Fehler Lambdasonde P0140 und P0141
Habe bei unserer C Klasse ( c200 cgi) die beiden Fehler P0140 und P0141.
Erster Versuch zu löschen kam die Meldung direkt wieder.
Alle Sicherungen mit Multimeter gecheckt, passt.
Also gedacht Lambdasonde im Kat, tausch ich einfach mal.
Sonde besorgt, extra gefragt ob die den richtigen Stecker hat oder ob ich da was basteln muss, ne das passt...
Stecker Hat dann nicht gepasst und nachdem 😔 ch da mit keinem Werkzeug vernünftig hingekommen bin zum ausbauen alte doch drin gekadsen Kabel wieder zusammengesteckt und nochmal gelöscht, dann ging's wieder.
Nach 2 Wochen jetzt wieder Motorlampe an und wieder die beiden Fehler.
Könnte sie jetzt löschen ohne daß sie gleich wieder da waren.
Hab mir mit den obdII Tool mal die Werte beim fahren angeschaut aber die Spannung am Sensor liegt ziemlich genau bei 0,45v, ab und zu nimmt sie mal minimal ab oder zu. eigentlich sollte sie ja wenn ich das korrekt weiß schwanken zwischen 0,1 und 0,9 ist das richtig?
Also doch die Lambdasonde tauschen oder hat jemand ne andere Idee?
Und wenn ich sie so nicht rausbekommen den ganzen Kat wohl rausbauen ...
Grüße
Tobias
4 Antworten
Für die Lambdasonden gibt es spezielle schlüssel. Irgendwie kommt man immer ran, ob nun von unten oder von oben.
Ich veegaß noch das vorkat und nachkatsonde unterschiedliche stecker haben sollten.
Die Frage zielte mehr darauf ab ob die Fehlermeldungen eventuell auf ein ganz anderes Problem hindeuten da es ja wohl ein Problem mit der Lambdasondenheizung und der Steuerung gibt.
Nach dem Löschen gestern hat die Sonde auch wieder brav geregelt während der kompletten Fahrt
Wie alt ist die sonde? Noch die erste nehme ich an, richtig? War evtl öl in den steckern? Prophylaktisch auch mal den stecker am motorsteuergerät inspizieren, ob da was ist. Und nicht zuletzt mal das fahrzeug mit sd/xentry auslesen (lassen).