B200 Fehler Hochdrucksystem Druck zu Hoch

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

ich bin mit der B Klasse auf der BAB liegen geblieben.

der Wagen wurde plötzlich immer langsamer bis der Motor plötzlich aus war. Ließ sich nicht mehr starten. Habe mich heim schleppen lassen.

Daheim mit der StarDiagnose das System ausgelesen und die Fehler gelöscht. Startversuch….beim 2-3 Versuch lief der Wagen plötzlich wieder. Ca 10-15 Minuten im Stand ohne Probleme.
Der hinterlegte Fehler war ein Fehler im Steuergerät für die Kraftstoffpumpe und Angabe des Benzindrucks auf der Hochdruckseite zu hoch.
Diese Fehler stehen auch jetzt im System aber der Wagen startet garnicht mehr.

Habt ihr einen Tipp für mich was der Fehler sein kann? Ich tippe ernsthaft auf das Steuergerät und ggf. die Pumpe im Tank und sogar dazu noch die HDP. Bevor ich jetzt alles nach und nach tausche, würde ich gern wissen ob es da einen Standartverdächtigen gibt?

Bin leider noch neu im Thema W246.
der Wagen ist ein B200 aus 2012 Benziner Handschalter.

vielen Dank für eure Hilfe.

lg

3 Antworten

Der Fehler oder Verschleiß ist bei dem Motor bekannt, ich würde die Pumpe erstmal ausbauen und nachschauen ob man was sieht (Verharzung) zb

Kilometerstand wäre interessant und welchen Kraftstoff Du tankst.

Moin,

also der Wagen hat 142.000km gelaufen. Ist ein B200.

Ich habe inzwischen den Fehler am Samstag gefunden. Erst habe ich die HDP getauscht. Diese War in Ordnung und hatte nichts.

In der Xentry Diagnose stand, dass im KPM Steuergerät war die ganze Zeit ein Fehler abgelegt. "Benzindruck im System zu niederig (oder so ähnlich)". Die Pumpe ließ sich aber über die Diagnose ansteuern und lieferte einen konstanten Fluss an Benzin nach oben zur HDP. Allerdings nur max 1,2 Bar. Sollwert waren min 3 Bar.

Nachdem ich gelesen habe das dieses Steuergerät den Druck regelt, habe ich ein gebrauchtes bestellt. Aber Pustekuchen. Im gesamten Fahrzeug gibt es dieses teuergerät nicht. Scheinbar wird die Pumpe mittels Relais angesteuert. Und ich habe den gesamten Wagen zerlegt und auf den Kopf gestellt und kein Steuergerät gefunden.

Nach soweit so gut. Als letztes habe ich zum testen eine gebrauchte Benzinpumpe in der Bucht bestellt. Tank ausgebaut und die Pumpe ersetzt. NATÜRLICH waren grade der Tank komplett voll getankt worden (Normales Super Benzin, kein e85).

Pumpe raus, neue Pumpe rein und wieder alles zusammen gebaut.

Ergebnis, Auto läuft und die Pumpe liefert den Sollwert von 4,5 Bar.

Also irgendwas ist an der alten Pumpe im Tank defekt gewesen.

Grüßle Seb!

Danke für die Infos zur Lösung des Problems.

Deine Antwort
Ähnliche Themen