Fehler Motorsteuerung im Leerlauf

Opel Astra F

Hallo,ich brauche umbedingt Hilfe!
Ich habe einen Opel Astra F (T92)!
Wenn ich mit dem Auto fahr steigt die Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument nach einiger Zeit nur bis zur Blauen Markierung,und nicht weiter!Sobald ich dann,wenn der Motor eigentlich wärmer sein sollte rechts ranfahr und in den Leerlauf schalt,fängt plötzlich an die Temperatur im Kombiinstrument zu steigen,er gluckert und die Motorsteuerung geht an!Dann hab ich mal Fehlerspeicher auslesen lassen,da stand dann Kraftstopppumpe Leerlaufdrehzahlregelung Unterspannung!Hab dann mal ne neue Batterie eingebaut und einen neuen Kühlmitteltemperatursensor für die Innenanzeige!Habs dann wieder probiert zu fahren,gleiches Problem!Während der Fahrt steigt die Anzeige nicht an,nach einiger Zeit fahr ich rechts ran,schalt in Leerlauf,Temperatur geht hoch,gluckert und Motorsteuerung leuchtet auf!
Kann mir jemand einen Tipp geben,ich versteh dies nicht,warum die Anzeige während der Fahrt nicht angeht,und sobald ich in den Leerlauf schalt solche Probleme auftreten und die Anzeige hoch geht,und die Motorsteuerung aufleuchtet!
Bitte kann mir jemand helfen,oder zumindest einen Tipp geben!
Vielen dank

44 Antworten

Meistens ist das Bi-Metall im inneren gebrochen. Soweit ich kenne sind alle Thermostate gleich aufgebaut.

MfG Dark-Angel712

Letzte Frage,dann muss ich zur Arbeit!
Was kann dem Thermostat kaputt sein,das dies nicht richtig funktioniert?
Aber es gibt auch Thermostate,wo es anders ist,wo erst später aufmachen?
Eines noch,was ich net versteh,Du hast ja gesagt,das Thermostat ist immer offen!Also hat er ja auch immer genug Kühlung!
Und wenn es wärmer wird,setzt der Lüfter ein!
Also hat die Anzeige ja gar keine Chance im Fahrzeug höher zu gehn?

Wie gesagt die Anzeige ist eine reiner Anzeige Stromkreis da hängt sonst nichts mit dran, Das Motor STg hat z.B. einen eigenen Temp-fühler für seine Werte.

MfG Dark-Angel712

WAs bringt mir dann die Anzeige im Kombiinstrument?

Ähnliche Themen

Das dient zur Info des Fahrers, es kann ja auch mal ein anderen defekt geben,das dann nicht gesehen wird und für die Leute die gerne mal ihre Motoren höher drehen wissen wann sie drauf tretten können (wenn die Betriebstemperatur erreicht ist)

MfG Dark-Angel712

Okay vielen Dank,ich mach das dann jetzt mal so,und wechsle mal das Thermostat!Dann nah Deiner Meinug müsste die Anzeige wieder gehn?
Schönen Abend noch!

Aber mit dem einen Sensor der verbaut war,ist die Anzeige garnicht hoch gegangen,und mit dem neu verbauten ein klein wenig,vllt. liegt es ja doch am Sensor,hab nur en falschen drinne,oder so?

Naja wo hast du den Sensor gekauft? Opel oder wo anders? Teilenummern gleich?

MfG Dark-Angel712

Bei der Firma Trost,weiß net ob dir des was sagt?Hab den aber damals für meinen Corsa B gekauft,hab ihn dann aber verkauft und hatte den Sensor noch übrig!
Hab dann reingemacht,sah genauso aus!

Kannst Du mir irgendwie ne Anleitung für Zahnriemenwechsel und Thermostatwechsel geben für dieses Uto,kann ichs ja mal selbst versuchen?

Am besten du kaufst dir das Buch "So wirds gemacht" da kann man vieles selber machen weil es da gut erklärt wird😉

cgi.ebay.de/ETZOLD-SO-WIRDS-GEMACHT-Opel-ASTRA-F-NEU-/290381388611

MfG Dark-Angel712

Dengste das der Sensor der richtige ist,oder soll ich mal extra für dieses Auto nen Sensor kaufen?

Ich würde mal die Teilenummern vergleichen weil manche Sensoren halt gleich aussehen aber haben andere Messbereiche bzw Messwerte.

MfG Dark-Angel712

Okay danke!Das Buch zeigt mir auch nen Zahnriemenwechsel?
Ich kaufs mal,schaden kanns ja nix?

Ja, wird darin auch erklärt und halt auch die Sachen mit dem Thermostat. Das sollte wirklich jeder Zuhause haben der gerne selber schraubt, das ist eine große Hilfe, ausser man kennt sein Auto auswendig😁

MfG Dark-Angel712

Okay danke,habs grade bestellt bei Ebay!
Ich hoffe nur,das ich des kann,habs noch nie gemacht?
Naja man wird sehn,okay danke nochmal für alles!
Glg Niko

Deine Antwort
Ähnliche Themen