Fehler Lasterfassung unplausiebler Wert Audi s6
Hallo. Heute habe ich nochmal das Steuergerät ausgelesen bei meinem Audi s6 4b bj 99. Alle paar tage finde ich immer wieder den fehler Lasterfassung unplausiebler wert. Unterbrochen. Was könnte das sein? Luftmassenmesser ist erst ein Jahr. Wo ist der sensor der diese Fehlermeldung bringt? Ich habe nun einen 400 zellen orginal kat und nen 200 zellen metallkat. Kann das die Probleme machen? Habe den 200 zellen kat nun 1 jahr. Bis vor nem Monat wahr nie ne Fehlermeldung drinn. Habt ihr eine idee? Es geht keine Lampe an und das Auto fährt normal. Danke im Vorraus
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bobby_Danmark
Hatte selbiges bei mir wars der LMM
Was wahr denn genau dein Problem? Auch diese Fehlermeldung?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Du meinst, wie du in den jeweiligen Messwertblock kommst? 😕in VAG-COM auf Steuergeräteauswahl, dann auf "Motor", dann auf "Messwertblöcke" und dann den Wert solange erhöhen, bis in einem der Felder eine Zahl mit "g/s" dahinter angezeigt wird, das ist die Luftmasse.
Selbes Verfahren für die Einspritzzeiten, da steht dann "ms" (Milisekunden) dahinter. Findest du beides in den unteren 10 Blöcken.
Siehe hier
Genau die Messwertblöcke. Wahr eben mal drinn. Teste das morgen mal ausführlich. Dank dir.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Bis zum bestimmten Rahmen gleich das das STG selber aus danach würde ne Anpassung auf dem Prüfstand reichen.
Sehen alle Kerzen Gleich aus kann man fast davon ausgehen das die Einspritzdüsen funzen, ist sie Schwarz und verkrustet kann der öl ziehen oder wenn sie grau sind läuft er vielleicht zu mager. Nur so paar Ideen zum Kerzen Bild
Die kerzen hab ich alle überprüft. Sehen alle gleich aus. Sind leich angerust aber mehr nicht. Denke das ist noch normal. oder? Ist die saüberung mit ultraschall der Einsritzdüsen viel arbeit?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Das macht eigentlich immer Sinn, die verdreckt bei den meisten V8 auf Dauer enorm. Geht auch recht fix, würde sie aber dazu ausbauen, einfach nur DK-Reiniger reinsprühen beseitigt nicht alles. Ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Ursache, aber sicher ist sicher.Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Würde es sinn machen mal die Drossenklappe zu reinigen?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Durchmessen gar nicht, eher so hier prüfen => KlickZitat:
Kannst du mir sagen wie man den Luftmassenmesser durchmessen kann?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich glaub da gibts nur grobe Sollwerte für den Leerlauf, alles andere ist ja abhängig von Temp., Gaspedalstellung, Luftmasse, Drehmomentbegrenzung und aktueller Drehzahl. Die Einspritzdauer lässt sich ebenfalls per OBD auslesen.Zitat:
Wie überprüft man die einsritzmenge?
Einspritzventile schon mal gereinigt? (Ultraschall), wieviele KM hat er runter?
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Da du schon geschrieben hast dass das Problem genauso lange auftritt wie der Kat drin ist, könnte man das natürlich annehmen. Es ist auf jeden Fall nicht optimal unterschiedliche Kats zu nutzen, da so ein unterschiedlicher Staudruck auf den Bänken entsteht. Kann durchaus sein, dass der Motor dadruch etwas unruhiger läuft, da er auf einer Bank etwas mehr/weniger Arbeit verrichten muss und dass in jedem 4. Takt...Zitat:
Nehmen wir an der 200 zellen kat hat weniger luftdurchlass. Könnte das ein Problem werden?
Nimm morgen mal die Drosselklappe raus zum reinigen. Muss ich da was beachten? Wie sind die arbeitsschritte schnell gesagt? Brauch ich dazu extra Drosselklappenreiniger? Oder geht auch verdünner? lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Das macht eigentlich immer Sinn, die verdreckt bei den meisten V8 auf Dauer enorm. Geht auch recht fix, würde sie aber dazu ausbauen, einfach nur DK-Reiniger reinsprühen beseitigt nicht alles. Ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Ursache, aber sicher ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Durchmessen gar nicht, eher so hier prüfen => Klick
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Ich glaub da gibts nur grobe Sollwerte für den Leerlauf, alles andere ist ja abhängig von Temp., Gaspedalstellung, Luftmasse, Drehmomentbegrenzung und aktueller Drehzahl. Die Einspritzdauer lässt sich ebenfalls per OBD auslesen.
Einspritzventile schon mal gereinigt? (Ultraschall), wieviele KM hat er runter?
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Nimm morgen mal die Drosselklappe raus zum reinigen. Muss ich da was beachten? Wie sind die arbeitsschritte schnell gesagt? Brauch ich dazu extra Drosselklappenreiniger? Oder geht auch verdünner? lgZitat:
Original geschrieben von willywacken
Da du schon geschrieben hast dass das Problem genauso lange auftritt wie der Kat drin ist, könnte man das natürlich annehmen. Es ist auf jeden Fall nicht optimal unterschiedliche Kats zu nutzen, da so ein unterschiedlicher Staudruck auf den Bänken entsteht. Kann durchaus sein, dass der Motor dadruch etwas unruhiger läuft, da er auf einer Bank etwas mehr/weniger Arbeit verrichten muss und dass in jedem 4. Takt...
Um das alles erstmal abzuschließen kann ich sagen das die Fehlermeldung nicht mehr gekommen ist. Ich habe Die Drosselklappe gereinigt und die Einsritzdüsen.Zündkerzen habe ich nur gereinigt.