ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Fehler in der Multifunktionsanzeige / Massefehler? Steuergerät defekt?

Fehler in der Multifunktionsanzeige / Massefehler? Steuergerät defekt?

Hi Folks,

seit ein paar Tagen habe ich ein lästiges Problem mit meiner Multifunktionsanzeige. Sie zeigt nämlich nur noch Striche und keine Kilometer- bzw. Bordcomputer-Daten mehr an (siehe Bild).

Das Problem tritt erst auf, wenn man den Motor startet. Wenn nur die Zündung an ist, funktioniert die Display-Anzeige wunderbar. Ca. 2 Sekunden nach dem Motorstart springt die Anzeige um und folgende Phänomene treten zusätzlich auf:

- automatische Türverriegelung schliesst nicht

- Verbrauch steigt enorm an

- Tacho hat keine Anzeige (also Geschwindigkeitsblindflug)

- Drehzahlmesser funktioniert (komischerweise), auch die Temperatur- und Tankanzeige funktionieren

Nach 1 - 2 km mache ich die Kiste nochmal aus und wieder an und dann läuft meist alles wieder normal. Manchmal will er auch einen dritten Neustart.

Der Freundliche hat leider noch nix gefunden. :-(

Offenbar tritt der Fehler gehäuft auf, wenn es kalt ist (<1°C).

Für wertvolle Tipps zur Fehlersuche wäre ich sehr zu Dank verpflichtet!!!

Grüsse,

 

adixx!

PS: Wünsche frohes Fest gehabt zu haben!

Ähnliche Themen
55 Antworten

Hallo zusammen nun ist es bei mir auch noch mal aufgetreten aber auch so bei +8 Grad,

allerdings wenn ich dann neu starte gehts wieder erstaunlich ist aber das seit dem nachziehen der Massepunkte jetzt die Werte also Durschnittverbrauch usw nicht mehr resettet sind also z.b der Durschnitsverbrauch ist nach diesen Strichen immer noch deer gleiche ,wobei er vor der ganzen Aktion nach den Ausfällen immer so 11,9 l oder so was angezeigt hat auch alle anderen Daten bleiben.

Noch was ist mir aufgefallen,in dem Service Menue des Tachos kann man ja die Batterie

Spannung abfragen ,also bei meinem letzten Ausfall bei ca8 Grad hatte der Wagen zwei Tage gestanden und die Spannung ging beim Starten unter 11 V ,also Tageskilometrknopf drüken und halten und Schlüssel auf Stellung zwei drehen bis test im Display steht dann Knopf loslassen und so oft drücken bis bat erscheint dann kann man die aktuelle Spannung sehen ,

wenn man dann startet geht die Spannung so auf 14,8 V.

Hier im Forum gabs die genaue Anleitung such mal unter geheime Tachoanzeige oder so

ichn weis es nicht mer so genau.

Vieleicht het der Ganze Spuck doch mit vieleicht ein wenig zu wenig Batteriespannung zu tun:confused::rolleyes:

Hallo zusammen,

bei mir tritt dieser Fehler auch seit 2 Wochen auf ( habe das Fahrzeug erst 3 Wochen :-) :-) .

Tunier tdci 130 ps automatic bj 2002.

Ich werde diese Kabel auch mal suchen und probieren die Stecker zu reinigen.

Das das Kombi Instrument defekt ist glaube ich auch nicht da es beim einschalten ja noch funktioniert und erst

kurz nach starten des Motors ausfällt.

mfg fiddi

Habe noch mal eine Frage meiner ist von11,2002 und hat noch die erste Batterie,vieleicht liegt es doch an der Spannung.

Habe noch mal nachgesehen wie schon beschrieben ,geht die Spannung beim Startvorgang sogar bis auf 9,5V runter ich denke dann bricht die Datenbussleitung vom Steuergerät zum Kombi Instrument zusammen ,sowas kenne ich von unseren Heizungs Reglern.Mein Ford Händler ,der sehr kompetent ist,sagte zwar das die Zeiger ausschlagen wenn zu wenig Batteriesannung anliegt aber ich denle das wird wohl erst passieren wenn wirklich alles leer ist.

Gruß Atze

Hallo zusammen,

meiner ist von 09-2002, aber ob es noch die erste Batterie ist weiss ich nicht.

Die Theorie mit der Spannung finde ich gut, passt auch darauf das der Fehler im Winter öfter auftritt.

Ich hatte es heute morgen wieder.

Zündung an : Tachoantzeige ok

Motor an : nach kurzer Zeit ( 2-3 sek.) Tachoanzeige defekt

Motor aus

Zündung an : Tachoanzeige ok

Motor an : Tachoanzeige ok

************************************************************************

Wie geh das mit dem geheimen Tachomenue, habe in der Suchfunktion nichts gefunden ??

************************************************************************

mfg fiddi

Schau mal auf Wekoes Seite

http://www.werner-koester.de/

Guß Atze

Ach noch was in meiner Anzeige kann ich unter der Fehlerliste den Fehler E200 auslesen

also im "geheimen Tacho Menü" weis jemand was das für ein Fehler sein kann ,und

habt Ihr auch den Fehler ,und anscheinend haben nur die Automatics :confused:

diesen Fehler????????

Bei mir ist es das der Tacho ausfällt so wie er lust und laune hat.

Aber wenn, ist immer die ASR Lampe an und ab und zu die ABS.

Durch ein Tip vom Fordhändler ich sollte denn die Funktion überprüfen, ergab es folgendes Ergebnis.

Tacho Ausfall

1. Keine Funktion Heizung Windschutzscheibe--- Heckscheibe funktioniert.

2. Bein leuchten ASR Lampe ist dieses ausser Betrieb.

3. Beim leuchten ABS Lampe ist dieses ausser Betrieb.

4. Ich kann bei der Fahrt den Gurt aus dem Schloß ziehen und es ertönt kein Warnsignal.

Sofern der Tacho Selbsttest gemacht hat und alles ist wieder im Normbereich, funktionieren auch alle Geräte wieder.

ausser ASR.

Zitat:

Original geschrieben von rolliatze

Schau mal auf Wekoes Seite

http://www.werner-koester.de/

Guß Atze

Ach noch was in meiner Anzeige kann ich unter der Fehlerliste den Fehler E200 auslesen

also im "geheimen Tacho Menü" weis jemand was das für ein Fehler sein kann ,und

habt Ihr auch den Fehler ,und anscheinend haben nur die Automatics :confused:

diesen Fehler????????

Habe Gangschaltung und es haben viele diesen Fehler egal ob Beziner oder Diesel.

mfg Andi

Themenstarteram 3. Februar 2008 um 21:33

Hi,

der Gedanke mit der Batterie kam mir auch schon mal. Ich hatte auch schon mal das Gefühl, dass der Fehler nicht auftaucht, wenn ich alle Verbraucher abschalte und den Motor nochmal starte. Kann aber auch Zufall sein.

Ich werde die Tage mal checken, wie alt die Batterie ist. Interessanterweise hat der Meister das gleich verneint... Ich frage mich, ob die Werkstatt wirklich so gut ist, wie ich sie bis jetzt gehalten habe.

Auch Danke für die Massepunkte-Übersicht. Nur ob ich dazu komme, mal alle Punkte abzuarbeiten!?

@Andi1503: Egal welche Temperatur, der Tacho fällt aus? Bist Du Dir sicher?

Da hier alle offensichtlich Mondeos der älteren Baujahre haben, könnte die Batterie wirklich in Frage kommen. Bitte mal checken und berichten.

Grüsse...

PS: Bin jetzt wieder frohen Mutes, dass wir das Sche!$$problem endlich finden.

Hallo Adixx

also das mit den Verbraucher abschalten,dieses Gefühl hatte ich auch schon,ich habe jetzt mehrmals erst dann gestartet wenn alle Kontrollampen ausgegangen sind plus ca. 10 sekunden den dann ist erst das Vorglühen zu ende.Das kann man nämlich beobachten

wenn mann im Service Menü ist und dann unter bat. dann habe ich immer zuerst so ca. 11,1V wenn dann ein Moment vergangen ist dann steigt die Spannung so auf 11,9,wenn ich dann alle Verbraucher z.b Lüftung usw ausschalte steigt die Spannung auf über 12 v.Je nach Wetter/Temperatur ist die Spannung auch noch was niedriger, jedenfalls wenn ich warte und alles aus habe geht der Tacho ,wenn ich starte gleich nach dem die Vorglühlampe aus ist mit Verbraucher an geht der Tacho meistens nicht,wenn ich gleich durchstarte ohne zu warten das die Vorglühlampe aus geht dann geht

der Tacho von 10 mal starten 7mal ohne Fehler. Ich werde mir die Arbeit mal machen und abends das Ladegerät anlegen :D mal sehen was der Fehler dann macht weil soo

auf Verdacht ne neue Batterie ist mir zu teuer,denn vom Gefühl her dreht der Anlasser immer einwandfrei,mal sehen melde mich wieder.

Ach so ja komischerweise war das Problem nach dem ich die Massepunkte nachgezogen

hatte für eine gewisse Zeit verschwunden :confused: na mal schauen was wird.

Gruß Atze

Zitat:

Original geschrieben von AdixX

Hi,

der Gedanke mit der Batterie kam mir auch schon mal. Ich hatte auch schon mal das Gefühl, dass der Fehler nicht auftaucht, wenn ich alle Verbraucher abschalte und den Motor nochmal starte. Kann aber auch Zufall sein.

Ich werde die Tage mal checken, wie alt die Batterie ist. Interessanterweise hat der Meister das gleich verneint... Ich frage mich, ob die Werkstatt wirklich so gut ist, wie ich sie bis jetzt gehalten habe.

Auch Danke für die Massepunkte-Übersicht. Nur ob ich dazu komme, mal alle Punkte abzuarbeiten!?

@Andi1503: Egal welche Temperatur, der Tacho fällt aus? Bist Du Dir sicher?

Da hier alle offensichtlich Mondeos der älteren Baujahre haben, könnte die Batterie wirklich in Frage kommen. Bitte mal checken und berichten.

Grüsse...

PS: Bin jetzt wieder frohen Mutes, dass wir das Sche!$$problem endlich finden.

Hallo

ich habe diesen Fehler seit einem Jahr -- habe nagelneu Batterie drin, ob kalt oder warm mal habe ich den Fehler --eine ganze Woche lang und mal nicht. Meistens fahre ich ohne Tachoanzeige und richte mich nur nach km/h Anzeige vom Navi.

Habe ein Freund der sich ein neuen Boschtester gekauft hat. (Boschservicedienst) da steht dieser Fehler drin beschrieben.

Ausfall mehrer Elektrischen Geräte besonders Kombisteuerinsrument. Nachenziehen aller Massepunkte und sehr wichtig --

( alle abschrauben, sind glaube ich zwischen sieben und neun) Korodierung und Korrosion mit Drahtbürste beseitigen danach mit 7,5NM nachziehen. Ich mache das am 11.02.2007. Werde dann berichten.

Themenstarteram 4. Februar 2008 um 22:28

Oh Mann, bin ich gespannt auf Eure Berichte!!!

Komme wohl dieses WE nicht dazu, etwas an der Karre zu machen.

SoSoSOSO

Heute am Mondi geschraubt, oder besser schrauben lassen.

Alle Massepunkte bearbeitet-- gereinigt, gefettet, neu befestigt - mit 7,5 Nm wie Ford es beschreibt.

 

Und es brachte nichts

Hatte mir noch ein Tacho gekauft bei Ebay. Wollte diesen wechseln falls es nicht an den Massenpunkten liegt, aber das ist nicht so einfach. War bei einem anderen Fordhändler nach dieser Reparatur und schilderte ihm dieses ( unser ) Problem mit den Wahnanzeigen. Überraschend antwortet dieser Meister -- das Problem kenne ich -- schon zwei Mondis mit dem gleichen Problem gehabt --- ich voll fasziniert -- und großer Meister -- was soll ich machen und er sprach mit lauter Stimme Tacho gegen ein Neuen wechseln. So Spaß zur Seite, die haben den Tacho gewechselt, weil dieser die Fehler im Can Bus gemacht

hat. Wie oder was wusste der auch nicht. Nur die Leute hatten diesen Fehler nicht mehr. Ich jedenfalls keine Garantie und die wollen 570 Euro für ein Neuen Tacho, bin am Überlegen.

So das ist nur ein Tipp, ob alle die gleichen Probleme haben kann ich auch nicht sagen, bei diesen hatte es geklappt. Vieleicht baut Ford sowas zum Testen mal ein, und wenn es nicht ist wieder aus. Das glaube ich aber nicht, soviel Kulanz von Ford.

mfg Andi

Mögliche Ursache: Kein Tachosignal

Hallo zusammen,

ich weiß natürlich nicht, woran es liegt, aber wenn ein Marder das Kabel am Geschwindigkeitsgeber (einer der Stecker unten am Getriebe) durchbissen hat, dann kommen ähnliche Effekte auf:

(Das selbe gilt natürlich auch, wenn der Geschwindigkeitsgeber kaputt ist)

Drehzuahlmesser funktioniert normal

Tachonadel bleibt bei jeder Geschwindigkeit auf Null.

Kilometerzähler und Tageskilometerzähler bleibt nach Einschalten der Zündung zunächst stehen und verschwindet irgendwann. (Dann kommen an diese Stelle Striche)

Tempomat funktioniert nicht mehr

Weil keine zusätzlichen Kilometer gezählt werden, steigt der Durchschnittsverbrauch.

(Wenn du die Verbrauchsanzeige durch Drücken des Knöpfchens resettest, steht die Anzeige sogar auf 99,9 und bleibt so stehen. Der Wagen verbraucht aber dadurch nicht mehr und nicht weniger, keine Panik)

Bevor ich das Kombiinstrument überhaupt ausbauen würde, würde ich es erst einmal testen.

Dazu auf die Seite von Werner Köster gehen. (wurde hier schon veröffentlicht). Dort gibt es einen Test für das Kombiinstrument. Der Test läuft ein paar Sekunden automatishc durch. Dabei müssen Tachonadel und Drehzahlnadel voll ausschlagen.

Sag' mal Bescheid, was es war.

Viele Grüße

Norbert

Themenstarteram 3. März 2008 um 19:51

Hallo Norbert,

einen Marder schliesse ich erstmal aus, da der Tacho bei eingeschalteter Zündung funktioniert. Erst, wenn der Motor startet, verweigert er seinen Dienst.

Ich habe mal mit dem Test-Programm vom Kombiinstrument die Batterie-Spannung überwacht und was soll ich Euch sagen? Wenn die Kiste über Nacht draussen stand, hat der Akku noch ca. 11 bis 11,2V Saft. Das ist zu wenig, wie mit ein Conti-Mitarbeiter bestätigte. Beim Startvorgang sinkt die Spannung sogar auf 9,0V.

Ich gehe davon aus, dass das noch die erste Batterie ist und werde diese versuchen, demnächst auszutauschen. Die dürfte nun 6 Jahre alt sein und dann kann so ein Teil schon mal langsam nachgeben, oder was meint Ihr?

Gibt es sonst noch Neuigkeiten?

Bitte schreibt doch mal, was ein "fehlerfreies Kombiinstrument" an Saft beim Starten hat. Sobald ich nämlich gefahren bin und demnach auch die Batterie frisch geladen wurde, liegt die Spannung bei glatten 12,0V und es gibt keinerlei Probleme. Ich denke, dass sollte ich als erstes verfolgen. Vor allem ist das auch kostengünstiger als ein neues Kombiinstrument.

Grüsse,

 

adixx!

Themenstarteram 3. März 2008 um 21:44

Zitat:

Weil keine zusätzlichen Kilometer gezählt werden, steigt der Durchschnittsverbrauch.

(Wenn du die Verbrauchsanzeige durch Drücken des Knöpfchens resettest, steht die Anzeige sogar auf 99,9 und bleibt so stehen. Der Wagen verbraucht aber dadurch nicht mehr und nicht weniger, keine Panik)

Oh doch, der Wagen verbraucht mehr. Siehe mein Spritmonitor. Ich verlasse mich bestimmt nicht auf den BC alleine!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Fehler in der Multifunktionsanzeige / Massefehler? Steuergerät defekt?