesen jetzt nach Werkvorgabe behandelt. Die Warnlampe ist nun aus, aber nur um nach ca. 200 km Autobahnfahrt wieder anzugehen. Weil nun so wie so ein kleiner Service ansteht werde ich noch ein paar Tage so umher fahren. Das sollte laut Vertretung möglich sein und im Service werde dann das Problem intensiv angegangen. Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung?
Ich werde wieder berichten

Allzeit gut Fahrt wünscht synos

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem ...und nicht nur das...hatte es auch hier beschrieben..

Letztendlich wars bei mir ein Drucksensor

Gruß
Karol

Ähnliche Themen

Hallo an alle Interessierten

Es war ein Druckdifferenz-Sensor. Diese Sensoren sollen relativ empfindlich reagieren. Der Sensor wurde gewechselt und nun soll es gut sein.
Eine Leistungseinbusse konnte ich nicht bemerken, obwohl ein Notlaufprogrammdurch die Fehlermeldung aktiviert wurde.
Gute Fahrt wünscht Synos

Zitat:

Original geschrieben von synos


Hallo an alle Interessierten

Es war ein Druckdifferenz-Sensor. Diese Sensoren sollen relativ empfindlich reagieren. Der Sensor wurde gewechselt und nun soll es gut sein.
Eine Leistungseinbusse konnte ich nicht bemerken, obwohl ein Notlaufprogrammdurch die Fehlermeldung aktiviert wurde.
Gute Fahrt wünscht Synos

Hallo und guten Abend
Ich muss leider berichten, dass die Lampe der Motorsteuerung bei einer Fahrt am Wochenende wieder aufleuchtete. Heute wurde das Fahrzeug mit einer neuen Software (up Date) für die Motorsteuerung versehen. Anschliessend meldete man mir, ich könne den Wagen abholen. Der Mechaniker sagte, er hätte das Fahrzeug eingehend geprüft und auch zwei Probefahrten gemacht und es sei nun gut. Ich erhalte den Fahrzeugschlüssel zurück, gehe zum Wagen und starte diesen und die Lampe der Motorsteuerung leuchtet mir entgegen. Nun gab es lange Gesichter und grosse Fragezeichen bleiben zurück. Ich werde wieder berichten, wie es weiter geht. Meine Hoffnung geht dahin, dass Dirk vielleicht ein Tip hat.
Grüsse Synos

Hallo,
hast du hier schon mal nachgelesen?
ABS, ESP und Pre Safe ausser Funktion
Bei meinem B 200 CDI wurde der Stecker vom Steuergerät kontrolliert/modifiziert? und sämtliche Massepunkte am Fahrzeug bearbeitet weil angeblich überlackiert. Darüber sollten aber die Händler informiert sein.

Grüsse
Silliwilly

Zitat:

Original geschrieben von synos


Hallo und guten Abend
Ich muss leider berichten, dass die Lampe der Motorsteuerung bei einer Fahrt am Wochenende wieder aufleuchtete. Heute wurde das Fahrzeug mit einer neuen Software (up Date) für die Motorsteuerung versehen. Anschliessend meldete man mir, ich könne den Wagen abholen. Der Mechaniker sagte, er hätte das Fahrzeug eingehend geprüft und auch zwei Probefahrten gemacht und es sei nun gut. Ich erhalte den Fahrzeugschlüssel zurück, gehe zum Wagen und starte diesen und die Lampe der Motorsteuerung leuchtet mir entgegen. Nun gab es lange Gesichter und grosse Fragezeichen bleiben zurück. Ich werde wieder berichten, wie es weiter geht. Meine Hoffnung geht dahin, dass Dirk vielleicht ein Tip hat.
Grüsse Synos

Hi,

wie schon der Hinweis, es wird vermutlich an diesen Punkten liegen die Silliwilly erwähnt hat.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von synos


Hallo und guten Abend
Ich muss leider berichten, dass die Lampe der Motorsteuerung bei einer Fahrt am Wochenende wieder aufleuchtete. Heute wurde das Fahrzeug mit einer neuen Software (up Date) für die Motorsteuerung versehen. Anschliessend meldete man mir, ich könne den Wagen abholen. Der Mechaniker sagte, er hätte das Fahrzeug eingehend geprüft und auch zwei Probefahrten gemacht und es sei nun gut. Ich erhalte den Fahrzeugschlüssel zurück, gehe zum Wagen und starte diesen und die Lampe der Motorsteuerung leuchtet mir entgegen. Nun gab es lange Gesichter und grosse Fragezeichen bleiben zurück. Ich werde wieder berichten, wie es weiter geht. Meine Hoffnung geht dahin, dass Dirk vielleicht ein Tip hat.
Grüsse Synos
Hi,

wie schon der Hinweis, es wird vermutlich an diesen Punkten liegen die Silliwilly erwähnt hat.

Gruß Dirk

Hallo und guten Abend
Mein Wagen ist repariert. Im Moment leuchtet auch die Lampe von der Motorsteuerung nicht mehr. Man merkt vielleicht meine vorsichtige Schreibweise. Was wurde getan. Nach Auskunft des Kundendienstberaters wurde der Differenzdrucksensor nochmals gewechselt und zusätzlich noch ein Kabel montiert. Auf meine Nachfrage ob dies etwas mit der Masse zu tun habe, wurde das bestätigt, mit dem Nachsatz, dass dieses bei der Art von Problemen mit der Lampe, ein Typ vom Hersteller sei.
Es geht also in die Richtung, wie sie schon von Silliwilly und dirk aw angedeutet wurde....DANKE

Grüsse Synos

Ein Hallo und einen guten Morgen an Alle

Nun leuchtet sie wieder!!!

Die Lampe der Motorsteuerung. Ich fuhr auf einen schleichenden Stau auf. Das bewog mich dazu, die ECO-Funktion auszuschalten. Alls es wieder flüssig vorwärts ging, bemerkte ich, dass die gelbe Warnlampe für die Motorsteuerung an war. Noch etwas anderes war aussergewöhnlich. Die ECO-Funktion liess sich nicht mehr einschalten. Dazu musste ich zuerst die Zündung ausschalten. Die Lampe für die Fehleranzeige der Motorsteuerung blieb und ist noch immer an.
Eine Leistungseinbruch ist nicht bemerkbar. Das Auto läuft wie zuvor, ohne die Warnung.Nun bin ich schon der Meinung, dass die ECO-Funktion nach Bedarf ein und ausgeschaltet werden kann, ohne dass die Motorsteuerung dabei kollaboriert und Fehlermeldungen generiert, welche nicht feststellbar sind.
Hat jemand zu diesem Problem weiterbringende Informationen oder Kenntnisse über eine mögliche Fehlerquelle.
Ich werde jetzt eine andere MB-Vertretung mit der Fehlersuche beauftragen in der Hoffnung, dass dort ein versierterer Diagnostiker tätig ist. Der Fehler muss endlich gefunden werden, denn langsam läuft das Auto aus der Garantiezeit und meinem Nervenkostüm heraus.
Grüsse synos

Deine Antwort
Ähnliche Themen