Fehler Getriebelektronik - Tiptronic ist verriegelt
A6 C7 Allroad 3.0 BiTdi
Hallo zusammen,
heute früh ließ sich plötzlich der Automatikhebel nicht mehr bewegen und auf "D" stellen, gestern war alles noch ok, normal gefahren, Auto abgestellt . Motor startet normal, Bremspedalkontakt funktioniert.
OBD11 sagt "Steuergerät 02 Getriebelektronik" Spannungsversorgung Klemme 15 unplausibel, Fehler P332500.
Sicherungen haben wir komplett alle geprüft und teilweise Relais untereinander getauscht.
Getriebestecker haben wir noch nicht gesichtet, Verdacht auf Marder.
Hat jemand diesen Fehler schonmal gehabt oder noch eine Idee?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
4 Antworten
Hast Du Deine Batterie mal im Ruhezustand gemessen? Das Energiemanagement schaltet oft alles mögliche ab, um einen Motorstart noch zu ermöglichen.
Kleines Update und noch mehr Fragen, die sich ergeben.
Bei der genaueren Untersuchung haben wir festgestellt, dass ein Kabelstrang, der zum Getriebe verlegt ist, wohl dem Krümmer zu nah kam und 3 Kabel angeschmort waren. Eines davon leider bis zur blanken Litze. Am Stecker zum Getriebesteuergerät liegen bei eingeschalteter Zündung auf der bemängelten Klemme 15 jedoch 12V korrekt an.
Da alles nur vor Ort und mit Hilfe eines Wagenhebers durchgeführt wurde und wir keinen Plan mehr hatten, musste der Wagen jetzt auf die Bühne. Verdacht auf defektes Getriebe-Steuergerät wegen Kurzschluss.
Hier kommt noch der "lustige" Teil.
Den Wählhebel über die Notentriegelung im Aschenbecher freigemacht, auf N gestellt, Motor gestartet und ganz normal vom Hof gefahren. Vorwärts, Rückwärts, Hoch/Runterschalten, geht alles - nur wenn wieder auf P gestellt, dann ist die Blockade weiterhin aktiv. Anzeigen der Live Daten vom Steuergerät bei laufenden Motor auf Klemme 15 = 0V. (deswegen die Meldung "Unplausibel"?)
Hat jemand dazu eine Idee?
bist du weiter gekommen? Ich hatte mal beim bekannten Bitu-Fahrer ein ähnliches Problem. Den statischen Fehler Klemme 15 = 0V kann man einfach finden, indem man den Weg nach Schaltplan einfach weiter verfolgt. Im Fall vom Bitu-Fahrer war eine korrodierte Leitung durchgetrennt, nachdem Monate zuvor das System anfing zu spinnen, wenn etwas höherer Stromfluss gefordert wurde und aufgrund dessen zeitweise Unterspannung im Fehlerspeicher abgelegt wurde. Die korrodierte Leitung für das 8 Gang Tiptronic-Getriebe befand sich zwischen zwei Sicherungsträgern an Tür links und im Wasserkasten unter dem Motorsteuergerät Fahrerseite. Da der Querschnitt der Leitung durch die Korrosion nach Jahren immer kleiner wurde, trennte sich irgendwann die Verbindung für die Klemme 15 zum Getriebe komplett. Auch hier meinte Audi, das Steuergerät wäre defekt, was ich mir nicht vorstellen konnte, da ich zwischen den unzähligen Fehlermeldungen, die fehlende Spannung Klemme 15 zum Getriebe herausfilterte und letztendlich den Fehler gefunden habe.
Zitat:@Goldhuhn schrieb am 6. Mai 2025 um 19:51:30 Uhr:
bist du weiter gekommen? Ich hatte mal beim bekannten Bitu-Fahrer ein ähnliches Problem. Den statischen Fehler Klemme 15 = 0V kann man einfach finden, indem man den Weg nach Schaltplan einfach weiter verfolgt. Im Fall vom Bitu-Fahrer war eine korrodierte Leitung durchgetrennt, nachdem Monate zuvor das System anfing zu spinnen, wenn etwas höherer Stromfluss gefordert wurde und aufgrund dessen zeitweise Unterspannung im Fehlerspeicher abgelegt wurde. Die korrodierte Leitung für das 8 Gang Tiptronic-Getriebe befand sich zwischen zwei Sicherungsträgern an Tür links und im Wasserkasten unter dem Motorsteuergerät Fahrerseite. Da der Querschnitt der Leitung durch die Korrosion nach Jahren immer kleiner wurde, trennte sich irgendwann die Verbindung für die Klemme 15 zum Getriebe komplett. Auch hier meinte Audi, das Steuergerät wäre defekt, was ich mir nicht vorstellen konnte, da ich zwischen den unzähligen Fehlermeldungen, die fehlende Spannung Klemme 15 zum Getriebe herausfilterte und letztendlich den Fehler gefunden habe.
Ist schon fast peinlich, das Ergebnis ehrlich mitzuteilen. Es war eine Sicherung defekt im Wasserkasten. Wir sind die Stromlaufpläne durchgegangen und haben das Kabel mit den offenen Litzen und Masseschluss identifizieren können. Beim ersten Sicherungsprüflauf haben wir das übersehen, da 3V auf der abgehende Seite anlagen. Läuft nun wieder alles. Na wenigstens ist dabei gleich neues Öl ins Getriebe gekommen.