Fehler ESC
Habe seit 2 Tagen sporadisch die Fehlermeldung ESC, außerdem leuchtet die Kontrollleuchte Traktion und der Kühler läuft nach, was in 2,5 Jahren bisher noch nicht der Fall war. Spüre auch ein vibrieren im Innenraum, als wenn der Motor nicht rund läuft. Das bekannte Ruckeln beim beschleunigen hab ich natürlich auch und das so extrem, dass es auch Mitfahrer mitbekommen.
Hat schon jemand die selben Fehler/Probleme?
Hab bereits vor einem Jahr einen neuen Kabelbaum bekommen und seit Wochen hin und wieder die Meldung "Fehler Airbag". Da wurde ich vertröstet mit den Worten, es funktioniere alles und ich solle es halt beobachten.
Hab langsam keine Lust mehr auf das Auto.
Beste Antwort im Thema
Heute mit meinen Händler telefoniert. Opel übernimmt Material- und Lohnkosten zu 100% für den Motortausch. 🙂
23 Antworten
Zitat:
@BlackTM schrieb am 22. März 2018 um 00:35:57 Uhr:
Die Fehlermeldung des ESC in Verbindung mit einem derartigen Motorproblem beruht üblicherweise darauf dass das Motorsteuergerät erkennt dass ein Fehler vorliegt und - sofern es dafür relevant ist - der Traktionskontrolle (also dem ABS/TC/ESP-Steuergerät) mitteilt dass es ein Problem hat die Motorleistung zu berechnen bzw. zu regeln. Also im Fall dass die Traktionskontrolle aktiv werden würde evtl. die Leistung nicht von den Rädern nehmen kann. Das System geht deshalb in den Notmodus.An Bauteilen die dazu führen können gibt es nicht viele, aber sie haben idR Auswirkungen auf: Kurbelwellenposition, Nockenwellenposition und ggf. Nockenwellenverstellung, je nach Motor. Was uns zum Problem bringt: welchen Motor hast du denn überhaupt?
MfG BlackTM
1.4 150Ps. Seit dem Öl und Software auf den neuesten Stand gebracht wurden, habe ich keine Fehlermeldung mehr bekommen und das Auto fährt sich tatsächlich geschmeidiger, bin aber auch nur ca 100km gefahren. Ich hoffe es bleibt so.
Sooo, nach 1-2 Wochen mit neuem Öl und neuer Software kam wieder die Fehlermeldung, zusätzlich leuchtete noch die Abgaskontrollleuchte. Auto wieder zum FOH, der hat eine Kompressionsmessung durchgeführt und festgestellt, dass der Druck bei einem Zylinder zu niedrig ist.
Der FOH hat daraufhin bei Opel nachgefragt und von der technischen Abteilung direkt die Freigabe bekommen den Motor zu tauschen. Jetzt muss nur die Garantieabteilung die Kosten übernehmen. Er wollte die Rechnung der letzten Inspektion (Dezember/in einer freien Werkstatt) und die direkt mit an Opel schicken. Hat da jemand Erfahrung, ob es da Probleme geben kann?
Die Werksgarantie ist im November abgelaufen, habe allerdings eine Anschlussgarantie für 1 Jahr.
Hat die Anschlussgarantie Bedingungen für die Wartung?
Ähnliche Themen
In der Garantievereinbarung steht:
'Voraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Käufer/Garantienehmer an dem KFZ die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten beim Verkäufer/Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt der gefahrenen Marke bzw. nach Herstellervorschrift ausführen und dokumentieren lässt.'
Und nach Herstellervorgabe ist die Inspektion auch durchgeführt worden. Steht so auch auf der Rechnung.
Heute mit meinen Händler telefoniert. Opel übernimmt Material- und Lohnkosten zu 100% für den Motortausch. 🙂
ich denke einmal das Opel bei solchen Fällen auch Kulanzregelungen hat .
Kulanz ist der Fall nach der Garantie !
es kommt immer auf die Werkstatt an ,ob die sich den A... aufreißt und
wie man als Kunde gegenüber der Werke und Opel aufritt !
Kulanz ist erstmal viel Schreibarbeit für die Werke !
es ist gut dieses zu Lesen und
ich Persöhnlich würde mich wieder voll auf das Fahrzeug freuen !
mfg
bei unerklärlichen Meldngen im Display sollte man rechts ranfahren und
ja NICHT die Zündung ausmachen ,sondern sofort ein Bild machen ,
a,besten zum FOH fahren und den Motor laufen lassen,
wegen FEhlerspeicher auslesen !
macht man die Zündung aus,vor Aufregeung kommt meist keine Meldung
mehr im Display und man hat nichts vorzuweisen ,beim FOH !
Inwiefern ruckeln, habe das Problem beim beschleunigen bei 2500-3000upm das iwo ein ruckeln gibt. Aber nicht immer...