Fehler im AGR System P0403
Guten Abend an ALLE!!
Habe den Tip von einem Arbeitskollegen bekommen, mich mal an die Motor Talk Community zu wenden. Gesagt ... getan ... ;-)
Habe, glaube ich alle Themen zu meiner Problematik durchgelesen und nix half.
ERKLÄRUNG: Habe im November einen Passat 3c Variant 2L TDI DPF BMP von privat gekauft und war bis vor 3 Wochen auch super zufrieden. Aaaaaaber dann.... Motorkontrolle an!! Ab zu VW Fehler ausgelesen. Erster Fehler: Kraftstofftemperatur Sensor defekt/fehlerhaft. Teil gekauft und eingebaut. Ca. 25 €. Fehler gelöscht und dann kams ..... Neuer Fehler P0403 Agr System Fehlerhaft. Die Wendel und die MIL sind nun an und der springt in den Notlauf. Agr Ventil erneuert 170€. Fehler immernoch da. Kabelbaum geprüft und alles ok. Der Wagen roch schon immer so n bisschen nach verbranntem Diesel ( Geruch kenn ich nur von na Standheizhng) und Motor hat immer etwas geruckelt. Bin für jeden Tip sehr Dankbar.
GRUß Daniel
Beste Antwort im Thema
Naja Mader "kann" sein aber eher unwahrscheinlich, da der ganze Strang schon sehr dick ummantelt ist mit so nem Flexirohr und Isolierband. Dein Steuergerät für den Motorraum sitzt ja unter der Wischerverkleidung. Von da aus gehen 2 stecker ab. Der rechte ist der, wo es oft zu Kabelscheuerstellen (nahe der Batterie ) kommt. Mit messen kommt man da leider nicht weiter weil die werte ja stimmen solange das Auto steht. Fährst du aber nur kurz uber nen huckel dann kommt n falscher Wert durch und schmeißt den Fehler.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Bei mir wurde in zwei Jahren dreimal das AGR System gewechselt. Beim letzten Mal hat die Werkstatt den Kabelbaum ersetzt. Aus Interesse hab ich mir das Teil aushändigen lassen. Der Kabelbaum war von Anfang bis Ende original umwickelt, es gab keine Flickstellen - also Werkszustand.
Meiner Meinung nach ist das Teil von unterirdischer Qualität.
* Es gab mehrere Flickstellen, an denen allem Anschein nach ein Kabelbruch oder ähnliches geflickt wurde, da es an diesen Stellen keine Abzweigungen gibt.
* Die Sensorversorgungen (+5V / 0V) werden 10cm vor dem Hauptsteckverbinder gesammelt, verbunden und über ein Pinpaar zum MSG geführt.
* Meiner Meinung nach sind die verdrillten Leitungen überdehnt, da der Mindestbiegeradius unterschritten wurde.
* Eine Leitung (zufällig + Versorgung des Sensors für den Öffnungsgrad des AGR-Ventil) hatte einen derart scharfen Knick (kurz vor der Flickstelle) das die Filamente der Leitung offen lagen und angebrochen waren.
Wenn Du die Hardware des AGR-Systems (Kühler, Leitung, Ventil) bereits getauscht / repariert hast, würde ich dir einen Kabelbaum-Tausch nahelegen.
Kosten für den Wechsel des Kabelbaums (in VW Werkstatt) waren bei mir 850,- EUR
Hallo bei meinem Arbeitskollegen tritt auch seit paar tagen der Fehler mit dem AGR auf.
Ist ein B7 2.0TDI CFFB
Folgende Fehler kommen
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CFFB) Labeldatei: DRV\03L-906-018-CFF.clb
Teilenummer SW: 03L 906 018 BF HW: 03L 907 309 N
Bauteil: R4 2,0L EDC H23 7852
Revision: 41H23--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 00190032043401080000
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00029
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018BF 003005
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018BE.rod
VCID: 6FEA134DB6D4153A4B-803A
2 Fehlercodes gefunden:
4891 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P0403 00 [232] - Fehlfunktion
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 8
Kilometerstand: 98444 km
Datum: 2016.08.29
Zeit: 14:39:15
Motordrehzahl: 1578.00 /min
Normierter Lastwert: 13.7 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 27 km/h
Kühlmitteltemperatur: 85 °C
Ansauglufttemperatur: 37 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.240 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 438.0 mg/stroke
Ventil für Abgasrückführung: Ansteuerung: 100.00 %
Ventil für Abgasrückführung: Istwert: 86.00 %
Ventil für Abgasrückführung: Offset geschlossen: 4.59 %
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Status-Bit 0: 00000000
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Status-Bit 16: 00010000
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Status-Bit 24: 00110111
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Status-Bit 8: 00000111
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Istwert Rohspannung: 1282.4 mV
4892 - Ventil für Abgasrückführung (N18)
P0403 00 [232] - Fehlfunktion
Warnleuchte EIN - Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 6
Kilometerstand: 98444 km
Datum: 2016.08.29
Zeit: 14:39:15
Motordrehzahl: 1607.50 /min
Normierter Lastwert: 16.5 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 28 km/h
Kühlmitteltemperatur: 85 °C
Ansauglufttemperatur: 37 °C
Umgebungsluftdruck: 980 mbar
Spannung Klemme 30: 14.200 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 281.9 mg/stroke
Ventil für Abgasrückführung: Ansteuerung: 15.00 %
Ventil für Abgasrückführung: Istwert: 61.80 %
Ventil für Abgasrückführung: Offset geschlossen: 4.59 %
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Status-Bit 0: 00000000
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Status-Bit 16: 00000000
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Status-Bit 24: 00110111
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Status-Bit 8: 00000111
Steller für Abgasrückführung Hochdruck: Istwert Rohspannung: 2008.4 mV
Readiness: 1 2 0 0 0
Dises AGR Ventil gibt es ja nur als ganze Einheit mit dem Kühler oder? Aktuelle TN sollte wohl 03L 131 512 DQ sein
Ich hab ihm den Fehler heute gelöscht er ist heim nach ca. 10km ist der Fehler wieder gekommen.
Kann man da noch was reißen mit der Reinigung bzw ist es möglich zu reinigen oder sollte man da gleich tauschen.
Mit dem Kabelbaum wird man wohl erst später erfahren können.
Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe.
Richtig, das AGR beim CFFB beinhaltet den Kühler als komplette Einheit.
Teilenr. ist auch richtig: 03L 131 512 DQ
Kostet ca. 350€, inkl. Werkstattkosten ca. 1100€
Reparatur ist kaum selbst zu machen, nur von unten zu erreichen, da extrem verbaut
@boss1287
Mein Schwiegervater hatte das gleiche Problem bei seinem Honda CRV, da sollte die AGR Einheit mit Einbau um 2000€ kosten! Als er in Polen war hat er es für 25€ reinigen lassen und seitdem ist der Fehler weg! Würde also eine Reinigung grundsätzlich nicht ausschließen!
Ok danke, da freut er sich ja bestimmt. Hat dazu beim Zweitwagen Mitsubishi Colt auch so einen ähnlichen Fehler da muss dann Kabelbaum gewechselt werden.
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 30. August 2016 um 02:41:50 Uhr:
@boss1287
Mein Schwiegervater hatte das gleiche Problem bei seinem Honda CRV, da sollte die AGR Einheit mit Einbau um 2000€ kosten! Als er in Polen war hat er es für 25€ reinigen lassen und seitdem ist der Fehler weg! Würde also eine Reinigung grundsätzlich nicht ausschließen!
Man kommt im CR-TDI Passat leider sehr schwer bis gar nicht an den AGR-Kühler im eingebauten Zustand.
Würde uns hier im MT-Forum wirklich für die MJ ab 2011 interessieren, ob mit dem Reinigen des Teils die Funktion wieder einwandfrei gegeben ist.
Und natürlich, was der polnische Schrauber dafür verlangt.
Dazu ist ja noch weiter unbekannt, wie die Spätfolgen nach dem Dieselgate-Update aussehen.
Zitat:
@Don-Mille schrieb am 8. Februar 2014 um 22:21:58 Uhr:
Gestern in 3 Stunden bei Regen den Kabelbaum getauscht (ebay 50€). Motorkontrolle wieder an.... aaaaaaber nachm löschen blieb sie aus. Olle olle. Werde die Tage den alten Kabelbaum mal zerpflücken um zu sehen wo es genau dran lag. In diesem Sinne... Danke und bis bald.
Servus,
welchen Kabelbaum hast du gewechselt motorkabelbaum
War der Kabel neu oder gebraucht ?????
Servus,
welchen Kabelbaum hast du gewechselt motorkabelbaum.
War der Kabel neu oder gebraucht ?????
Für die, die das kombinierte System (Ventil und Kühler in einem Bauteil) haben und überlegen nach einem Defekt das Teil nur zu reinigen und wieder einzubauen:
VW Touran BJ 2006 105 PS BLS Kmst 270xxx
Keine Leistung manchmal geht er wieder und dann nicht mehr auch wen ich Motor aus und wieder einschalte wen er geht raucht er beim Beschleunigen
Diagnose von Heute
P161B Glühkerze Zylinder 2 Stromkreis offen Sporadisch
P0131 02 Sensorkreis niedrige Spannung ( Bank 1 Sensor 1 ) Sporadisch
P2243 Lambdasonden Referenzspannungsstromkreis offen Gruppe 1 Sensor 1 Sporadisch
P0403 Abgasrückführung
Datenliste Gruppe Nummer 13
Kraftstoffmengenkorrektur Zylinder 1 -0,05 mg/H
Kraftstoffmengenkorrektur Zylinder 2 -0,24 mg/H
Kraftstoffmengenkorrektur Zylinder 3 0,4 mg/H
Kraftstoffmengenkorrektur Zylinder 4 -0,07 mg/H
Hallo
Könnte ihr mir sagen wo in Polen ? oder wiest ihr welche Reinigungsmittel genommen wurde ?
Bitte hier melden
reinhold.lugo@gmail.com
Bin hier am verzweifeln ,alles neu gemacht und 4000 km gefahren und jetzt das gleiche wieder.Aber erst nach dem Abdate :-(
Mit freundlichen Grüßen
Lugo
Zitat:
@Mrwilson2015 schrieb am 30. August 2016 um 02:41:50 Uhr:
@boss1287
Mein Schwiegervater hatte das gleiche Problem bei seinem Honda CRV, da sollte die AGR Einheit mit Einbau um 2000€ kosten! Als er in Polen war hat er es für 25€ reinigen lassen und seitdem ist der Fehler weg! Würde also eine Reinigung grundsätzlich nicht ausschließen!
Zitat:
@Don-Mille schrieb am 8. Februar 2014 um 22:21:58 Uhr:
Gestern in 3 Stunden bei Regen den Kabelbaum getauscht (ebay 50€). Motorkontrolle wieder an.... aaaaaaber nachm löschen blieb sie aus. Olle olle. Werde die Tage den alten Kabelbaum mal zerpflücken um zu sehen wo es genau dran lag. In diesem Sinne... Danke und bis bald.
Hallo könnten sie mir bitte ein link vom kabelbaum schicken?