fehler beim spur einstellen gemacht ?
hi,
es geht um einen golf 3 vari mit einem 1,8l benziner...
besagter wagen hatte tüv und nachdem ich vor dem tüv diverse neuteile verbaut habe
bekam er den kleber auch - allerdings musste er nach dem einbau einiger teile zum spur einstellen.
jetzt kommt der wagen vom spur einstellen zurück und auf den ersten blick ist alles gut.
läuft schön geradeaus, keine beanstandungen vom mechaniker der eingestellt hat...
allerdings:
schlägt man stark ein ( egal in welche richtung) und bewegt den wagen vor oder rückwärts
dann wird das kurvenäußere rad "nachgezogen"
anders gesagt es "rubbelt" über den boden -> ganz so als würde das kurveninnere rad stärker einschlagen und das äußere rad hinter sich herziehen.
im inneren spürt man das am geräusch und das lenkrad bewegt sich dazu.
außen sieht man es recht deutlich.
kann es also sein das beim spur einstellen etwas nicht korrekt gemacht worden ist ?
vorher gab es diesen effekt nicht - der wagen ist an der vorderachse auch technisch absolut i.O.
(tüv bekommen, und vorher hab ich mir das angesehen und so einige sachen hab ich neu gemacht)
nach dem verbau der neuteile war das auch nicht - erst nach dem spur stellen.
wie kann das also sein - wo der wagen doch einen 1A geradeauslauf hat...
mfg
loomi
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Künne
Und genau das ist der Fehler. Deswegen passt das nie und man hat zu eiber seite mehr lenkeinschlag. Also erst lenkrad mittig stellen. Dann arretieren und dann spur nach Messestand einstellenZitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Die linke Spurstange wird beim 3er Golf doch auf ein festes Maß eingestellt.
Das ist die Anweisung von VW was ich geschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Güldet dat auch für Golf,der hat ja nun keine Achsschenlkellenkung mehr?😕😁
Sondern?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Das ist die Anweisung von VW was ich geschrieben habe.Zitat:
Original geschrieben von Künne
Und genau das ist der Fehler. Deswegen passt das nie und man hat zu eiber seite mehr lenkeinschlag. Also erst lenkrad mittig stellen. Dann arretieren und dann spur nach Messestand einstellen
ja und deswegen funktioniert das auch nur wenn man originalteile verwendet. Bei Zubehör kann sich dann der Lenkeinschlag verschieben. Bei der Vorgehensweise die ich beschrieben hatte kann das nicht passieren
Ähnliche Themen
Zitat:
ja und deswegen funktioniert das auch nur wenn man originalteile verwendet. Bei Zubehör kann sich dann der Lenkeinschlag verschieben. Bei der Vorgehensweise die ich beschrieben hatte kann das nicht passieren
ma hoffentlich tritt das nicht wieder die lawine der ersatzteilqualität los 🙂
ich selbst hab bei dem auto keine "originalteile" 😉 verwendet allerdings namhafte sachen
wie febi, meyle, lemförder usw...
mfg
loomi
selbst wenn man an beiden Spurstangen dreht, mit den SPurköppen kann man das doch wieder korrigieren oder sehe ich das gerade zu pragmatisch?
Ich meine mal im ELSA gelesen zu haben das die Spurstangen
ein bestimmtes Maß haben müssen.
Sozusagen als Grundeinstellung.
Werd mal nachschlagen ob ichs wiederfinde.
aber wozu, den Rest korrigiert man doch über die Spurköppe. Stimme dem TE aber zu, ne gute Vermessung ist glückssache. Hab noch keinen Mech erlebt, der die Mittelstellung mittels Prüfstand überprüft oder 75kg auf den Fahrerplatz setzt vor der Vermessung ^^
Ich weiß jetzt nicht was das mit einer Zubehör Spurstange zu tun haben soll. 😕
VW schreibt auch nicht vor den Fahrersitz mit 75 kg zu belasten.
Hallo Arnimon,
ich möchte Dich bitten, in Zukunft auf das Einstellen von Bildern aus ELSA zu verzichten.
Gruß Michael
MOTOR-TALK.de Moderation