Fehler: ABS, ESP, Reifendruck zzt. ohne Funktion, siehe Betriebsanleitung.

Mercedes C-Klasse S204

Moin Elchgemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem 204er.
Er zeigt sporadisch immer wieder die Fehler: ABS, ESP Reifendurck zzt. ohne Funktion, siehe Betriebsanleitung.
Ich hab ja hier schon nachgelesen was es sein könnte und auch schon gesucht.
Fehler hab ich ausgelesen, Gaspedalsensor stand drin.
Ich das Pedal ausgebaut... kontakte gereinigt und wieder rein und Probiert.. lief wieder.
Nach 2 Wochen kamen die selben Fehler wieder, wieder ausgelesen, stand diesmal Unterspannung drin.
Also ich ne neue AGM Batterie gekauft von Varta... selber eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht... erstmal alles tutti.
Jetzt nach paar Wochen kommt dieser Scheiß Fehler wieder!
Und das Mysteriöse ist das nix im Fehlerspeicher drin steht!?
Der Freundliche sagte mir nach Auskunft das die Start-Stopp Batterie im Kofferraum
dran schuld wäre und nicht die im Motorraum.
Also ich am Donnerstag ne neue Start Stopp Batterie von Varta gekauft und Samstag eingebaut.
Da keine Fehler im Fehlerspeicher waren konnte ich ja auch nix löschen... Zündung an alle Fehler weg.
Dann bin ich heute morgen auf arbeit gefahren und es ging noch zwei mal an... und auch kurz danach wieder aus???
Ich habe einfach nur noch Riesige Fragezeichen... weiß hier jemand bescheid was das sein kann?

Beste Antwort im Thema

So, da sind die Fehler. Radsensor vorn rechts wie von euch vermutet und wie von mir vermutet ist das reais der zusatzbatterie hinüber. Dann mach ich mich mal dran.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Wenn ich das hier immer richtig lese, haben die mit den Raddrehzahlsensoren oder ABS ringen, keine Leistungsprobleme. Das hat man anscheind wenn das Gaspedal der Sünder ist. Bei mir war es auch so vor 3 jahren.

Das Gaspedal habe ich heute schon testweise getauscht, leider ohne Erfolg.

Weiter hatte gelesen, das teilweise keine Fehler abgelegt werden, also während der Fahrt mal mit einem OBD2 Dongle versuchen wenn es auftritt?!

Die wenige Leistung tritt ja immer auf.
Ich habe es bereits mit einem Delphi versucht, jedoch haben sich die Drehzahlsensoren während der Fahrt nicht auslesen lassen. Ich werde morgen mal mit einer freien Werkstatt reden.

Ich habe mir gedacht, dass wenn ich in den Prüfstands-Modus gehe die Sensoren die Motorleistung nicht reduzieren dürften. Ist dies richtig? Im Prüfstandsmodus war die Leistung leider genau so gering.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mephis schrieb am 5. Juli 2022 um 21:45:41 Uhr:


Das Gaspedal habe ich heute schon testweise getauscht, leider ohne Erfolg.

Wie geht denn das teilweise tauschen?

Indem ich nur den Pedalgummi getauscht habe 😁

Ich denke du hast dich verlesen 🙂

Zitat:

@Mephis schrieb am 05. Juli 2022 um 20:45:28 Uhr:


Der Meister sagte ohne das Auto weiter anzusehen, dass es sich sicher um die hinteren ABS-Ringe handeln würde.

Das klingt nach einer Märchenstunde .

So, Nachtrag für alle mit dem gleichen Problem! Ich habe die Bremsleitungen noch einmal in beide Richtungen entlüftet, einmal Richtung Räder und einmal Richtung Hydraulikblock. Danach habe ich mir eine Schotterstrecke gesucht und bin ein bisschen Rallye gefahren, unter voller Belastung von Brems- und Gaspedal. Und ihr werdet es nicht glauben, plötzlich war der Fehler weg. Es sieht so aus, dass der Block zu seiner eigentlichen Aufgabe gezwungen werden muss, um wieder zu funktionieren. 1600 Euro gespart, die mir Mercedes prognostiziert hatte, morgen werde ich dort noch einmal wegen meiner 170 Euro vorsprechen, die ich letztendlich für nix bezahlt habe.

Bei mir war es ein defektes Gaspedal, schnell und günstig repariert.

So, Sensor getauscht vorne Links. Hab ne Stunde gebraucht, beim nächsten mal würde sicher nur 30min brauchen... Ist easy. Fehler mit nem 20€ BT OBD II Dongle gelöscht. Verschwand zuerst nur die MKL, nach 5 Meter fahrt dann alles verschwunden. Bisschen rumgefahren um die halbe Stunde, kommt anscheind nicht wieder.

IMG_20220711_154416.jpg
IMG_20220711_154237.jpg
IMG_20220711_154349.jpg

Zitat:

@rolf-christian schrieb am 6. Juli 2022 um 17:09:12 Uhr:


So, Nachtrag für alle mit dem gleichen Problem! Ich habe die Bremsleitungen noch einmal in beide Richtungen entlüftet, einmal Richtung Räder und einmal Richtung Hydraulikblock. Danach habe ich mir eine Schotterstrecke gesucht und bin ein bisschen Rallye gefahren, unter voller Belastung von Brems- und Gaspedal. Und ihr werdet es nicht glauben, plötzlich war der Fehler weg. Es sieht so aus, dass der Block zu seiner eigentlichen Aufgabe gezwungen werden muss, um wieder zu funktionieren. 1600 Euro gespart, die mir Mercedes prognostiziert hatte, morgen werde ich dort noch einmal wegen meiner 170 Euro vorsprechen, die ich letztendlich für nix bezahlt habe.

Na, wie bei mir.
Also nicht direkt den Abs Block tauschen, wenn man vorher das bremssystem auf hatte.

Ich vermute verschmorte Rücklicht Steckverbindung Rechts/Links

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 11. Juli 2022 um 15:45:18 Uhr:


So, Sensor getauscht vorne Links. Hab ne Stunde gebraucht, beim nächsten mal würde sicher nur 30min brauchen... Ist easy. Fehler mit nem 20€ BT OBD II Dongle gelöscht. Verschwand zuerst nur die MKL, nach 5 Meter fahrt dann alles verschwunden. Bisschen rumgefahren um die halbe Stunde, kommt anscheind nicht wieder.

Fehler verschwindet, (zumindest am KI) eigentlich sobald man das Teil ausgetauscht hat.
Egal ob Sensor oder ABS Ring. Löschen braucht man es eigentlich nicht unbedingt.

Zitat:

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 11. Juli 2022 um 15:45:18 Uhr:


So, Sensor getauscht vorne Links. Hab ne Stunde gebraucht, beim nächsten mal würde sicher nur 30min brauchen... Ist easy. Fehler mit nem 20€ BT OBD II Dongle gelöscht. Verschwand zuerst nur die MKL, nach 5 Meter fahrt dann alles verschwunden. Bisschen rumgefahren um die halbe Stunde, kommt anscheind nicht wieder.

Fehler verschwindet, (zumindest am KI) eigentlich sobald man das Teil ausgetauscht hat.
Egal ob Sensor oder ABS Ring. Löschen braucht man es eigentlich nicht unbedingt.

Bei mir war es der ABS Sensor Ring. Vorher Fehler ausgesehen, um
Zu sehen auf welcher Seite. Material kosten 7,85

Material Kosten sind minimal. Aber der Arbeitsaufwand ist relativ heftig

Deine Antwort
Ähnliche Themen