Fehler Adblue, Kein Motorstart, Schlüssel nicht gefunden, ratterndes Geräusch, Kosten 2021?
Hallo zusammen
und Allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021, hoffentlich wird es besser als 2020.
Nun habe ich mal eine Frage vorab, bevor ich zum Freundlichen fahre. Mir wurde hier ja schon ein paar Mal geholfen, dadurch habe ich bestimmt viel Geld gespart. Das erste Mal ging der Startknopf fast gar nicht mehr in meinem Sharan, nach super Hilfe hier im Forum, habe ich diesen auseinandergebaut und gereinigt und seit dem läuft er super, dann hatte ich mal das Problem, dass die Scheibenwischanlage nicht mehr funktionierte, obwohl das Wischwasser voll aufgefüllt war. Ein bekannter Kfz Mechaniker redete schon von defekter Pumpe etc. Hier im Forum erhielt ich den Tipp, einmal den Pluspol der Batterie abzuklemmen für 5 Minuten. Gemacht....kurz die elektrischen Schiebetüren neu anlernen lassen und alles funktionierte wieder.
Nun hoffe ich ja, dass diese "Glückssträhne" nicht vorbei ist. Ich habe krankheitsbedingt meinen Sharan nun ca. 3 Wochen nicht bewegt. Nun wollte ich gestern einmal einkaufen fahren und zack ab da fing das Malheur an. Die Hinfahrt (ca. 10 km) kein Problem alles wie immer. Dann wollte ich vom Parkplatz wieder los nach Hause. Stieg ins Auto ein und wollte starten. Da wurde mir angezeigt Schlüssel nicht gefunden. Erst als ich den Schlüssel an die "Vorrichtung" am Lenkrad hielt, konnte ich starten. Ich habe ja auch dieses Keyless System.
Dann fing ich an zu testen, bin einmal ausgestiegen, Auto abgeschlossen, dann wieder hin. Automatisch wird das Auto aufgeschlossen. Nur wurde der Schlüssel wieder nicht gefunden. Dann bin ich erst Mal nach Hause gefahren. Auto geparkt und noch ein paar Mal probiert, hab sogar den Schlüssel direkt in der Hand gehalten und vor das Lenkrad gehalten. Nichts. Ich habe dann gleich an die Batterie gedacht. Machte die Zündung aus und nach ein paar Minuten wieder an, da stand dann wirklich im Display "Schlüssel Batterie tauschen" oder so ähnlich.
Nachdem ich die Batterie dann getauscht habe funktionierte wieder alles super. Ich wollte noch mal eine Probefahrt machen und zack das nächste Problem. Plötzlich ploppte die Fehlermeldung auf: Fehler: AdBlue.
Kein Motorstart in 1000 km.
Ich habe dann erst einmal hinten im Kofferraum AdBlue per Kanister nachgefüllt. Aber es passten auch nur ca. 9 Liter rein.
Trotzdem bleibt der Fehler. Zusätzlich wird mir dann noch dieses gelbe Motor Symbol angezeigt.
Ist schon merkwürdig, das alles so plötzlich kommt?
Dann habe ich mal einen kleinen OBDII Adapter angeschlossen und mit der App Car Service auf meinem Android Tablet versucht den Fehler auszulesen.
Da wird mir dann angezeigt :
9645 Status: Test fehlgeschlagen....
Ich habe den Fehlerspeicher dann gelöscht und nach erneuten Starten des Autos erscheint weiterhin die Fehlermeldung, aber das gelbe Motor Symbol ist weg.
Kann jemand was mit der Nummer 9645 anfangen?
Ich habe dann auf dieser Seite alte Beiträge gefunden, wo auch jemand eine weitere Strecke gefahren ist und die Fehleranzeige war dann weg. Das habe ich dann auch probiert heute morgen mit dem Ergebnis, dass jetzt angezeigt wird : Kein Motorstart in 950 km.
Dann das nächste Problem. Als das Auto dann aus war und ich im Inneren saß, hörte ich ein doch schon lauteres rattern. Das hörte sich so an, als würde eine alte Festplatte im Computer rattern. Wenn man so lauschte kam das Geräusch von irgendwo hinter dem Handschuhfach oder hinter dem RNS 315.
Dann machte ich die Motorhaube auf und da dann das nächste "Problem" oben auf dem Filz von der Abdeckung der Batterie lagen kleine angefressene Eicheln von unseren Eichenbäumen und Mauseköttel. Auch etwas weiter unten im Motorraum sah man ein paar angefressene Eicheln. Aber ich hoffe ja, dass die Maus/Mäuse da nicht irgendwas angefressen haben, was jetzt den Fehler verursacht.
Also das ratternde/klackernde Geräusch kommt sofort wenn die Zündung angeht und wirklich genau aus dem Bereich hinter dem Radio und dem Handschuhfach. ( Hört sich auch wirklich etwas so an, als würde da eine Maus knabbern) aber die wartet dann darauf das die Zündung angeht und auch beim gegen das Handschuhfach klopfen stört sie dann nicht und wenn die Zündung ausgeht, hört sie sofort auf 🙂
Leider lese ich hier dann auch von Kosten von 700-2000 Euro, je nachdem was kaputt ist. Kulanz von VW kann man bestimmt auch nicht drauf hoffen oder? Gekauft habe ich den Sharan im Mai 2016 direkt bei dem VW Händler bei uns im Ort und er ist Erstzulassung Ende Juli 2015.
Über einen kleinen Tipp würde ich mich freuen. Am Besten wäre es ja, wenn es wirklich nur wieder etwas kleineres wäre. Vielleicht kann jemand etwas mit der Nummer 9645 anfangen?
Sonst werde ich wohl morgen mal bei dem Freundlichen anrufen müssen. Leider sind die VW Werkstätten auch nicht gerade günstig. Und wenn ich wirklich um die 2000 Euro zahlen müsste, weil z.B. ein ganz neuer AdBlue Tank eingebaut werden muss oder so, dann wäre das der Horror. Da fängt 2021 ja schon mal gut an.
Ich füge noch mal ein paar Bilder bei von der Meldung etc.
Freundliche Grüße
62 Antworten
Zitat:
@pfirsich30 schrieb am 27. Januar 2021 um 08:31:54 Uhr:
Hallo, ich hätte noch eine Frage. Wenn es jetzt noch Mal bei mir passiert, dass der Fehler bei " nach 750 km kein Motorstart" für kurze Zeit weg ist und dann später wieder neu anfängt mit 1000 km, ist es dann überhaupt notwendig die Anlage wie in dem YouTube Video auszubauen und zu reinigen oder liegt der Fehler dann gleich woanders?@laanima @
Hast du deine Anlage Mal wie im Video gereinigt und bei dir ist der Fehler weiterhin? Bei dir ist es ja noch etwas anders. Eine andere Meldung bekomme ich ja gar nicht. Kein Start in 32500 km oder so.
Ich denke nicht, dass es bei mir etwas anders ist.
Die Fehlermeldung "Fehler AdBlue - Reichweite 32700km" kommt immer dann in der MFA, wenn im Steuergerät sich eine errechnete Reichweite von >32700km ergibt.
Ich hab mir hier eine Parameterzusammenstellung im VCDS gemacht und lass die immer am Notebook beim Fahren mitlaufen.
Zuerst stehen da so zw. 22000-29000km drin, weil ja der Adblue-Tank recht voll ist.
Irgendwie steht aber dann in dieser Zeile dann die Reichweite "32700km" drin - und dann löst genau das den Folgefehler/die Folgeanzeige in der MFA aus:
Fehler AdBlue - Reichweite 1050km" und das orange AdBlue-Flascherl leuchtet dann dort auf.
Ab diesem Moment steht dann auch im VCDS an der Stelle, wo vorher 32700km drin standen, die 1050km als Reichweite drin. Und diese zählt 10m-genau dann runter. Alle 50km wird dann die neue Reichweite in der MFA aktualisiert (1000km, 950km usw.) und einer Wiederholungsfehlermeldung mit Gong/Piepston ausgegeben.
Und dann, wenn die orange Flasche wieder plötzlich verschwunden ist - steht auch im VCDS wieder ein km-Stand von so 22000-27000 (oder so, halt weit unter 32700km) drinnen.
(Ich vermute jetzt halt wirklich - ich interpretiere das jetzt so rein:
Die Einspritzmenge sinkt zeitweise extrem ab, obwohl 5 Bar Druck der Pumpe da ist. Und eine so niedrige Einspritzmenge resultiert darin, dass mit dem vorhandenen Vorrat eben viel mehr als 32700km Reichweite resultiert. Und das kann/will das System nicht verkraften ==> Fehlermeldung kommt in die MFA und RW wird auf 1050km gesetzt.
==> Einspritzventil stark verkrustet)
Update: seit Samstag stand das Auto wieder und jetzt gerade musste ich los zum Arzt. Seit heute morgen schneit es hier auch. Ich ins Auto, Zündung an.....keine Fehlermeldung zu sehen. Na das wäre ja toll, wenn das so bleibt.
Nachher wenn ich wieder fahre noch Mal testen und hoffen.
Hallo pfirsich30,
ich denke, wir sind hier absolute Leidensgenossen - und haben denselben Fehler mit den gleichen Symptomen - ggf. sogar mit derselben Fehlerursache.
Also:
ich hab das AdBlue-Ventil (unten im Abgasstrang) noch nicht ausgebaut und gereinigt.
Hab jetzt noch 2300km Reichweite mit dem AdBlue, der Service ist auch so in 2000km fällig.
Wenn es dann - coronabedingt dzt. wenig Fahrleistung - dann im März wieder temperaturmäßig angenehmer sein sollte, lege ich mich dann unters Auto, mach den Ölwechsel und werde dann auch von unten her das Ventil ausbauen und präventiv reinigen.
Sollte ich zusätzlich noch "Animo" haben, hau ich auch einmal den dann schon etwas leeren AdBlue-Tank unten raus, um einmal in den Tank reinzuschauen und ggf. einmal den Schwimmer bzw. die Heizung und die Steckkontakte/Kabel zu checken.
Vielleicht hast du dann ja schon dein eigenes VCDS gekauft.
Ich hab ja - dzt. am VCDS auslesbar - einen AdBlue- Pumpendruck von genau 5000 hPa - das sollten ja 5000 x 100 Pa = 5bar sein.
Somit: die Pumpe im AdBlue-Tank sollte doch ausreichend funktionieren, denn 5 bar sind schon ordentlicher Druck.
Somit: es könnte dann schon sein, dass das AdBlue-Ventil zugewachsen ist und es wird nicht ausreichend AdBlue eingeblasen/eingespritzt. Ob dieses verringerte Einspritzvolumen vom AdBlue-System auch gemessen wird und somit eine Grenze unterschritten wird, was letztlich "zu unserem Fehler" führt, das kann ich nun nicht sagen.
VIELLEICHT HAT JEMAND HIER AUS DEM FORUM """ERFAHRUNG"""???
Expertise wäre well appreciated!!
Sollte es Neues geben, werde ich mich melden.
Schon mal den Reset der errechneten Reichweite gemacht nach dem Auffüllen des Tanks. Vielleicht ergibt der Unterschied zwischen Soll und ist die Fehlermeldung.
Könnte aber auch systembedingt ein Fehler sein der sich durch das Fahrprofil ergibt (zu geringer Verbrauch).
Zitat:
Ich denke nicht, dass es bei mir etwas anders ist.
Die Fehlermeldung "Fehler AdBlue - Reichweite 32700km" kommt immer dann in der MFA, wenn im Steuergerät sich eine errechnete Reichweite von >32700km ergibt
Hallo,
also jetzt muss ich mal nachfragen, da ich ja so eine Zahl von 32700 km noch nirgendwo gelesen habe bei mir oder steht diese Kilometerzahl bei dir im VCDS und nicht in der MFA?`
Ich kann bei mir im MFA auch nie sehen, wieviel km ich noch fahren kann, bis ich AdBlue nachfüllen muss. Es kommt erst eine Anzeige wenn ich noch 1050 km fahren kann und dann ja eben in 50 km Schritten. Bis dato bin ich immer gleich in die Werkstatt und habe das kostenlos auffüllen lassen ( hatte ja durch die Softwareänderung 6x AdBlue umsonst) nur einmal habe ich mir selbst einen Kanister geholt um es aufzufüllen.
Ja und das erste Mal als die Fehlermeldung kam letztens, wo ich auch die anderen Probleme alle hatte wegen dem Schlüssel und dem rattern, fing es dann auch mit 1050 km an. Dann ging es ja bis 750 km runter. Samstag war die Meldung auf dem Heimweg plötzlich ca. 5 Minuten weg und dann fing es nicht bei 1050 an sondern bei 1000km. Alsi ich zu Hause war stand er dann bei 950km.
Und von Samstag ca. 17 Uhr bis Heute morgen 8:30 Uhr stand der Wagen. Nun ist die Fehlermeldung komplett weg, bin eben auch noch mal gefahren.
Nun kann ich aber ja nirgendwo im MFA mehr sehen, wieviel km ich noch fahren kann mit der AdBlue Füllung. Kannst du das die ganze Zeit sehen?
Bei mir stand die Anzeige mit den z.b. 950km direkt unter der Anzeige von den km, bis ich wieder tanken muss.
Wie ist das bei dir, geht die Anzeige auch irgendwann weg und dadurch zusätzlich die Motor LED und das "Ölkännchen" Symbol?
Und dann hast du Tage oder Wochen Ruhe und irgendwann fängt es wieder an mit dem piepen und der Meldung: Kein Motorstart in.... km?
Liebe Grüße
Ja ich bin schon nebenbei wegen dem VCDS kaufen am gucken.
Die neueren Modelle zeigen generell die Adbluereichweite an. Meiner aus 2011 macht das auch nicht, erst wenn es zuneige geht.
Ähnliche Themen
Meiner ist aus 2015 aber noch nicht das Modeljahr 2016, da wird mir das leider auch erst angezeigt, wenn es aufgefüllt werden will.
Der von @laanima ist aber von 2011, wenn es da auch die ganze Zeit angezeigt werden kann, dann ist es vielleicht ein Sondermodell?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 27. Januar 2021 um 13:00:02 Uhr:
Schon mal den Reset der errechneten Reichweite gemacht nach dem Auffüllen des Tanks. Vielleicht ergibt der Unterschied zwischen Soll und ist die Fehlermeldung.
Könnte aber auch systembedingt ein Fehler sein der sich durch das Fahrprofil ergibt (zu geringer Verbrauch).
Ja, ich hab gleich so ca. 2000km nach der letzten Komplettbefüllung diesen Reset durchgeführt.
Dann war ja auch die beschriebene Fahrtstrecke von ca. 10-12tkm lang Ruhe.
Ab diesem Zeitpunkt beobachtete ich fast wöchentlich via VCDS die Parameter:
- die errechnete Reichweite stand so immer bei 27-28000km. Diese schwankte auch immer leicht, als stieg und fiel auch immer in 100km-Schritten.
- der (resettierte) Füllstand lag ewig lang (fast 10tkm) immer bei 100,00%
- der gemessene Füllstand (Geber im AdBlue-Tank) lag ebenso immer ewig bei 80,xx%
Nach diesen 12tkm bewegte sich der errechnete Füllstand von 100,00% langsam (in 0,01%-Schritten) runter. Das ging dann immer recht gleichmäßig (zur gefahrenen km-Leistung).
Erst als diese Reichweite schon so bei 72,xx% stand, begann auch der gemessene Füllstand (Geber im Tank) immer in 10%-Schritten zu schwanken.
Auch als ich nun bei so 48-53% errechneter Reichweite stand, schwankten diese Geber-% immer noch auffällig zwischen 60-80 (!!)% herum.
Heute hänge ich so bei 32% Füllstand (errechnet) bei 2300km Restreichweite (MFA) rum, im VCDS stehen die Geber-% bei 60% (manchmal springen die sogar noch auf 70%).
Da gibt es wirklich keine bessere Korrelation (und dabei meine ich, dass der Fehler nicht größer als 10% sein darf).
Frage: ist diese %-Differenz zw. theoret. RW und Geber-RW normal und vor allem: gehen die Geber-% (im Tank) eigentlich nicht vollkommen rauf auf 100%??
Beim Treibstoff funktioniert das ja auch (ein voller Tank wird zwar mit 71L angegeben, obwohl 80L reinpassen bzw. schon beim Nachtanken von zw. 70L zeigt die Nadel in der Armatur auf "VOLL" (der Rest von ca. 10L passt dann noch immer rein, bis der Tank bis zum Stutzen voll ist).
Zitat:
@pfirsich30 schrieb am 27. Januar 2021 um 14:33:54 Uhr:
@laanima
Zitat:
@pfirsich30 schrieb am 27. Januar 2021 um 14:33:54 Uhr:
Zitat:
Ich denke nicht, dass es bei mir etwas anders ist.
Die Fehlermeldung "Fehler AdBlue - Reichweite 32700km" kommt immer dann in der MFA, wenn im Steuergerät sich eine errechnete- Reichweite von >32700km ergibt
Hallo,
also jetzt muss ich mal nachfragen, da ich ja so eine Zahl von 32700 km noch nirgendwo gelesen habe bei mir oder steht diese Kilometerzahl bei dir im VCDS und nicht in der MFA?`Zitat:
Dieser km-Stand wird mir in der MFA einmal bei Aufscheinen des Alarms angezeigt: "Fehler AdBlue - Reichweite 32700km". Wenn ich dann in der MFA rumblättere, dann sehe ich das orange AdBlue-Flascherl und die Info: "Reichweite AdBlue: 1050km" wird angezeigt.
Ich kann bei mir im MFA auch nie sehen, wieviel km ich noch fahren kann, bis ich AdBlue nachfüllen muss. Es kommt erst eine Anzeige wenn ich noch 1050 km fahren kann und dann ja eben in 50 km Schritten. Bis dato bin ich immer gleich in die Werkstatt und habe das kostenlos auffüllen lassen ( hatte ja durch die Softwareänderung 6x AdBlue umsonst) nur einmal habe ich mir selbst einen Kanister geholt um es aufzufüllen.
Zitat:
Ja, das steht auch bei mir nicht in der MFA - solange der Tank ausreichend voll ist. Erst wenn es zu Ende geht, beginnt ab 2400km der Counter.
Ja und das erste Mal als die Fehlermeldung kam letztens, wo ich auch die anderen Probleme alle hatte wegen dem Schlüssel und dem rattern, fing es dann auch mit 1050 km an. Dann ging es ja bis 750 km runter. Samstag war die Meldung auf dem Heimweg plötzlich ca. 5 Minuten weg und dann fing es nicht bei 1050 an sondern bei 1000km. Alsi ich zu Hause war stand er dann bei 950km.
Zitat:
... vielleicht hast du da den "Erstalarm" gar nicht bemerkt - denn es geht immer so mit 1050km los.
Und von Samstag ca. 17 Uhr bis Heute morgen 8:30 Uhr stand der Wagen. Nun ist die Fehlermeldung komplett weg, bin eben auch noch mal gefahren.
Nun kann ich aber ja nirgendwo im MFA mehr sehen, wieviel km ich noch fahren kann mit der AdBlue Füllung. Kannst du das die ganze Zeit sehen?
Zitat:
Nein, das kann ich im "Normalfall" auch nicht sehen. Geht nur via VCDS, da reinzuschauen. Es ist der Punkt "Restreichweite Reduktionsmittel".
Bei mir stand die Anzeige mit den z.b. 950km direkt unter der Anzeige von den km, bis ich wieder tanken muss.
Wie ist das bei dir, geht die Anzeige auch irgendwann weg und dadurch zusätzlich die Motor LED und das "Ölkännchen" Symbol?
Und dann hast du Tage oder Wochen Ruhe und irgendwann fängt es wieder an mit dem piepen und der Meldung: Kein Motorstart in.... km?Zitat:
Es ist kein "Ölkännchen" - es soll eine Flasche sein, zum Nachfüllen mit AdBlue (ist aber egal, wir meinen dasselbe).
Wie schon gesagt:
AdBlue aufgefüllt FEB 2020 - km 203000. Dann immer noch sporadisch diese Fehler bekommen, die immer bei Restreichweite von 850km - 650km (kein Motorstart in...) sich in Luft auflösten.Dann hab ich via VCDS einen Reset des AdBlue-Systems (Tank) durchgeführt - da stand dann als Füllvolumen (bei vollem Tank eben) auch 100% drin.
Dann passierte so 10-12tkm gar nix. Weder die 100% bewegten sich, noch kam ein Fehler.
Erst bei km 217000 war ich schockiert: erstmals dieser Fehler wieder.
Und seither ca. 5-6x (jetzt hab ich 225000km drauf) - Fehler ging immer wieder weg.Jetzt hab ich eine Restreichweite von 2300km (wird so auch seit 100km so angezeigt - das wär ja normal) mit dem AdBlue. Und auch keinen Fehler.
Ergo:
mit 17L AdBlue (Feb. 2020) bin ich bis jetzt 23000km gefahren. Und noch 2300km sind machbar.
Ich hab noch kein Diesel-Update drauf (das bleibt auch so...).
Deshalb brauch ich auch vielleicht so wenig AdBlue.
Vielleicht aber auch, weil dieses AdBlue-Einspritzventil schon zusätzlich sehr zu ist. Aber das kläre ich im FrühlingLiebe Grüße
Ja ich bin schon nebenbei wegen dem VCDS kaufen am gucken.
@laanima
Deine gesetzten Zitate sind leider etwas unübersichtlich, du kopierst meine Nachrichten so und deine neuen Antworten stehen dann als Zitate da.
Du musst einfach wenn du auf antworten klickst, dann auf erweiterte Antwort klicken, dann kannst du z.B. einen Satz von mir mit der linken Maustaste markieren, dann kopieren und oben in der Leiste (wo auch B I U A , Die Büroklammer etc. steht) ist ja dieses Symbol " , klickst du einmal darauf erscheint im Nachrichtenfeld das Wort Quote in Klammern. Jetzt kannst direkt dahinter den kopierten Text einfügen und danach drückst du wieder oben in der Leiste auf das " Symbol. Dann wird mein Text als Zitat angezeigt und du kannst darauf reagieren.
Ist jetzt aber nicht kritisierend gemeint, nur als kleiner freundlicher Tipp. Es kann natürlich auch sein, dass du es mit Absicht so machst?
Zitat:
... vielleicht hast du da den "Erstalarm" gar nicht bemerkt - denn es geht immer so mit 1050km los.
Ne es war wirklich so, ich war ja ca. 60 km von zu Hause weg. Nach ca. 5-10 km war die Anzeige weg ( noch 750 km) und im Stehen mit Motor laufen kam nach ein paar Minuten wieder der Piepton und dann stand dort, noch 1000km. Es fing also nicht bei 1050 an dieses Mal. Zu Hause stand es dann wieder auf 950km, was ja auch hinkommt.
Und heute plötzlich gar kein Fehler mehr. Da ärgert es mich schon, dass ich noch kein VCDS habe.
Zitat:
Ich hab noch kein Diesel-Update drauf (das bleibt auch so...).
Deshalb brauch ich auch vielleicht so wenig AdBlue.
Vielleicht aber auch, weil dieses AdBlue-Einspritzventil schon zusätzlich sehr zu ist. Aber das kläre ich im Frühling
Ja ich wurde ja von VW auch angeschrieben und irgendwie war mir das dann zu unsicher, es nicht zu machen. Man hat ja die wildesten Sachen gehört, dass das Auto dann stillgelegt werden könnte etc. 2017 habe ich das dann machen lassen.
Ich habe mich ja auch der Musterfeststellungsklage angeschlossen, wurde dann ja leider alles anders vom BG gesprochen und somit ging ich leer aus, da ich den Wagen erst im Mai 2016 gekauft habe. Mein Vater hat z.B. für seinen Tiguan von 2014 noch 3500 Euro Entschädigung erhalten und darf den Wagen weiterhin fahren. Schon ein gutes Sümmchen.
Zitat:
@pfirsich30 schrieb am 27. Januar 2021 um 19:47:36 Uhr:
@laanima
Deine gesetzten Zitate sind leider etwas unübersichtlich, du kopierst meine Nachrichten so und deine neuen Antworten stehen dann als Zitate da.
Du musst einfach wenn du auf antworten klickst, dann auf erweiterte Antwort klicken, dann kannst du z.B. einen Satz von mir mit der linken Maustaste markieren, dann kopieren und oben in der Leiste (wo auch B I U A , Die Büroklammer etc. steht) ist ja dieses Symbol " , klickst du einmal darauf erscheint im Nachrichtenfeld das Wort Quote in Klammern. Jetzt kannst direkt dahinter den kopierten Text einfügen und danach drückst du wieder oben in der Leiste auf das " Symbol. Dann wird mein Text als Zitat angezeigt und du kannst darauf reagieren.Ist jetzt aber nicht kritisierend gemeint, nur als kleiner freundlicher Tipp. Es kann natürlich auch sein, dass du es mit Absicht so machst?
Zitat:
@pfirsich30 schrieb am 27. Januar 2021 um 19:47:36 Uhr:
Zitat:
... vielleicht hast du da den "Erstalarm" gar nicht bemerkt - denn es geht immer so mit 1050km los.
Ne es war wirklich so, ich war ja ca. 60 km von zu Hause weg. Nach ca. 5-10 km war die Anzeige weg ( noch 750 km) und im Stehen mit Motor laufen kam nach ein paar Minuten wieder der Piepton und dann stand dort, noch 1000km. Es fing also nicht bei 1050 an dieses Mal. Zu Hause stand es dann wieder auf 950km, was ja auch hinkommt.
Und heute plötzlich gar kein Fehler mehr. Da ärgert es mich schon, dass ich noch kein VCDS habe.
Zitat:
@pfirsich30 schrieb am 27. Januar 2021 um 19:47:36 Uhr:
Zitat:
Ich hab noch kein Diesel-Update drauf (das bleibt auch so...).
Deshalb brauch ich auch vielleicht so wenig AdBlue.
Vielleicht aber auch, weil dieses AdBlue-Einspritzventil schon zusätzlich sehr zu ist. Aber das kläre ich im Frühling
Ja ich wurde ja von VW auch angeschrieben und irgendwie war mir das dann zu unsicher, es nicht zu machen. Man hat ja die wildesten Sachen gehört, dass das Auto dann stillgelegt werden könnte etc. 2017 habe ich das dann machen lassen.
Ich habe mich ja auch der Musterfeststellungsklage angeschlossen, wurde dann ja leider alles anders vom BG gesprochen und somit ging ich leer aus, da ich den Wagen erst im Mai 2016 gekauft habe. Mein Vater hat z.B. für seinen Tiguan von 2014 noch 3500 Euro Entschädigung erhalten und darf den Wagen weiterhin fahren. Schon ein gutes Sümmchen.
Hallo,
danke für deinen Input - das wusste ich so nicht.
Ich hab da immer mit (quote) und (/quote) entsprechend versucht, meinen Kommentar in deinen umfangreichen Text einzufügen...
Guten Morgen zusammen und frohe Ostern noch,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Auf der Fahrt in unserem Urlaub wurde plötzlich die hier schon besprochen Meldung Fehler AdBlue - Reichweite 32767km mit AdBlue Restanzeige 1000km in der Mafa (Passat B7 BlueTDI Bj 2011) angezeigt. Oberhalb der Anzeige blinkte das AdBlue Symbol mit einem Schraubenschlüssel in gelb. Nach ca. 50km war das Symbol wieder weg und auch die AdBlue Restanzeige wird nicht mehr im Menü aufgeführt. Dafür ist die gelbe Motorkontrollleuchte angegangen. Wir haben unsere Fahrt (ca. 300km) in den Urlaub ohne anzuhalten fortgesetzt. Das Auto lief ohne Probleme. Keine Geräusche, kein Ruckeln, kein Leistungsverlust und es springt auch problemlos an.
Nun gibt es hier in den Niederlanden keinen VW Händler in der Nähe, bei dem ich mal vorbeischauen könnte. Lediglich eine Werkstadt die so ziemlich alles repariert. Da das Auto außer der Motorleuchte keinerlei Probleme macht, würde ich so erstmal weiterfahren (ca. 200km im Urlaub und 500km nach Haus).
Was würdet ihr mir raten? Bzw. seht ihr größere Probleme auf mich zukommen? Zudem wollte ich fragen, ob die AdBlue Restanzeige 1000km im Hintergrund weitertickert? Ein nicht starten des Autos wäre natürlich echt problematisch.
Grüße Andy
Leider auch keine Lösungsidee von meiner Seite.
Aber auch das Problem mit "AdBlue kontrollieren", 1000km Restreichweite. Jetzt nur noch 600...
AdBlue ist voll. Aber das wars nicht.
Vielleicht schau ich mir mal die Einspritzdüse jetzt an.
Oder bessere Ideen?
LG, Peter
Der einzige Fehler war P20EE00 NOx Katalysator Wirkungsgrad unter Grenzwert Gruppe 1.
Konnte ich löschen.
Aber die "AdBlue checken Anzeige" bleibt. Und die km zählen weiter runter...
Heute die AdBlue Einspritzdüse gecheckt, sieht sauber aus.
Dann mal Motor an ohne die Düse. Es kommt kein AdBlue aus der offenen Leitung.
Müsste aber, oder?
AdBlue Pumpe defekt?
Oder nur die Sicherung?...checke ich morgen als Erstes.
LG, Peter