1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Fehler an Turbo/Getriebe auf der Autobahn

Fehler an Turbo/Getriebe auf der Autobahn

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Benz-Fahrer,

ich hab nun schon eine ganze Weile folgendes Problem mit meinem Dicken.
Es ist ein E320CDI Avantgarde, Bj. 2006, Automatik, knapp 219.000 km gelaufen.

Seit einiger Zeit schaltet sich mein Turbo und/oder Getriebe auf der Autobahn "ab".

Bemerkenswert immer irgendwo zwischen 130-160 km/h. Ich hab nur noch die Kraft ohne Turbo und selber schalten tut er auch nicht mehr.

Ich fahre rechts ran, schalte ihn aus und wieder an, zack alles wieder OK.

Auf der letzten längeren Strecke (150km Autobahn) ist mir das 3x passiert.

In der Stadt oder Landstraße passiert nie etwas.

Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen, bestenfalls hatte jemand das gleiche Problem.

Einen schönen Abend!

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe du findest jedesmal deinen Turbo und dein Getriebe auf der Autobahn wenn du die Beiden so oft verlierst.

Fehlerspeicher auslesen lassen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@max.hennessey schrieb am 19. August 2019 um 23:24:03 Uhr:


Guten Abend zusammen,
ich war beim Auslesen, Fehler wurde keiner entdeckt. Jetzt steh ich wieder am Anfang.

@viky denkst du der Turbo kann im Arsch sein, wenn es nach dem Neustart und auch in der Stadt und auf der Landstraße überhaupt keine Probleme gibt? Kann mir das so schwer erklären.

@ReinerUnfug123 das habe ich noch nicht ausprobiert, da ich Angst hatte was kaputt zu machen, von daher hab ich immer brav runtergeschalten.

@Rolandbau192 ich bin in den letzten Monaten nicht mehr viel mit dem Fahrzeug gefahren, da ich viel im Ausland war. Selbst wenn ich hier war, bin ich selten auf der Autobahn gefahren.

Beziehe mich auf die Frage an mich: ja, das kann sein. Bei mir war zunächst sporadisch, dann Monate später beinahe bei jeder Beschleunigung. Ich konnte keine schleifspuren drumherum um einem der beiden Schaufelräder feststellen (welches man auf Anhieb sehen konnte, sobald Hirschgeweih ab war), bzw. Die Verformungen der Schaufel. Es gib aber da noch ein, den man nur durch den Ausbau begutachten kann.

Du könntest noch für kleines Geld (1 Widerstand 4,7kOhm für ein paar Cent) probeweise den EKAS Steller brücken um diesen als Ursache auszuschließen. Dann könnte man noch den Ladedrucksteller mal demontieren, öffnen, durchmessen und evtl. nachlöten. Gleichzeitig kannst Du dann das Lagerspiel vom Turbo und die Freigängigkeit des VTG Gestänges prüfen in einem Aufwasch.

Ist natürlich jetzt ins blaue geraten was Deine Fehlerursache angeht, aber damit hättest Du zwei Bauteile schonmal geprüft ohne groß Geld in die Hand zu nehmen und viel Arbeit ist es auch nicht.

Hierzu finden sich unter den Suchbegriffen EKAS bzw P0244 Ladedrucksteller hilfreiche Infos im Forum.

Mal eine Frage an die "Notlauf-Erfahrenen" : Was macht der Ladedrucksteller im Notlauf, sofern er nicht betroffen ist? Stellt er die Arbeit ein wo auch immer er gerade steht, oder fährt er die Grundposition an? Oder arbeitet er weiter?

@ReinerUnfug123 danke für die Tipps!

Mal eine etwas entferntere Frage, sollte der Turbo kaputt sein, mit wie viel sollte man rechnen?

Kommt darauf an, ob du den selber wechseln kannst oder es eine Werkstatt machen muss. Einen generalüberholten Turbo gibt es bereits für 350€ rate ich persönlich aber von ab. Such dir lieber Firmen, die wissen was sie tun. Zum Beispiel Turbo Zentrum Berlin.
Beim V6 CDI ist das inzwischen völlig zeitnah erledigt, wenn man es wie ich bereits 4x gemacht hat.
Kosten zwischen 1.000€ und 2.500€ dürften realistisch sein.

Ähnliche Themen

Bei mir läuft der 300€ seit über 50tkm. Habe bei RT GmbH gekauft. Einbau um 250€ in einer MB taxiwerkstatt. Summe 600€, passt.

Zitat:

@viky schrieb am 20. August 2019 um 14:48:26 Uhr:


Bei mir läuft der 300€ seit über 50tkm. Habe bei RT GmbH gekauft. Einbau um 250€ in einer MB taxiwerkstatt. Summe 600€, passt.

Fairer Preis, Daumen hoch.

Mein Turbo bei Turbo24, Preis 365,-€ inkl. Übernachtversand. Einbau selber erledigt. Läuft seit 5.000 km tip top. Und falls er mal nicht mehr will dann kommt ein neuer rein von einer anderen Firma.
Aber unsere Firma kauft seit Jahren dort alles mögliche an Turbos und bis dato noch nie Probleme gehabt. Wir werden sehen.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. August 2019 um 15:57:50 Uhr:


Mein Turbo bei Turbo24, Preis 365,-€ inkl. Übernachtversand. Einbau selber erledigt. Läuft seit 5.000 km tip top. Und falls er mal nicht mehr will dann kommt ein neuer rein von einer anderen Firma.
Aber unsere Firma kauft seit Jahren dort alles mögliche an Turbos und bis dato noch nie Probleme gehabt. Wir werden sehen.

Muss mir deine Adresse auch mal merken 🙂, habe zwar seit kurzem noch einen auf Reserve, aber gute Fa‘s schaden nicht.
Aber 2000€ auf einmal für einen neuen würden mich mehr anschmerzen, als 7x300€ 🙂.

Zitat:

@viky schrieb am 20. August 2019 um 22:00:58 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. August 2019 um 15:57:50 Uhr:


Mein Turbo bei Turbo24, Preis 365,-€ inkl. Übernachtversand. Einbau selber erledigt. Läuft seit 5.000 km tip top. Und falls er mal nicht mehr will dann kommt ein neuer rein von einer anderen Firma.
Aber unsere Firma kauft seit Jahren dort alles mögliche an Turbos und bis dato noch nie Probleme gehabt. Wir werden sehen.

Muss mir deine Adresse auch mal merken 🙂, habe zwar seit kurzem noch einen auf Reserve, aber gute Fa‘s schaden nicht.
Aber 2000€ auf einmal für einen neuen würden mich mehr anschmerzen, als 7x300€ 🙂.

so sieht es aus. Oder 3 Stück a 650,-€ bei der anderen Firma in Berlin geht ja auch noch.

Auf Reserve hast du einen liegen, wofür das denn ? Bekommt man doch jederzeit meist sogar in 24 Stunden Lieferung.

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. August 2019 um 22:03:28 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 20. August 2019 um 22:00:58 Uhr:


Muss mir deine Adresse auch mal merken 🙂, habe zwar seit kurzem noch einen auf Reserve, aber gute Fa‘s schaden nicht.
Aber 2000€ auf einmal für einen neuen würden mich mehr anschmerzen, als 7x300€ 🙂.

so sieht es aus. Oder 3 Stück a 650,-€ bei der anderen Firma in Berlin geht ja auch noch.

Auf Reserve hast du einen liegen, wofür das denn ? Bekommt man doch jederzeit meist sogar in 24 Stunden Lieferung.

Es gibt Zeitgenossen die legen sich mehrere SBC Einheiten in die Garage 🙄

Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. August 2019 um 22:03:28 Uhr:



Zitat:

@viky schrieb am 20. August 2019 um 22:00:58 Uhr:


Muss mir deine Adresse auch mal merken 🙂, habe zwar seit kurzem noch einen auf Reserve, aber gute Fa‘s schaden nicht.
Aber 2000€ auf einmal für einen neuen würden mich mehr anschmerzen, als 7x300€ 🙂.

so sieht es aus. Oder 3 Stück a 650,-€ bei der anderen Firma in Berlin geht ja auch noch.

Auf Reserve hast du einen liegen, wofür das denn ? Bekommt man doch jederzeit meist sogar in 24 Stunden Lieferung.

Konnte dem 150€ Deal von privat nicht widerstehen 🙂. Gleich zugeschlagen.

Ich habe das Gefühl, dass der TE nicht versteht, dass sein Auto im Motor-Notlaufprogramm sein muss. Wie soll ein Turbo mal nicht laufen und nach dem Neustart wieder laufen?

Und wenn das Auto im Motor-Notlaufprogram ist, dann kann man den Fehlergrund mit der Star-Diagnose auch auslesen!

Bei mir ist es bspw. mal wieder der Differenzdrucksensor...

Zitat:

@viky schrieb am 21. August 2019 um 00:05:14 Uhr:



Zitat:

@Rolandbau192 schrieb am 20. August 2019 um 22:03:28 Uhr:


so sieht es aus. Oder 3 Stück a 650,-€ bei der anderen Firma in Berlin geht ja auch noch.

Auf Reserve hast du einen liegen, wofür das denn ? Bekommt man doch jederzeit meist sogar in 24 Stunden Lieferung.

Konnte dem 150€ Deal von privat nicht widerstehen 🙂. Gleich zugeschlagen.

Wo wurde der überholt bzw. was hat der gelaufen ?

Muss ich gucken von welcher Fa., gelaufen nach der Generalüberholung 0km. Bericht liegt bei. Berichte ich morgen 🙂

Zitat:

@viky schrieb am 21. August 2019 um 21:01:18 Uhr:


Muss ich gucken von welcher Fa., gelaufen nach der Generalüberholung 0km. Bericht liegt bei. Berichte ich morgen 🙂

jo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen