Fehler: ABS, ESP, Reifendruck zzt. ohne Funktion, siehe Betriebsanleitung.

Mercedes C-Klasse S204

Moin Elchgemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem 204er.
Er zeigt sporadisch immer wieder die Fehler: ABS, ESP Reifendurck zzt. ohne Funktion, siehe Betriebsanleitung.
Ich hab ja hier schon nachgelesen was es sein könnte und auch schon gesucht.
Fehler hab ich ausgelesen, Gaspedalsensor stand drin.
Ich das Pedal ausgebaut... kontakte gereinigt und wieder rein und Probiert.. lief wieder.
Nach 2 Wochen kamen die selben Fehler wieder, wieder ausgelesen, stand diesmal Unterspannung drin.
Also ich ne neue AGM Batterie gekauft von Varta... selber eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht... erstmal alles tutti.
Jetzt nach paar Wochen kommt dieser Scheiß Fehler wieder!
Und das Mysteriöse ist das nix im Fehlerspeicher drin steht!?
Der Freundliche sagte mir nach Auskunft das die Start-Stopp Batterie im Kofferraum
dran schuld wäre und nicht die im Motorraum.
Also ich am Donnerstag ne neue Start Stopp Batterie von Varta gekauft und Samstag eingebaut.
Da keine Fehler im Fehlerspeicher waren konnte ich ja auch nix löschen... Zündung an alle Fehler weg.
Dann bin ich heute morgen auf arbeit gefahren und es ging noch zwei mal an... und auch kurz danach wieder aus???
Ich habe einfach nur noch Riesige Fragezeichen... weiß hier jemand bescheid was das sein kann?

Beste Antwort im Thema

So, da sind die Fehler. Radsensor vorn rechts wie von euch vermutet und wie von mir vermutet ist das reais der zusatzbatterie hinüber. Dann mach ich mich mal dran.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Natürlich ist es nur eine Annahme, aber wenn du Threads bezüglich defekte "ABS Ring" durchliest, wirst du auch selbst draufkommen das es sich fast immer um den ABS Ring auf der linken Seite handelt.
Warum auch immer, aber es ist so.

Ich schraube tatsächlich nicht selbst an meinem Fahrzeug rum, deshalb hilft mir der gutgemeinte Tipp mit dem Gaspoti nicht wirklich weiter. Geht mir eher drum im Vorfeld abzuklären was die Ursache sein könnte, so wie es Sedge oben geschrieben hat.

Dann nutzt es aber nichts nur die linke Seite zu prüfen. Es kann genauso die rechte Seite sein.

Zitat:

@Klappspaten schrieb am 21. April 2022 um 19:03:53 Uhr:


Ich schraube tatsächlich nicht selbst an meinem Fahrzeug rum, deshalb hilft mir der gutgemeinte Tipp mit dem Gaspoti nicht wirklich weiter. Geht mir eher drum im Vorfeld abzuklären was die Ursache sein könnte, so wie es Sedge oben geschrieben hat.

Ja, dann gebe ich auf....

Ähnliche Themen

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 21. April 2022 um 19:29:02 Uhr:


Dann nutzt es aber nichts nur die linke Seite zu prüfen. Es kann genauso die rechte Seite sein.

Naja, Moment, auf Verdacht schaue ich nirgends nach.
Zuerst Fehler auslesen, und dann reparieren.
So sollte man generell vorgehen.
Es war und ist wie gesagt nur meine Vermutung dass es der ABS Ring auf der linken Seite ist.
Ich kann sein Auto leider nicht übers Internet auslesen, um es exakt festzustellen.

Kurze Info was bei mir rausgekommen ist:
Raddrehzahlsensor vorne links erneuert, außerdem Bordnetzbatterie erneuert (diese war wohl für den Ausfall von Startstopp und Tempomat verantwortlich).
Was mich aber stutzig macht:
Sämtliche Fehler waren ja zeitgleich aufgetreten…
Kann es denn sein, dass der Sensor durch die defekte Batterie Schaden genommen hat?

Mich würd es nicht mal wundern, wenn die Batterie das Problem war, der Sensor war nur Bonus für die Kasse^^

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 4. Mai 2022 um 00:28:54 Uhr:


Mich würd es nicht mal wundern, wenn die Batterie das Problem war, der Sensor war nur Bonus für die Kasse^^

…den gleichen Gedanken hatte ich auch…

Wie hoch war die Rechnung? Bei mir haben sie seinerzeit für einen Sensor 130€ verlangt.
Wobei der Sensor ok war, den defekten ABS Ring hab ich dann selbst getauscht.

Zitat:

@Sedge schrieb am 4. Mai 2022 um 17:34:04 Uhr:


Wie hoch war die Rechnung? Bei mir haben sie seinerzeit für einen Sensor 130€ verlangt.
Wobei der Sensor ok war, den defekten ABS Ring hab ich dann selbst getauscht.

Sensor-Teilepreis war ca. 100,-€ + Auslesen/Montage 300,- (alles inklusive MWSt).
Geschockt hat mich der Batteriepreis: inklusive Einbau und MWSt 507,-€!!

Uffff ja standard, hättest aufpassen müssen. Hätte gut 400 weniger gekostet wenn selber gemacht...

Zitat:

@Klappspaten schrieb am 04. Mai 2022 um 20:39:54 Uhr:


Geschockt hat mich der Batteriepreis: inklusive Einbau und MWSt 507,-€!!

Warum bezahlst du dann diese Wucherpreise 😕 und beschwehrst dich erst jetzt anschließend und nicht sofort.

300euro? uiii, da bin ich ja noch gut davongekommen. Bei mir war natürlich auch das auslesen dabei.
@Schrauber1221
wenn man sich nicht vorher ein Angebot einholt, muss man den Preis wohl bezahlen, ohne wenn und aber......

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 4. Mai 2022 um 22:45:22 Uhr:



Zitat:

@Klappspaten schrieb am 04. Mai 2022 um 20:39:54 Uhr:


Geschockt hat mich der Batteriepreis: inklusive Einbau und MWSt 507,-€!!

Warum bezahlst du dann diese Wucherpreise 😕 und beschwehrst dich erst jetzt anschließend und nicht sofort.

Ich beschwere mich doch garnicht… aber dass das heftige Preise sind steht ja wohl außer Frage ;-)

Zitat:

@Sedge schrieb am 5. Mai 2022 um 08:00:34 Uhr:


300euro? uiii, da bin ich ja noch gut davongekommen. Bei mir war natürlich auch das auslesen dabei.
@Schrauber1221
wenn man sich nicht vorher ein Angebot einholt, muss man den Preis wohl bezahlen, ohne wenn und aber......

Ich hab mir noch nicht mal ein Angebot eingeholt sondern direkt den Auftrag erteilt weil es ja eh gemacht werden musste und meine freie Werkstatt glaub ich damit überfordert war… ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen