Fehler "erhöhte emissionswerte" 530dA

BMW 5er E61

Hallo an Alle,

Mein 5er hat momentan fogende Fehlermeldung im Display: " erhöhte Emissinswerte".

Folgende Infos kann ich geben:

Ausgangssituation: Krümmer seit ewigkeiten gerissen gewesen, Flexrohr seit November löschrig, Glühkerzensteuergerät seit Januar def. (Vermutung, da alle 6 Glühkerzen auf einmal Fehler brachten) seit 2 Monaten kamm jetzt dieser Fehler (erhöhte Emissinswerte) noch dazu eig. immer bei starker Beschleunigung auf der Autobahn. Er verschwand dann aber auch nach paar Tagen von alleine wieder und kahm auch genauso wieder zurück.

Durchgeführte Rep. bis jetzt: Jetzt wo es wärmer ist hab ich mich dem Ganzen mal angenommen, Glühkerzensteuergerät gew. ; Krümmer gew. ; Flexrohr erneuert und DPF mit Backofenreiniger 24h eingelegt und gespühlt, mit Gartenschlauch ohne Hochdruckreiniger.

Aktuelle Situation:
DPF is frei (Abgesgegendruck im Leerlauf bei 8mbar( Grenzwert 60mbar) , bei Abregeldrehzahl 60mbar (Grenzwert 250mbar)
Motor is leise mit neuem Krümmer und auch kein Rußaustritt mehr zu erkennen, also soweit Krümmer auch OK.
Fehlermeldungen der Glühkerzen alle verschwunden nach Wechsel des Glühkerzensteuergerätes.

gebliebene Probleme:
Bei Last (jetzt war es 2mal am Berg) kommt die Fehlermeldung "erhöhte Emissinswerte", läst sich löschen, aber kommt auch wieder bei stärkerer Last.
Im Fehlerspeicher sind folgende Fehlercodes abgespeichert:
4298 Lamdasonde - Sauerstoffkonzentration unplausiebel niedrig
4530 Ladedruckregelung, Regelabweichung - Ladedruck zu niedrig/positive Regelabweichung
3FF1 Luftmassenmesser - Verhältniss gemessene zu berechnette Luftmassezu klein
(P3264 Luftmassen- oder Luftmengendurchsatz (Bank1) - zu gering wegen Sensordrift)

Beim Beschleunigen auf der Autobahn is mir aufgefallen, dass ihm oberum doch etwas Power fehlt und bei konstanter Fahrt bei etwa 1700 umdrehungen schwankt die Drehzahl um ca. +-200Umdrehungen, aber dies könnte auch ein zusätzlicher anderer Fehler sein da es ab 2000Umdrehung verschwunden ist.

Ich hoffe hier gibts paar clevere Köpfe die aus den ganzen Infos was kombinieren können , was mich weiterbringt bei der Fehlersuche, wäre sehr Dankbar um Unterstützung.

Beste Grüße Dirk

15 Antworten

Zitat:

@witjka1 schrieb am 21. Mai 2018 um 00:07:08 Uhr:


Dachte du hättest das schon überprüft....wurde ja als erstes genannt

Ja ich dachte auch ich hätte es überprüft, zumal da kein Ölfilm an der Stelle zu sehen war, aber das Leben hat mich eines besseren belehrt. War auch noch genau auf der Innenseite die nicht gut einsehbar ist. Wieder was gelernt, aber die Stelle scheint ein typischer Schwachpunkt zu sein, denn es war auch schon nicht mehr der originale Schlauch drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen