Fehler Drossel klappe klemmt oder schwer gängig was nun? 2,7 4f
Fehler Drossel klappe klemmt oder schwer gängig was nun?
Heute auf dem nachhause weg ging die Motor Kontrolle Lampe an ich bin gleich panisch zu Audi gefahren um den Fehler auszulesen, der sagte Drosselklappe klemmt oder schwer gängig
Dann nahm er den Fehler raus, und er ist in den letzten 30 Km nicht wieder gekommen.
Aber in der kommenden Woche muss ich 3500 Km mit dem Wagen fahren ins Ausland was wäre nun sinnvoll zu sagen ich lebe damit, oder Montag gleich tauschen lassen, oder ist das Ding nicht so wichtig
Was kostet den so ein teil, er hatte mir es auch gezeigt es sitzt vorne oben links unter dem, loch wo man das öl rein kippt
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Konnte es die sein die bei mir drin ist
http://www.ebay.de/.../390621235313?...
Das ist eine Drosselklappe und die sitzt auch an der Stelle, die du im
Bildmarkiert hattest. Markiert ist im Bild der Drosselklappenstutzen, an den die Drosselklappe geschraubt wird.
Wenn das wirklich ein neues Originalteil ist, dann ist das ein Spotpreis. Die Drosselklappe kostet neu fast 400 EUR beim Freundlichen. Auf dem Bild der e*ay-Auktion steht auf dem Gußgehäuse VDO und Made in Germany und auf dem Kartonaufkleber sind auch VAG-Symbole. Ich bin allerdings ein kleinwenig skeptisch, da die Kartonangen von VAG doch in der Regel anders aussehen.
Im Zubehör bekommt man die VDO-Drosselklappe für ca. 250 EUR. Da nimmt sich Audi wiedermal einen kräftigen Bonusschluck aus der Pulle.
Es gibt zwei Versionen, eine mit 4-poligem und einem mit 5-poligem Stecker. Die 4-polige ist die 4E0 145 950 J, die 5-polige ist die 059 145 950 R.
Der Ein-/Ausbau ist sehr einfach möglich.
Den typischen Fehler hat Senti schon beschrieben, es könnte sonst noch einfach starke Verschmutzung sein. Das kann man selber leicht i.O. bringen. In einer Werkstatt würde ich aber eher ein Neuteil verbauen lassen, da das Saubermachen sicher viel Lohn kostet.
Starke Verschmiútzung schliesse ich bei einer Drosselklappe aus.
Der Antrieb ist gekapselt und die Zahnräder sind aus Teflon.
Wenn hier was kaputt geht ist es das Zahnrad bzw. Ritzel. Meiner Meinung nach etwas hohe Pressung aufgrund der geringen Tragbreite. Ist quasi eine art " Sollbruchstelle" 😁
Ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut ist das Teil in 30 Minuten. Das macht den Kohl nicht fett. Denke aber wie erwähnt Schmutz ist nicht relevant und eine Werkstatt wird das Teil komplett tauschen.
So der Fehler ist wieder da nach 50 km
Das Zeichen was ich fälschlicher weise als Motor Kontrolle leuchte bezeichnet hatte heißt laut Bord Buch Abgaskontroll System sie leuchtet stetig und blinkt nicht, der Wagen fährt sich ganz normal zieht wie immer bis 230 durch. Nun ist meine Frage kann ich damit Montag noch zur Arbeit hin und zurück cirka 200Km und dann in die Werkstadt oder lieber gleich in die Werkstadt und dafür 4 Std. zu spät zur Arbeit kommen , irgend wer sachte wer wenn das Symbol an ist brennt der Ruspartickel filter nicht frei und dann geht der Motor kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
So der Fehler ist wieder da nach 50 km
Das Zeichen was ich fälschlicher weise als Motor Kontrolle leuchte bezeichnet hatte heißt laut Bord Buch Abgaskontroll System sie leuchtet stetig und blinkt nicht, der Wagen fährt sich ganz normal zieht wie immer bis 230 durch. Nun ist meine Frage kann ich damit Montag noch zur Arbeit hin und zurück cirka 200Km und dann in die Werkstadt oder lieber gleich in die Werkstadt und dafür 4 Std. zu spät zur Arbeit kommen , irgend wer sachte wer wenn das Symbol an ist brennt der Ruspartickel filter nicht frei und dann geht der Motor kaputt.
Ja. Einfach in die Werkstatt fahren und tauschen. Ansonsten Rußt dein DPF zu und die Kiste geht in Notlauf. Und dann ist Schicht mit 230. Alternativ könntest du anhand der weiter oben geschriebenen Teilenummer bei Ebay gucken ob du Günstiger kommst. Bei Audi kostet die Klappe 400 € plus Einbau.
Ähnliche Themen
@ Julia 303
Die 230 Km sind überhaupt kein Problem.!
Du kannst so auch noch eine lviel ängere Strecke fahren!
Würde Dir trotzdem empfehlen bei einer Freien Werkstatt eine kostengünstigere Nicht OEM DK wie Candid geschrieben hat zu bestellen und im Laufe der nächsten Woche einbauen zu lassen.
Bin schon viel weiter ohne DPF Regenaration gefahren.
geht die Lampe eigentlich von allein wieder aus, oder nur wenn der 🙂 den Fehler löscht?
weil sonnst hätte ich mal versuch die auszubauen zu reinigen und wieder einbauen morgen und dann sehe ich ja ob die Lampe wieder aus ist wenn es was gebracht hat . oder heißt es wenn die Lampe an ist das die Klappe permanent klemmt.
ich habe das unten in einen beitrag gelesen verstehe ich das richtig das ich so die lampe ausbekomme ?
http://www.motor-talk.de/.../...sche-ingenieurskunst-t2951824.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Michara
1. Fehler mittels Diag gelöscht? (alternativ 5x nacheinander Motor starten und aus)Zitat:
habe die neue eingebaut, Lampe nicht aus, Fehler nicht weg,
2. anderer Fehler
Zitat:
Original geschrieben von Michara
Das ist normal!Zitat:
wenn ich den Motor abstelle macht das teil noch für ca. 30 Sekunden Geräusche
Micha
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Starke Verschmiútzung schliesse ich bei einer Drosselklappe aus.
Der Antrieb ist gekapselt und die Zahnräder sind aus Teflon.
Verschmutzung der Drosselklappe, nicht des Antriebes der Drosselklappe meinte ich. Der Schmodder, der vom AGR kommt, legt sich leider auch auf der Drosselklappe ab. Das kann dann auch für Schwergängigkeit sorgen oder dass sie nicht mehr komplett schließen kann.
@Julia303
Einfach mal ausbauen und schauen, was der Antrieb macht. Ist der schon verschlissen, dann eine neue einbauen. Wenn der ok ist und richtig viel Schmodder vom AGR zu sehen ist, dann würde ich erstmal ordentlich reinigen und damit testen. Du kannst die Klappe im ausgebauten Zustand bewegen, dann wirst du schon merken, ob sie klemmt/schwergängig ist oder eher der Antrieb defekt ist.
Und wenn du eine neue eingebaut hast ausporbieren, ob das mit dem 5 mal starten klappt. Falls nicht, kann dir jeder VCDS-User den Fehler löschen.
wie meinst du das mit den bewegen im ausgebauten zustand soll ich sie an der Bordspannung lassen und ein schalten oder eher mit der Hand und den Fingern bewegen und abklemmen.
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
wie meinst du das mit den bewegen im ausgebauten zustand soll ich sie an der Bordspannung lassen und ein schalten oder eher mit der Hand und den Fingern bewegen und abklemmen.
Nein wenn du das Teil ausgebaut hast siehst du die Klappe. Einfach diese bewegen und hören ob es knackt und knirscht. Wenn ja Zahnrad defekt.
So die Klappe hatte ich raus nun weis ich ja nicht wie sie sich im Normal Fall verhalten tut aber
wenn ich die mit den Fingern in die geschlossene Position bewege Klackt es auf halben Wege in der Mechanik sie lässt sich aber bis zu geschossen Position bewegen, läst man sie zurück schnellen ist es kein Problem sie geht in ausgangs Stellung zurück, lasse ich sie aber langsam zurück, kommt es vor das sie mal hangen bleibt auch nach reinigen des teils
ist wohl nicht normal oder?
Achja die Lampe ist jetzt erst mal wieder ausgegangen
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
So die Klappe hatte ich raus nun weis ich ja nicht wie sie sich im Normal Fall verhalten tut aber
wenn ich die mit den Fingern in die geschlossene Position bewege Klackt es auf halben Wege in der Mechanik sie lässt sich aber bis zu geschossen Position bewegen, läst man sie zurück schnellen ist es kein Problem sie geht in ausgangs Stellung zurück, lasse ich sie aber langsam zurück, kommt es vor das sie mal hangen bleibt auch nach reinigen des teilsist wohl nicht normal oder?
Achja die Lampe ist jetzt erst mal wieder ausgegangen
Ich sag mal Nein. Ist wohl im Anfangsstadium von Kaputt....mal schauen was die Experten sagen.
Ja das hatte ich vermutet bei dem symtomen
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
So die Klappe hatte ich raus nun weis ich ja nicht wie sie sich im Normal Fall verhalten tut aber
wenn ich die mit den Fingern in die geschlossene Position bewege Klackt es auf halben Wege in der Mechanik sie lässt sich aber bis zu geschossen Position bewegen, läst man sie zurück schnellen ist es kein Problem sie geht in ausgangs Stellung zurück, lasse ich sie aber langsam zurück, kommt es vor das sie mal hangen bleibt auch nach reinigen des teilsist wohl nicht normal oder?
Achja die Lampe ist jetzt erst mal wieder ausgegangen
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Ja das hatte ich vermutet bei dem symtomen
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
Zitat:
Original geschrieben von Julia303
So die Klappe hatte ich raus nun weis ich ja nicht wie sie sich im Normal Fall verhalten tut aber
wenn ich die mit den Fingern in die geschlossene Position bewege Klackt es auf halben Wege in der Mechanik sie lässt sich aber bis zu geschossen Position bewegen, läst man sie zurück schnellen ist es kein Problem sie geht in ausgangs Stellung zurück, lasse ich sie aber langsam zurück, kommt es vor das sie mal hangen bleibt auch nach reinigen des teilsist wohl nicht normal oder?
Achja die Lampe ist jetzt erst mal wieder ausgegangen
Bestell ne Neue. Mit der Teilenummer kannst bei Ebay gucken. Einbau kriegst ja selber hin.
Hast du nicht mal nach den Zahnrädern geschaut als du sie ab hattest? Den Deckel abnehmen sollte doch vermutlich leicht sein, habe es selber noch nicht gemacht.
Sie sollte aber von Hand zugedrückt gleichmäßig im Geräusch und Gefühl sein. Das hört sich für mich auch nach Defekt im Antrieb an.
Wie SHAUnicorns schon schrieb würde ich im Zubehör eine VDO holen (die TNs hatte ich für 4-polig und 5-polig vorher schon gepostet oder einfach die von deiner vorhandenen genommen).