Fehler ausgelesen
Hallo zusammen,
ich habe mal den Fehlerspeicher von meinem Golf auslesen lassen und folgende Fehler, kann mir jemand sagen was diese bedeuten?
1. 17526.P1118 Bank 1-Sonde2, Heizstromkreis Unterbrechung
2. 16514.P0130 Bank 1-Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis
3. 17831.P1423 Bank1, Sekundarluftsystem Durchsatz zu klein
4. 18056.P1648 Datenbus-Antrieb defekt
5. 16845.P0461 Kraftstofffüllstandsignal und plausibles Signal
Weiter habe ich vor zwei Jahren eine neue Kuppulung bekommen, allerdings ist das Kupplungspedal jetzt schon wieder ganz am Ende. Seitdem bin ich 20, vielleicht auch 30.000 km gefahren. Kann es evtl. am Kupplungsseil liegen?
Für Eure Hilfe schonmal vielen Dank im Vorraus!!!
Gruß Andreas
21 Antworten
Hallo hurz100,
es ist ja wirklich höflich und nett das du versuchst mir zu helfen. Du wolltest unbedingt einen Ausdruck des Fehlerspeichers haben, den hab ich nicht und könnte ich nur bei VW besorgen. Wenn ich zu VW fahre, könnte ich auch direkt fragen was mit meinem Auto ist, dann würde so ein Forum nicht leben. Vielleicht kannst du auch schon mit den vorhanden Daten wenigstens eingrenzen was Problem sein könnte, falls nicht freue ich mich über Beiträge von anderen hier im Forum.
Gruß Andreas
Das blöde ist, die Fehler die ausgelesen wurde, wurde ALLE aus dem Motorsteuergerät gelesen. Ich habe separat noch weitere Fehler aus anderen Steuergeräten, weis nicht ob ich die hier jetzt auch noch hinschreiben soll, wollte erstmal "ein" Problem gelöst haben.
Zitat:
Original geschrieben von Hotdog22
Das blöde ist, die Fehler die ausgelesen wurde, wurde ALLE aus dem Motorsteuergerät gelesen. Ich habe separat noch weitere Fehler aus anderen Steuergeräten, weis nicht ob ich die hier jetzt auch noch hinschreiben soll, wollte erstmal "ein" Problem gelöst haben.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Dann lass bei einem VW-Servicepartner den "Datenspeicher Gesammtfahrzeug" per GFS auslesen und Dir das Protokoll geben.
Einscannen und posten.
Auf einem Originaldatenspeicherausdruck eines Diagnoseprotokolls mit eionem VAS-Tester sind alle notwendigen Daten ersichtlich.
Dann könnte der Servicemensch, wenn Du recht freundlich bist, auch gleich ins HST schauen, ob zu den Beanstandungen / Fehlereinträgen und Softwareständen ggf. ein Softwareupdate notwendig ist.
Fehler zum Kraftstofffüllstand im Motorsteuergerät ist eher seltsam.
Kraftstofffullstandsgeber, auch "Geber für Kraftstoffvorratsanzeige" genannt, wird im Kombiinstrument ausgewertet, nicht im Motorsteuergerät.
Da Fehlersuche ALLE Fehlereinträge berücksichtigen muss, da es u.U. zwischen verschiedenen Fehlereinträgen in verschiedenen Steuergeräten Zusammenhänge geben kann, bringt Dich das so nicht weiter !
Lass endlich mal ein KOMPLETTES und VOLLSTÄNDIGES Diagnoseprotokoll erstellen und poste das KOMPLETT als ANHANG !
Lass das gleich von einem VW-Servicebetrieb machen, denn dann kann man dort auch gleich das Motorsteuergerät auf evtl. zu diesen Fehlereinträgen passenden Softwareaktualisierungen prüfen !
Solange das nicht vorliegt, braucht man sich auch keine weiteren Gedanken dazu machen, da sonst alles eher Spekulationen wären oder man sowas wie im Anhang bräuchte !
Zitat:
Original geschrieben von Hotdog22
Jetzt mal ernsthaft. Kann mir keiner Anhand der Angaben sagen was es sein könnte?Woher soll ich wissen welche Software ich drauf habe, spielt das so eine große Rolle für die Fehleranalyse?
Und hurz.... fragte immer welches Steuergerät, hab ich nicht nur eins??? Wenn nein, welche gibt es denn?
Die Anzahl der Steuergeräte ist abhängig von der Fahrzeugausstattung.
Z.B.
- Motorsteuergerät
- Bremsensteuergerät
- Kombiinstrument
- Radio (auch das ist ein Steuergerät)
- Komfortelektronik oder, je nach Ausstattung Steuergerät für ZV
- Türsteuergeräte
- Airbagsteuergerät
- Getriebesteuergerät (Automatik).
- ...
- ...
- ...
- ...
Das werde ich dann wohl von VW machen lassen.
Dann kann ich auch direkt fragen was los ist und macht dann hier keinen Sinn mehr, oder seht Ihr das anders?
Wahrscheinlich bin ich zu sehr Laie um verstehen zu können warum noch mehr Info´s nötig sind, aber gut.
Ich würde mich ja schon über spekulationen freuen.
Ähnliche Themen
Fahr endlich zu VW, du verstehst es nicht. Lass das machen was hurz dir empfohlen hat. Und wenn du dann hier postest was das Protokoll ergeben hat kann dir auch geholfen werden, dass du vielleicht etwas selber reparieren kannst und Geld sparst, sonst wäre es Unsinn hier Fragen zu stellen, wenn du es nicht selbst reparieren willst. Hier helfen alle gern, sonst wären sie nicht hier. Manchmal wird natürlich spekuliert, das geht bei Ferndiagnosen nicht anders, aber wenn man das Protokoll sieht, kann man detailierter Antworten und viele Sachen ausschließen und andere erkennen. Du bist trotzdem willkommen, auch wenn es in manchen Aussagen nicht so rüber kommt🙂
Ich gebe meinen beiden Vorpostern hier voll Recht, verfolge das Thema hier schon die ganze Zeit, aber so kommt man ja wirklich zu keinem Ergebnis, zumal die Infos ja immer nur Kleckerweise rüberkommen 😉.
Gruß Roger
hallo,
benötige mal eure Hilfe.
Hab die Woche bei ner Arbeitskollegin den Golf 4 ausgelesen.
Das Fahrzeug hat sporadisch drehzahlschwankungen und stottert dann etwas.
folgende Fehler waren im Motor-STG abgelegt
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\06A-906-033-APF.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 06A 906 033
Bauteil und/oder Version: SIMOS33 1,6l 2V 00HS3087
17831 - Bank 1; Sekundärluftsystem
P1423 - 35-10 - Durchsatz zu klein - Sporadisch
18056 - Datenbus-Antrieb
P1648 - 35-10 - defekt - Sporadisch
Im Bremsen STG war noch nen fehler mit nem Magnetschalter, war auch sporadisch. Fehler lies sich löschen und kam nicht wieder
grüße aus dem a6 forum