1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Fehler DF025

Fehler DF025

Renault Trafic II

Hallo ich habe bei meinem kangoo ein problem was ich mir nicht erklären kann ,was das sein kann und im netz habe ich auch nichts gefunden darüber .

Mein Auto ist ein Renault Grand Kangoo 1.5 dci 103 ps
Bj 2009

Also wenn ich immer außer Ortschaften fahre unabhängig vom Drehzahl kommt bei mir die Meldung gas Einspritzung überprüfen wenn ich dann vom Gaspedal runter gehe und das auto rollen lasse geht die Meldung weg mit der Meldung zusammen leuchtet auch die Service leuchte mit .
Und dann fahre ich ganz normal weiter entweder kommt die Meldung dann nochmal oder garnicht .
Ich habe denn Fehlerspeicher auslesen lassen da waren 2 Fehler Meldungen

1 . DF 025. vorwärmeeinheit Diagnoseanschluss

Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspol kontinuierlich

2.
DF 652 Motorferner Trubinentempratursensor stromkrei
Stromkreis offen oder kurzschluss am Pluspol sporadisch .

Ach ja das habe ich vergessen zu sagen immer wenn der fehler kommt merke ich auch kein leistungsverlust
Nur ich höre es ganz leise denn fehler kommen oder ich bilde mir das nur ein aber immer wenn ich dann auf dem Tacho gucke sehe ich die Fehlermeldung . Als würde für eine kurze zeit was klemmen so hört sich das an rurrr mehr nicht .

Ich habe bei mir die glühkerzen gemessen bei 3 glühkerzen habe ich kein wiederstand .
Aber ich kann mir nicht vorstellen das dieser fehler von denn glühkerzen kommen weil die braucht mann ja nicht immer und mein auto startet auch ohne Probleme.
Und vor einem glühkerzen wechsel habe ich muffe das die abbrechen können .

Daher wollte ich mal hier nachfragen vieleicht kann mir ja einer weiter helfen

Ich bedanke mich für jede hilfe .

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.5 dci 103 ps Bj 2009: Gaseinspritzung überprüfen' überführt.]

Fehlerspeicher.jpg
33 Antworten

Dann wird vermutlich das Steuersignal vom Motorsteuergerät fehlen .
Auch kannst du mit einer Glühbirne als Sicherung arbeiten damit nix durch brennt .
Dafür einen kleinere nehmen die eher durch brennt im Fall der Fälle .
Die Glühbirne auf Masse klemmen und die andere Seite mal an eins der dünnen Kabel stecken welche ans Glühsteuergerät gehen . Die Glühkontroll Glühbirne dran lassen damit du sieht ab was passiert .

Ok werde ich mal testen danke

Zitat:

@T.Michael schrieb am 15. April 2023 um 16:18:12 Uhr:


Dann wird vermutlich das Steuersignal vom Motorsteuergerät fehlen .
Auch kannst du mit einer Glühbirne als Sicherung arbeiten damit nix durch brennt .
Dafür einen kleinere nehmen die eher durch brennt im Fall der Fälle .
Die Glühbirne auf Masse klemmen und die andere Seite mal an eins der dünnen Kabel stecken welche ans Glühsteuergerät gehen . Die Glühkontroll Glühbirne dran lassen damit du sieht ab was passiert .

Ja, genau, denke ich auch Steuergerät Problem oder Verbindung zwischen Steuergerät und Glühkerzengerät.
M

Deine Antwort
Ähnliche Themen