Fehler im Steuergerät 5F

Audi Q3 8U

Hallo ihr lieben. Ich bin neu hier und lese schon seit Januar 2012 mit.
Ich bin 46 Jahre jung und fahr schon den zweiten Q3. Vor den beiden Audi's
bin ich 17 Jahre lang Opel Calibra gefahren.
Da mir der freundliche die Anhängerkupplung am ersten Q3 nicht codieren wollte,
bin ich so zum VCDS User geworden. (Nach langem Selbststudium )
So jetzt zu meinem Problem:

Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8U1 035 670 A HW: 8U1 035 670
Bauteil: H-BNT-EU H41 0939
Revision: -------- Seriennummer: 486H00F7510535
Codierung: 0E010006000AE1EB1DA0633600000001080000000000000000
Betriebsnr.: WSC 00049 770 00116
VCID: 34615534970CBD9E89-8060

Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 CR
Bauteil: EUR 2015 2102

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 919 604 A HW: 8U0 919 604 A
Bauteil: DU High AU316 H42 0018

Subsystem 3 - Teilenummer: 8R0 060 961 G
Bauteil: CD-Database 6208

1 Fehler gefunden:
03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 114
Kilometerstand: 1921 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.01
Zeit: 07:45:03

Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000 10000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000

Wer kann mit diesem Fehler was anfangen und was sagt die erste Binärreihe aus?
Danke schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

der Fehlercode hat keinerlei Einfluss auf irgendeine funktion!

35 weitere Antworten
35 Antworten

So, auch der zweite Freundliche ist ratlos. Immer hin will er eine Anfrage bei Audi starten.
Der Fehler ist seit 28.01 bis heute wieder viermal aufgetreten.

einfach ignorieren! das hat keinen Einfluss; weder auf garantie noch Funktion
die zeit um von 🙂 zu 🙂 zu rennen kann man sich sparen

Hallo du sagtest du hast die Ahk selbst codiert ist der Fehler erst seitdem im 5f??

Mit der Ahk war am ersten Q3. Da musste ich codieren. Der jetzige Q3 hat
die Anhängerkupplung vom Werk aus.
Wie schon gesagt, war der Fehlercode schon von Anfang an.
( ab 25 km sprich bei Abholung vom🙂 )

Ähnliche Themen

HM kann doch nicht sein bei einem neuen Wagen, denke auch das es an der Parametrierung liegt. Wurde ein Soll/Ist Vergleich ausgeführt im svm

Nein es wurde nur ausgelesen.

Das sollten die mal machen, da sollte dann der Tester den Fehler beheben.
Nur ein bsp. Habe letzten die Ahk beim q3 per svm freigeschaltet dadurch wurde das 5f Parametrierung. Nach der Codierung wurde noch einmal ein Soll ist Vergleich gemacht da wurde erkannt das auch das Gateway parametriert werden musste.

So, habe heute vom Freundlichen Bescheid bekommen das der Fehler im MMI Display
oder im Radio Steuergerät zu suchen ist. Es soll eine Prüfanleitung seitens Audi
geben der den Fehler eingrenzt. Dauer ca. zwei Tage. Es wird dann eines von den
beiden Bauteilen ausgetauscht. Ich wollte dann gleich einen Termin vereinbaren.
Leihwagen würde es aber nur für einen Tag geben.
Toller Service oder? Der Serviceberater muss jetzt mit seinem Vorgesetzten Rücksprache halten ob ich nicht den Leihwagen für zwei Tage bekommen kann. Ich würde nächste Woche wieder Bescheid bekommen.

wegen einem Fehler der keinen Einfluss auf irgendwas hat 🙄

Also wenn ich schon 52000€ ausgebe, dann bitte ohne Fehler.

hättest du kein diagosegerät dann würdest du davon nichts wissen ....

Hallo Scotty18.
Was ist mit Unisurfer, muss er das deiner Meinung nach auch so hinnehmen?
Er hat doch auch MMI Ausfälle. Mach doch mal Konstruktive Vorschläge.
Dies würde uns alle weiter helfen.
Audi ist das Problem ja wohl bekannt. Sonst würde es ja keine Prüfanleitung geben.
Und ich habe nun mal ein Diagnosegerät.

Zitat:

@TechnicsQ3 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:42:30 Uhr:


Hallo Scotty18.
Was ist mit Unisurfer, muss er das deiner Meinung nach auch so hinnehmen?
Er hat doch auch MMI Ausfälle. Mach doch mal Konstruktive Vorschläge.
Dies würde uns alle weiter helfen.
Audi ist das Problem ja wohl bekannt. Sonst würde es ja keine Prüfanleitung geben.
Und ich habe nun mal ein Diagnosegerät.

Ich werde sicherlich da auch mal nachforschen lassen, da sich das MMI schon mind. 3x komplett aufgehängt hat. Lies sich dann erst wieder mit Komplett-Reset starten und hat viele Voreinstellungen "vergessen". Ob das direkt mit dem 5F zusammenhängt, sollte dann die Werkstatt klären. Fakt ist auch, der Wagen wurde mit dem Fehler, der sich nicht löschen lässt, ausgeliefert. Ich kann bloß derzeit den Wagen nicht ein paar Tage zum 🙂 stellen.
Deswegen interessiert mich auch, wie es bei @TechnicsQ3 weitergeht.
Ich würde ganz sicher nicht bis zum Äußersten damit gehen, wäre aber schon schöner, wenn der VCDS-Scan keine Fehler mehr anzeigt. Bei meinem A5 ist das MMI in den fast 8 Jahren bisher nie abgestürzt.

audi sind teiletauscher ; keine logikdenker... vieles ist nur SW nur kommt man da meist über die reinen SW udpates nicht rein
klar ihr habt alle garantie - also von daher 😉 tauschen lassen

Das mag ja in vielen Werkstätten so sein Scotty18, und darum bin ich froh das es
so ein Forum gibt wo man sich austauschen kann. Ich würde den Fehler ja lieber
selber finden als das einer von der Werkstatt dran rumschraubt.
Ich versuche ja zu verstehen womit das ganze zusammenhängt, weil ich
es auch einfach spannend finde wie die Elektronik funktioniert.
Wenn es mit einem Anpassungskanal oder einem Bit getan wäre, das
wäre super. Einfach nur austauschen und nicht wissen warum,
das ist blöd und irgendwie auch nicht befriedigend.
Toll wäre es auch wenn wir irgendwie das Problem selber lösen
könnten.
Diesen Fehler muss doch der Binärcode hergeben oder denke ich zu
einfach. Vielleicht ist es auch einfach eine schlecht programmierte
Software.

Deine Antwort
Ähnliche Themen