Fehler Getriebe Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
Hallo zusammen,
seit gestern Tritt bei mir der Fehler auf, wie auf den Bildern zu sehen wenn ich parke und die Zündung ausschalte.
Ich parke immer wie folgt: Getriebe in Position N, Parkbremse anziehen, Bremse kurz loslassen und dann auf Position P. Vielleicht unnötig, ist aber Gewohnheit vom Schaltgetriebe.
Hatte jemand von euch diesen Fehler bereits?
Was ich sehr komisch finde ist, dass sich das Auto ganz normal danach abschließen lässt. Ich hatte paar mal vergessen die Position P einzulegen und dann kam der Hinweis: Fahrzeug gegen Wegrollen sichern, Getriebe in Position P einlegen, sonst ist kein Abschließen möglich - oder so in der Art.
Werde sowieso zum Freundlichen fahren, die Inspektion ist bald fällig.
Vielen Dank vorab :-)
115 Antworten
Kam diese Fehlermeldung während der Fahrt oder nach dem Abstellen? Blieb diese Fehlermeldung oder verschwand sie wieder?
Nicht während der Fahrt. Nach dem Parken oder bevor Start, wenn das Auto im P Mode ist. Wenn du los fährst, geht die Meldung gleich weg. Aber es kommt wieder sobald du im P-Mode gehst.
So, mich hat es nun auch erwischt. Habe mir die kaputte Feder aus der Bucht bestellt und mit folgendem Video gestern selbst repariert. Hat ca. 3 Stunden gedauert.
Vielen Dank für dieses Video! Ist ja echt nur eine Kleinigkeit, aber viel Aufwand…
Hast du auch einen link zu der Feder?
Edit: habe die Feder gefunden. 6€ in eBay.
Ähnliche Themen
Beispiel für Feder: https://www.ebay.de/itm/154705700942?...
Gibt es jede Menge Auktionen. Auch billiger.
Mein Tipp: Bestellt euch vielleicht 2 Federn. Mir ist eine bei der Montage weggesprungen. Die habe ich nicht mehr gefunden.
Zitat:
@kdidi1972 schrieb am 26. Februar 2023 um 11:08:08 Uhr:
So, mich hat es nun auch erwischt. Habe mir die kaputte Feder aus der Bucht bestellt und mit folgendem Video gestern selbst repariert. Hat ca. 3 Stunden gedauert.
Wahnsinn.....gefühlt das ganze Auto zerlegen um eine blöde Feder zu ersetzen.
Das Video macht mir Angst..... :-)
Danke für den Link.
Grüße
Ja, ist schon ein nicht so gutes Gefühl das Auto halb auseinanderzulegen. Aber durchaus machbar. Hier übrigens noch der Vergleich alt und neu.
Hab heute meinen BMW F46 220i Gran Tourer repariert und die gebrochene Feder durch eine neue von ebay getauscht. Ich möchte aber davon abraten, lediglich die Feder zu tauschen, denn die wird wieder brechen. Die betroffenen Ganghebel vom Aisin-Getriebe sind eindeutig eine Fehlkonstruktion: wenn der darin befindliche weiße Magnethebel ca. den halben Weg zurückgelegt hat, stößt das gerade Federende gegen einen Steg im Magnethebel. Ab diesem Winkel können die Federwindungen nicht mehr weiter einfedern und stattdessen wird nur noch das gerade Federende abgeknickt, genau dort wo die alte Feder abgebrochen ist. Das spürt man auch sehr deutlich, wenn man den Magnethebel beim zerlegten Ganghebel mit der Hand betätigt, weil ab diesem Winkel die Rückstellkraft schlagartig zunimmt. Deshalb habe ich sowohl den Steg im weißen Magnethebel mit dem Dremel abgefräst und auch die Federauflage im schwarzen Gehäuse ein gutes Stück abgenommen, so dass die Feder nun im komplette Winkelweg in den Federwindungen federt. Damit bin ich mir nun sicher, dass die Feder nicht erneut brechen wird. Wenn man den kompletten Ganghebel durch ein aktuelles Ersatzteil tauscht, ist man vermutlich auch auf der sicheren Seite, denn das fehlerhafte Design wurde bestimmt auf Druck von BMW vom Zulieferer nachgebessert, als der Konstruktionsfehler bekannt wurde.
Das würde dann erklären, warum der Fehler nach Tausch des Schaltblocks nicht wieder auftritt.
Oder sind hier solche Fälle bekannt, wo sich der Fehler wiederholte?
Zitat:
@kdidi1972 schrieb am 26. Februar 2023 um 11:08:08 Uhr:
So, mich hat es nun auch erwischt. Habe mir die kaputte Feder aus der Bucht bestellt und mit folgendem Video gestern selbst repariert. Hat ca. 3 Stunden gedauert.
Auch wenn es schon etwas her ist:
Ich habe das Video jetzt schon mehrmals durchgeschaut und hab das Ersatzteil hier auch schon liegen.
Darf ich fragen, ob Du vorher die Batterie abgeklemmt hast?
Ich hab ein wenig Sorge, dass nachher irgendwelche Fehler im Speicher sein könnten, die durch das Trennen einer Steckverbindung bei "lebendem System" kommen könnten...
Hi Taste,
ich habe die Batterie nicht abgeklemmt. Hatte soweit keine Fehlermeldung.
Grüße
Nun habe ich die ganze Aktion ebenfalls durch. Hat bei mir ohne Eile gut 3h gedauert.
Allerdings ist der Fehler noch da!
Muss dieser evtl. per Diagnose gelöscht werden, oder habe ich beim Zusammenbau der Schaltbox etwas "verklemmt" so dass der Mechanismus trotz neuer Feder noch nicht wieder richtig funktioniert? In verschiedenen Anleitungen/Videos im Internet finde ich da verschiedene Aussagen...
Wie ist die Erfahrung derer, die die Reparatur auch schon durchgeführt haben? Vielen Dank für Euer Feedback!
Zitat:
@Taste schrieb am 13. Juli 2023 um 12:01:16 Uhr:
Allerdings ist der Fehler noch da!
Muss dieser evtl. per Diagnose gelöscht werden, oder habe ich beim Zusammenbau der Schaltbox etwas "verklemmt" so dass der Mechanismus trotz neuer Feder noch nicht wieder richtig funktioniert?
Zur Info für andere antworte ich mir mal selbst:
Ich habe heute alles noch einmal zerlegt und vor dem Wiederzusammenbau der Schaltbox alles liebevoll geschmiert und darauf geachtet, dass alles wirklich richtig sitzt. Außerdem habe ich beim Wiederzusammenschrauben darauf geachtet, alle Schrauben gleichmäßig und rings herum festzuziehen, jedoch nicht zu fest.
Lange Rede - kurzer Sinn: Die Check-Control-Meldung ist weg und ich bin zufrieden!
Ich fahre ja auch erst gut 2 Jahre damit herum... *dumdidum*
Hallo mich hat es auch vor kurzem damit erwischt. War beim freundlichen zum Fehler auslesen.
Ergebnis: Einmal Schaltblock tauschen (ca.1500€ mit 10% Nachlass vor Ort).
Kulanz seitens BMW abgelehnt. Begründung: die Betriebsdaten = Älter als 6 Jahre und Zuviel KM ( mein X1F48 BJ. 2015, 153000 KM).
Leider ist das ganze TÜV relevant und muss deswegen repariert werden.
Habe es heute selbst mit nem Technik versierten Freund repariert. War zeitlich Arbeit, aber hat sich gelohnt. Dem TÜV im Januar steht nichts mehr im Wege.
Wer das gleiche Problem hat und sich da nicht ran traut, einfach mal melden. Könnte günstiger wie beim Freundlichen sein.
Hallo Leute ,
Ich habe einen 2er F46 Bj 2015 und seit 3 Jahren fahre ich mit dem Fehler herum und weiß jetzt dank euch endlich mal was man machen kann ohne gleich die 1200 zu Bezahlen die mir veranschlagt wurden .
Klassischerweise kam der Fehler ein halbes nach Kauf mit etwa 70000 km aber wie bei allen hier sagte BMW Auto zu Alt -.-
Allerdings ist das mit dem Tüv anscheinend so ne Sache . Da der Letzte Tüv das ganze durchgewunken hat , hat er entweder nicht aufgepasst oder weil das Auto Funktionell ja nicht eingeschränkt ist einfach Ignoriert . Der 2 Tüv kommt jetzt im Februar ich habe es immer noch nicht reparieren lassen .
Ich habe das Video auf YouTube gesehen und mache generell viel am Auto selber aber komplette Mittelkonsole raus und co alter Schwede ^^