Fehler gefunden -> Lambdasondenheizung defekt.. Wie beheben?

Audi 80 B3/89

Hallo, habe ja schon seit längerem keine Lambdaregelung bei meinem b4 Ng.

Habe zuerst die Lambdasonde getauscht, die alte war auch hin.
Die neue war konstant immer so bei 0,5V.

Dann haben ich mir ein Steuergerät vom Audi 100 besorgt, aber immer noch keine Änderung.

Irgendwann kamen wir auf die Lambdaheizung und siehe da, 0V.
Haben uns dann von er Batterie provisorisch 12V rüber geholt und an die Heizung angelegt und nach ca. 1 Minute hat der richtig schön geregelt.

Wie kann ich den Fehler beheben/finden?
Gibt es da eine Stelle, an der ein Kabel oft kaputt geht?

12V kann ich ja nicht einfach von der Batterie abgreifen und an der Sondenheizung dann dran lassen?
-Dann ist die ja auch an, wenn der Motor aus ist, oder?

19 Antworten

Zitat:

@Hermann Brv schrieb am 20. Juli 2009 um 16:27:46 Uhr:


Hallo Leute.

FREU FREU FREU....

Die fehlende Sicherung, das war der Fehler!

Keine Ahnung, ob die nur für die heizung der Lambda da ist, oder ob da noch mehr drüber läuft.

Ich bin schon die ganzen 2 jahre, seit ich den Wagen habe ohne die rum gefahren.

Jetzt sind auch die Fehlzündungen verschwunden und der Motor läuft viel ruhiger. Aber das beste, der Wagen geht jetzt einiges besser.
Auch ab 100 macht der nicht mehr schlapp.

Ich wollte mir schon ein 20v holen, weil ich mit der Leistung nicht zufrieden war, aber nun hat sich das erst einmal erledigt 🙂

Au habe ich auch eben geschafft.

Grüße 🙂

So einfache Fehler möchte ich auch mal haben....

Zitat:

@pomate0 schrieb am 2. September 2023 um 13:43:46 Uhr:



Zitat:

@Hermann Brv schrieb am 20. Juli 2009 um 16:27:46 Uhr:


Hallo Leute.

FREU FREU FREU....

Die fehlende Sicherung, das war der Fehler!

Keine Ahnung, ob die nur für die heizung der Lambda da ist, oder ob da noch mehr drüber läuft.

Ich bin schon die ganzen 2 jahre, seit ich den Wagen habe ohne die rum gefahren.

Jetzt sind auch die Fehlzündungen verschwunden und der Motor läuft viel ruhiger. Aber das beste, der Wagen geht jetzt einiges besser.
Auch ab 100 macht der nicht mehr schlapp.

Ich wollte mir schon ein 20v holen, weil ich mit der Leistung nicht zufrieden war, aber nun hat sich das erst einmal erledigt 🙂

Au habe ich auch eben geschafft.

Grüße 🙂

So einfache Fehler möchte ich auch mal haben....

Du zitierst einen Beitrag von 2009 und schreibst nichts dazu?! Äh?

@Trennschleifer47885 hast du die lösung?

Den gibt es hier nicht mehr.

Ähnliche Themen

Wie nennt sich die Sicherung für Lambdaheizung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen