Fehler Motorsteuerung im Leerlauf

Opel Astra F

Hallo,ich brauche umbedingt Hilfe!
Ich habe einen Opel Astra F (T92)!
Wenn ich mit dem Auto fahr steigt die Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument nach einiger Zeit nur bis zur Blauen Markierung,und nicht weiter!Sobald ich dann,wenn der Motor eigentlich wärmer sein sollte rechts ranfahr und in den Leerlauf schalt,fängt plötzlich an die Temperatur im Kombiinstrument zu steigen,er gluckert und die Motorsteuerung geht an!Dann hab ich mal Fehlerspeicher auslesen lassen,da stand dann Kraftstopppumpe Leerlaufdrehzahlregelung Unterspannung!Hab dann mal ne neue Batterie eingebaut und einen neuen Kühlmitteltemperatursensor für die Innenanzeige!Habs dann wieder probiert zu fahren,gleiches Problem!Während der Fahrt steigt die Anzeige nicht an,nach einiger Zeit fahr ich rechts ran,schalt in Leerlauf,Temperatur geht hoch,gluckert und Motorsteuerung leuchtet auf!
Kann mir jemand einen Tipp geben,ich versteh dies nicht,warum die Anzeige während der Fahrt nicht angeht,und sobald ich in den Leerlauf schalt solche Probleme auftreten und die Anzeige hoch geht,und die Motorsteuerung aufleuchtet!
Bitte kann mir jemand helfen,oder zumindest einen Tipp geben!
Vielen dank

44 Antworten

Und Thermostat mal auf jeden Fall wechseln lassen,oder?

Also Kabelschuh abziehen und den Schuh dann gegen Masse halten,also irgendwo am Motor oder muss ich da irgendwie en Massekabel an den Schuh halten und dann mit dem Kabel an Masse?Ich hab net viel Ahnung,deswegen frag ich soviel!

BPR ist das Benzinpumpenrelaise (sitzt unten im Beifahrerfussraum)
Ja dann kannst du kontrollieren ob deine Anzeige voll ausschlägt und wenn du den Sensor schon gewechselt hast kann es ja nicht an der Anzeige liegen😉 Naja wann wurde dein Zahnriehmen das letzte mal gewechselt weil beim 1,6er sitzt es hinterm Zahnriehmen und dann muss der mitgewechselt werden, sonst wird es später noch damit Probleme geben, sonst kannst du es erstmal so lassen, es macht nichts am Motor kaputt.

MfG Dark-Angel712

Also wenn die Anzeige nicht Hochgeht macht das nichts am Motor,was mach ich aber,wenn der Motor zu heiß wird,und das im Innenraum nicht angezeigt wird?Also WaPu Zahnriemen wechseln!Keine Ahnung wann der gewechselt wurde,hab den für 500 Euro gekauft von einem Privatmann,da hab ich nicht nachgefragt!
HAt jetzt 216068 Kilometer aufem Rücken!

Ähnliche Themen

Aber warum hat mir dann die Werkstatt gesagt,das die Anzeige nichts mit dem Thermostt zu tun hat,dann erzählen die ja ganz schöner mist!

Zu warm werden kann der Motor nicht weil ab 102° der Lüfter anspringt und der ist über einen Themoschalter am Kühler gesteuert, hat also nichts mit dem Stromkreis der Anzeige zu tun😉

Naja da würd ich mal nachfragen ob der mal gemacht wurde, sonst kann es teurer werden als man will😉

MfG Dark-Angel712

Und woher weiß dann der Lüfter wann er anzuspringen hat,wenn die Temperaturanzeige nicht funktioniert!Ich meine woher weiß er,wann er die Temperatur von 102 Grad erreicht hat?

Hab ich doch oben geschrieben, dafür ist eine Thermoschalter am Kühler verbaut😉 Der schaltet durch ein Bi-Metall im Schalter den Strom durch😉

MfG Dark-Angel712

Hi,eine Frage noch!
Angenommen das Thermostat ist immer volle Bulle auf,dann bekommt der immer genug Kühlung und deshalb geht die Anzeige nicht hoch!Wenn ich dann aber steh,kann es ja sein das das Thermostat zu geht,und der Motor direkt heiß bekommt,deshalb schlägt die Anzeige aus, und so schnell kann doch kein Lüfter reagieren,und macht mir die Zylinderkopfdichtung kaputt,red ich jetzt Müll,oder versteh ich das richtig?

Wohnst Du hier in 83022 Rosenheim!
Dann komm ich mal bei Dir vorbei,und Du kannst mir das machen?
Ich brauch umbedingt dieses Auto sonst komm ich net auf Arbeit!

Bei all den Ratschlägen von Dir,ist es da wihtig was für einen Motor ich von den zweien hab,die Du mir genannt hast,oder ist des bei jedem der zweien das gleiche?

Nochmal alles ganz einfach😉

Das Thermostat steht immer offen, also auf den großen Kühlkreis, wenn du stehst hat der Kühler keinen Kühlluft (Fahrtwind), aber wenn der Motor läuft und man steht, schaltet der Thermoschalter am Kühler bei ca 102° den Lüfter hinterm Kühler ein und erzeugt sich damit seinen "künstilchen" Fahrtwind, er kann also nicht überhitzen und die ZKD (Zylinderkopfdichtung) beschädigen.

EDIT: zu dem Thema sind beide Motoren gleich😉

MfG Dark-Angel712

Ich habe gedacht,das Thermostat macht erst bei einer gewissen Temperatur auf,und schaltet dann erst in den großen Kühlkreislauf!

Nein dafür ist es halt auch etwas anders aufgebaut, damit es halt bei einem defekt vom Thermostat nicht zu dem überhitzen des Motor kommt😉

MfG Dark-Angel712

Letzte Frage,dann muss ich zur Arbeit!
Was kann dem Thermostat kaputt sein,das dies nicht richtig funktioniert?
Aber es gibt auch Thermostate,wo es anders ist,wo erst später aufmachen?
Eines noch,was ich net versteh,Du hast ja gesagt,das Thermostat ist immer offen!Also hat er ja auch immer genug Kühlung!
Und wenn es wärmer wird,setzt der Lüfter ein!
Also hat die Anzeige ja gar keine Chance im Fahrzeug höher zu gehn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen