Fehler: AdBlue - kein Motorstart in 900 km

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
jetzt hat unsere Familienkutsche ein dickes Problem ! 🙁

Fehler: AdBlue - kein Motorstart in 900 km (vorher in 1.000 km).

Seit knapp 100 km geht die Meldung nicht mehr weg.
Trotz Fehlerspeicher löschen und AdBlue nachfüllen bis der Behälter überlief (nur 3 Liter gingen rein). Fassungsvolumen sollten doch rund 17 Liter sein ?

Lt. Füllstand im Laptop trotz randvoll aufgefüllt sagt er mir „nur“ 80 %

Kein Fehler mehr im (01) Motorsteuergerät, dennoch die Meldung im Tacho.

Geführte Funktion im SCR-Menü ohne Erfolg - Punkt „2“ bewirkt keine Änderung.

Kennt jemand das Problem?
DPF ist nicht überladen. Ölaschevolumen beträgt: 0,160 L (max. 0,55 L).
Auto ist 160.000 km gelaufen und ein 2013er Modell.

Danke schon mal… 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
161 Antworten

Wenn 0km anzeigt, springt er beim nächsten Startversuch nicht mehr an

Alles klar, danke - also ab zum Fachbetrieb...

Hab mich mal schlau gemacht. Es gab einen Rückruf wegen dem fehlerhaften Füllstand, der nach dem Update auftreten kann. Weiß jemand darüber was? VW will dafür 200€ haben.

200€ für was haben wollen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 29. Juni 2023 um 23:56:57 Uhr:


200€ für was haben wollen ?

Software aufspielen, damit genau dieser hier benannte Fehler nicht mehr auftritt. Also die Kalibrieren den messwert des adblue Tank neu. Die Leute geben tausende Euros aus für Erneuerung des SCR, Nox und heizelement Ad Blue, dabei könnte es nur so eine Behebung schlampiger Software sein. Nach dem Update werden die adblue Komponenten deutlich öfters beansprucht.

Na dann CVN oder CAL nach Prigrammierung nicht vergessen

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 30. Juni 2023 um 14:05:44 Uhr:


Na dann CVN oder CAL nach Prigrammierung nicht vergessen

Sorry, weiß leider ned was des ist?

War jetzt auf der Autobahn und siehe da, die Meldung „adblue nachfüllen“ ist aus.

Das gesamte System ist einfach nur Spooky.

Hallo alle zusammen,

hoch interessant, wie verbreitet das Problem ist.
Unser Sharan (Bj. 2012/140PS) ist nun auch soweit, dass er in ca. 200km nicht mehr starten wird.

Ich hab mal zwei Berichte (aus dem Speicher) rausgekramt.
Einen "vor" dem aktuellen Problem und einen kürzlich, als das Problem aufgetreten ist.

Was meint Ihr, ist das wirklich mit einem Software-Update zu beheben, oder muss ich tatsächlich alles möglich wechseln/tauschen?

### 13.03.2021 09:23 ###
============1==============
P202A
Raw code: 202A
ECU: Motorsteuergerät
OBDII: Reductant tank heater control - open circuit

============2==============
9655
Raw code: 0025B7
ECU: 01. Motorsteuergerät
Status:
Fehlgeschlagen, Test während dieses Operationszyklus nicht abgeschlossen
Volkswagen: P202A00: Ansteuerung für Tankheizung für Reduktionsmittel Unterbrechung

============4==============
9479185
Raw code: 90A411
ECU: 08. Heater and climate[Archiv (inaktiv)]
Status: Bestätigt
Volkswagen: B10A411: Signalleitung für Sensor der Luftgüte Kurzschluss nach Masse

============5==============
9479189
Raw code: 90A415
ECU: 08. Heater and climate[Archiv (inaktiv)]
Status: Bestätigt
Volkswagen: B10A415: Signalleitung für Sensor der Luftgüte Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus

============6==============
1410
Raw code: 0582
ECU: 18. Additional heater
Status: Validiert und nicht flüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
Volkswagen: Heater overheating; Heizgerät überhitzt

============7==============
0664
Raw code: 0298
ECU: 18. Additional heater
Status: Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

============8==============
2251
Raw code: 08CB
ECU: 18. Additional heater
Status: Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden
Volkswagen: Heater blocked; Heizgerät verriegelt

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

### 28.06.2023 18:17 ###

P2048 [0x2048]
Reductant injector 1, bank 1 - circuit low
Status: Bestätigt
----------------------------
P2049 [0x2049]
Reductant injector 1, bank 1 - circuit high
Status: Steht aus
============================
02. Getriebesteuergerät
Kein Fehlercode gefunden.
============================
01. Motorsteuergerät
DTCs: 2
----------------------------
09613 [0x00258D]
P204900: Einspritzventil 1 für Reduktionsmittel Bank 1, Kurzschluss nach Plus
Reductant Injection Valve Circuit High Bank 1 Unit 1
Status: Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen

----------------------------
09616 [0x002590]
P204800: Einspritzventil 1 für Reduktionsmittel Bank 1, Kurzschluss nach Masse
Reductant Injection Valve Circuit Low Bank 1 Unit 1
Status: Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert
============================
08. Heater and climate08. Heater and climate
DTCs: 1
----------------------------
9481988 [0x90AF04]
B10AF04: Sensor für Luftgüte, defekt
Sensor für Luftgüte - meldet Defekt (Protokollinhalt)
Status: Test fehlgeschlagen, Bestätigt
============================
15. SRS
Kein Fehlercode gefunden.
============================
16. Steering column
Kein Fehlercode gefunden.
============================
18. Additional heater18. Additional heater
DTCs: 3
----------------------------
01410 [0x0582]
Heater overheating; Heizgerät überhitzt
Status: Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden

----------------------------
00664 [0x0298]
Fuel gauge; Kraftstoffvorratsanzeige
Status: Während dieses Fahrzyklus liegt ein anstehender Fehler vor, Validiert und nichtflüchtig gespeichert

----------------------------
02251 [0x08CB]
Heater blocked; Heizgerät verriegelt
Status: Validiert und nichtflüchtig gespeichert, Validierter Fehler zum Zeitpunkt der Anforderung vorhanden

Zitat:

@MSank schrieb am 29. Juni 2023 um 21:05:21 Uhr:


Hab mich mal schlau gemacht. Es gab einen Rückruf wegen dem fehlerhaften Füllstand, der nach dem Update auftreten kann. Weiß jemand darüber was? VW will dafür 200€ haben.

Gibts neue Erkenntnis über das Software Update ?

Den Adblue Topf nit Heizung und Geber gibts für ca 250. Einbau ist nicht schwierig.
Lg, Peter

Hi Kraftfahrer,
Hast du ein Link für mich mit dem Angebot für 250€. Habe noch eine restreichweite von 1300km

Schätze der Geber vom tankinhalt hat einen Weg. Ist der ebenfalls im enthalten?

Für meinen 2012er Sharan wäre es die 7N0 198 970. Im Zubehör würde ich auf jeden Fall was brauchbares von BOSCH nehmen, was die F01C600300 wäre. Da habe ich aktuell das beste Angebot bei ATP für 244€ gefunden:

https://www.atp-autoteile.de/.../...keinheit-harnstoffeinspritzung?...

Achja, der Geber ist da im Heizelement integriert.

Ich hab noch 1.200 Km Restlauf Reichweite. Hab mir ein OBD lese gerät (@Rommulaner noch einmal vielen Dank) gekauft. Werde mal versuchen den Tankgeber zu Kalibrieren. Sonst kommt ein neues Heizelement rein.

Liebes Community,

habe nur noch 180km rest Reichweite.

Was nun ?

Asset.HEIC.jpg

Jua, das kann mal schnell gehen. Habe ich auf dem Weg nach Italien erfahren dürfen. Von den 2400km habe ich nur 500 geschafft und musste Tanken.
Musst wohl das Heizelement tauschen wenn der Tank schon voll ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen