Fehler DPF Druck!? Bitte um Hilfe
Hallo,
Ich habe folgendes Problem.
Habe einen Astra H Bj.2010 120PS 8V und zeigt an
P242F-75 Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich und
P2452-58 Partikelfilter Druck Sensor Schlauch Funktionsstörung
Das Auto hatte Leistungsverlust. Als ob kein Turbo mehr da ist.
Dann ging es wieder aber im Display stand das Symbol ( Auto mit Schlüssel) darauf hin habe ich die Fehler ausgelesen. Was ist nun das Problem?
Wäre euch Hilfe dankbar🙂
56 Antworten
Moin Männer´s, war jetzt einen Monat im Ausland zum arbeiten wo das Auto nicht in Bewegung war. Gestern hatte ich ihn wieder im Einsatz und der Fehler (Differenzdrucksensor nicht im Sollbereich) kam während der fahrt wieder.
Es ist nun alles neu und immer noch der Fehler bzw. eine Woche ging es ja gut mit dem neuen Sensor. Was soll das sein? Hab langsam die Sch.... voll davon. Habt ihr noch eine Idee?
Grüße
Dann wird der DPF wohl zu sein und sich nicht mehr regenerieren lassen.
Entweder Neu oder professionelle Reinigung.
Zitat:
@goddhut schrieb am 2. November 2018 um 08:06:33 Uhr:
Moin Männer´s, war jetzt einen Monat im Ausland zum arbeiten wo das Auto nicht in Bewegung war. Gestern hatte ich ihn wieder im Einsatz und der Fehler (Differenzdrucksensor nicht im Sollbereich) kam während der fahrt wieder.
Es ist nun alles neu und immer noch der Fehler bzw. eine Woche ging es ja gut mit dem neuen Sensor. Was soll das sein? Hab langsam die Sch.... voll davon. Habt ihr noch eine Idee?Grüße
Fehlercode?
Ähnliche Themen
Es gibt im Leben eines DPF einen Zeitpunkt an dem Regenerieren nicht mehr ausreicht. Bei dieser Regeneration bleibt auch immer ein Rest übrig und dieser Rest (Asche) lässt sich nicht mehr entfernen. Nur durch erneuern oder eben im ausgebauten Zustand reinigen lassen wirst du wohl den Fehler los.
Grüße
Steini
Zitat:
@goddhut schrieb am 2. November 2018 um 11:42:46 Uhr:
dann muss doch der Aschewert den man auslesen kann ziemlich hoch sein oder? und das bei 134000km?
Das ist doch nur eine berechnete Größe und sagt nix über den aktuellen Zustand aus.
Mitverbranntes Öl, Undichter Injkektor, verdreckter Luftfilter,... und das stimmt alles nicht mehr.
Gruß Metalhead
Aber warum hat es mit neuem Sensor ca. 1 Woche ohne Probleme funktioniert? Werde heute Nachmittag mal schauen was beim auslesen drin steht.
Hallo opeljanier, ich bin nach dem letzten Post auf die Autobahn mit nem Laptop und eine Weile gefahren.
Nach einer gewissen Zeit fing er die Regeneration an. (das war noch ohne Tafmet)
Habe mir dann von Tafmet den Simulator gekauft und verbaut (No-AGR). Hatte danach überhaupt keine Probleme mehr. Auto läuft besser, schaltet besser (Automatik) und jetzt bei fast ca. 1000km ging er in Regeneration usw usw.
Bis jetzt alles Tip Top