Fehler im Motorsteuergerät - Bitte um Hilfe
hallo
ich habe seit 2 tagen immer wieder diesen fehler
Steuergerät-Teilenummer: 4F1 910 559 N HW: 4F1 907 559
Bauteil und/oder Version: 3.2l V6 FSI 0010
Codierung: 010D0003180F0518
Betriebsnummer: WSC 02325 785 00200
VCID: 366754A838C1
1 Fehler gefunden:
004417 - Lasterfassung: unplausibler Wert
P1141 - 009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 2400 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.03.08
Zeit: 12:17:28
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2496 /min
Luftmasse/Hub: 163.5 mg/H
Temperatur: 90.0°C
Teillast
Zeit: 793.6 s
Binärwert: 00000010
was kann das sein?
36 Antworten
Damit ist aber auch klar, dass es keinen LLM gibt.
Zitat aus dem SSP:
Hinweis:
Das Motormanagement ohne Luftmassenmesser,
d. h. der Luftmassenstrom, wird aus
Drehzahl und Saugrohrdruck ermittelt
kurzes update.................es war der obere saugrohrdruck geber oberhalb der ansaugbrücke wo mit 2 schrauben befestigt ist!
nochmal ein update...........................nach 3 tagen war der fehler wieder da.....................hab daher die komplette ansaugbrücke runter geschraubt................drosselklappe weg geschraubt und geputzt............dann alle unterdruckleitungen durchgeblassen und die ansaugbrücke mit aceton gewaschen und ausgeblassen................jetzt ist seit 5 tagen kein fehler mehr da..........das war ein tipp des mechanikers bei audi da es wohl schon öfters zu solchen fehlern gekommen ist!
Ähnliche Themen
sooooo
1500km und kein fehler mehr..................und ich hab wieder dampf das es kracht............vom gefühl her 50 ps mehr und spritziger................so wie früher
ach und die tankfüllung hat diesmal 750 km gehalten................als der fehler immer mal kam waren es nur 600km
Zitat:
Original geschrieben von Badboy-75
sooooo
1500km und kein fehler mehr..................und ich hab wieder dampf das es kracht............vom gefühl her 50 ps mehr und spritziger................so wie früherach und die tankfüllung hat diesmal 750 km gehalten................als der fehler immer mal kam waren es nur 600km
Soooo der fehler ist wieder da.....................kann es evtl sein das die drosselklappe einen schuß hatt?
man merkt den fehler das der wagen nicht mehr so aggresiv ist und das er durst hat wie sau!
ich werde nun drosselklappe und ansaugbrücke wechseln..........................denn wenn ich diese teile reinige ist 2000km ca ruhe .....................löschen des fehlers jedoch nur 1-3 tage(200km)
kann mir jemand helfen
ich habe die drosselklappe mit der nummer..........079 133 062 C verbaut
bei ebay gibts aber nur drosselklappen mit der nummer 078 133 062 C
passt die auch???
Hallo
Ich habe den Fehler jetzt auch:
1 Fehler gefunden:
17549 - Lasterfassung: unplausibler Wert
P1141 - 009 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Masse - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10100100
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 17
Verlernzähler: 139
Kilometerstand: 114004 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2011.08.16
Zeit: 13:29:00
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1536 /min
Luftmasse/Hub: 141.7 mg/H
Temperatur: 63.0°C
Teillast
Zeit: 179.2 s
Binärwert: 00000010
Readiness: 0010 0000
Hat der Tausch des gebers den fehler beseitigt oder lebst du mit diesem Fehler weiter und löscht Sporadisch den Fehlerspeicher??
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp325_d2.pdf
Das is ja geil, wo hast Du das gefunden?
Findest Du das auch für 2.7TDI / 3.0TDI?
Da hätte ich brennend interesse
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
http://www.t4-wiki.de/wiki/Geber_G71_%28Saugrohrdruck,_Benzinmotor%29Seite 22:
http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp325_d2.pdf
gibst auch gleiche abbildung für 2.0 tdi?
Ich schlag mich auch schon seit Wochen mit der Motorkontrolleuchte rum. Fehlerspeicher zeigt das gleiche Fehlerbild "Lasterfassung unplausibler Wert" - das wars dann aber auch meine ich... Von diesem "Kurzschluss nach Masse" war glaube ich nichts gespeichert.
Bisher wurde
- der Luftansaugkanal mehrmals auseinander- und wieder zusammengebaut
- der Sensor G71 im Ansaugrohr getauscht
- Gaspedal erneuert
Komisch ist, dass bei stehendem warm gelaufenen Fahrzeug, solange ich auf der Bremse stehe (Wählhebel auf "P"😉, alles ok ist. Sobald ich den Fuss von der Bremse nehme, hört es sich an, als ob der Motor starke, aber im gleichen Rhythmus Gleichlaufschwankungen zu haben scheint. Der Drehzahlmesser bewegt sich aber keinen Millimeter... Weiss nicht, ob das evtl. was damit zu tun hat oder ob es noch was anderes ist. Eventuell ist es nur der Lüfter, der so unregelmäßig läuft. Kann das normal sein? Es hört sich aber so an, als ob der Motor kurz vor dem Abstellen ist und dann wieder hochgejubelt wird.
Jedenfalls fängt es langsam an zu nerven. Aber Auswirkungen auf die Abgaswerte hat es jedenfalls nicht. Die sind laut TÜV total normal.
@ Badboy - sag mal, Du hast Dich hierzu schon länger nicht geäussert. Hat man bei Dir den Fehler gefunden? Wäre interessant zu wissen, was bei Dir rausgekommen ist. Das mit dem Spritverbrauch kann ich auch so bestätigen. Eventuell habe ich das gleiche Problem wie Du.
@ladadens - wo ist denn dieser G70 Sensor?
... ich hab den Speicher inzwischen 4 oder 5 mal löschen lassen ...
Gruss
Carsten
Hallo liebe Mt´ler!!
Ich fahre einen 3,2 Liter FSI multitronic MJ 06 und habe auch so einen ähnlichen Fehlerspeichereintrag im Motorsteuergerät. Habe vor ca. einem Monat schon einmal ausgelesen und diesen Fehler gelöscht, aber er ist wieder gekommen.
Folgendes steht im Felerspeicher drin:
04440 P1158 007
Geber für Saugrohrdruck G71
unplausibles Signal
sporadisch
-------------------------------------------------
00104 P0068 006
Saugrohrdruck/Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel
Abweichung
sporadisch
Ich habe die Vermutung, das die Antriebseinheit der Drosselklappe und der Potentiometer ausgeleiert sind und der Winkel deswegen nicht stimmt und dadurch der Saugrohrdruckgeber ein Falsches Signal erzeugt.
Habe nämlich einen erhöten Kraftstoffverbrauch (knappe 570 Km mit vollem Tank) und er orgelt für meine Verhältnisse ziemlich lang wenn der Motor gestartet wird. Andere Sympthome sind mir nicht aufgefallen.
Was sagt ihr dazu?? Bin für jede Antwort Dankbar!!
mfg
lexus_one