Fehler DPF Druck!? Bitte um Hilfe
Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Habe einen Astra H Bj.2010 120PS 8V und zeigt an
P242F-75 Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich und
P2452-58 Partikelfilter Druck Sensor Schlauch Funktionsstörung
Das Auto hatte Leistungsverlust. Als ob kein Turbo mehr da ist.
Dann ging es wieder aber im Display stand das Symbol ( Auto mit Schlüssel) darauf hin habe ich die Fehler ausgelesen. Was ist nun das Problem?
Wäre euch Hilfe dankbar🙂
56 Antworten
Habe Mal nachgeschaut, diese benzinschläuche werden in verschiedenen Größen angeboten, 5,6,8,mm Innendurchmesser. Welchen brauche ich und in welcher Länge?
Puh, das ist schon Jahre her. Ich meine das es 5mm waren. Länge vielleicht 15 oder 20cm. Es geht ja nur um den übergang. 2 passende Schlauchschellen dazu.
Vielleicht kann das mal Jemand sagen, der sich da genau auskennt!
Eine Woche nach Werkstattbesuch kam heute der Fehler
P242F-75 Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich
Auto zog nicht mehr(als wenn kein Turbo da wäre).
Habe mal das AGR abgeklemmt, Auto läuft etwas besser aber hat auch keinen richtigen durchzug.
Was kann das nun sein?
Grüße
Ähnliche Themen
Schlauch habe ich geprüft, beim letzten mal stand ja im Speicher noch Schlauch mit drin.
Habe den Fehler mal gelöscht und da ist mir aufgefallen das der Fehler so bei 2500 Umdrehung wieder kommt.
Was verwendest du zum auslesen? OPCOM?
Mit OPCOM kannst du den Wert auslesen und prüfen, ob er realistisch ist bzw. selbst mit einer Pumpe den Sensor prüfen.
Der reicht, du siehst den Differenzdruck der von dem Sensor ausgeht. Welchen Wert zeigt er an, wenn der Wagen aus ist. Welchen Wert wenn der Wagen kalt ist und welchen Wert, wenn der Wagen warm ist und die Umdrehungen über 2500 hast und der Fehler erscheint? DPF Differenzdruck
sind die Werte in Ordnung?
Hab auch gesehen das der DPF bei 94% ist. Die Werkstatt hat nach dem tausch der Druckleitung keine Regeneration gemacht.
DPF Sättigung bei 94% ist viel zu Hoch und die Werte für den Differenzdruck sind nicht plausibel, jedoch der Leistungsverlust wenn der Motor warm wird, da der DPF voll ist.
Laut deinen Werten mit -2kpa ist vor dem DPF von Motorseite weniger Druck vorhanden als hinter dem DPF, das kann nicht sein, vor allem bei dieser Sättigung von 94% nicht, denn da bekommt der Motor die Abgase nicht raus und wird zu heiß. Am einfachsten die Leitungen zum Diffenrezdrucksensor ausbauen und prüfen, ob da evtl. ein Leck oder ähliches vorhanden ist.
Das mit den 94% stand in einem anderen Reiter der OPCOM. Bei den Bildern steht es ja bei 66%, aber ich weis nicht was dies bedeutet.
Wenn ich die Leitung geprüft habe, wie soll ich dann weiter vorgehen?
Aber das stimmt, sobald das Auto warm ist, ist der Leistungsverlust da.
Ich gehe davon aus, das es von der Leitung kommt, evtl. durchgescheuert, Marderbiss o.ä.. Ich will nicht ausschließen, dass der Differendrucksensor welcher sich an Spritzwand befindet defekt ist.
Also bau ich diese Leitung nachher mal raus und prüfe diese.
Was mach ich mit dem vollen DPF ?
Vielen Dank für die Hilfe erstmal :-)