Fehler: ABS, ESP, Reifendruck zzt. ohne Funktion, siehe Betriebsanleitung.
Moin Elchgemeinde,
ich habe ein Problem mit meinem 204er.
Er zeigt sporadisch immer wieder die Fehler: ABS, ESP Reifendurck zzt. ohne Funktion, siehe Betriebsanleitung.
Ich hab ja hier schon nachgelesen was es sein könnte und auch schon gesucht.
Fehler hab ich ausgelesen, Gaspedalsensor stand drin.
Ich das Pedal ausgebaut... kontakte gereinigt und wieder rein und Probiert.. lief wieder.
Nach 2 Wochen kamen die selben Fehler wieder, wieder ausgelesen, stand diesmal Unterspannung drin.
Also ich ne neue AGM Batterie gekauft von Varta... selber eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht... erstmal alles tutti.
Jetzt nach paar Wochen kommt dieser Scheiß Fehler wieder!
Und das Mysteriöse ist das nix im Fehlerspeicher drin steht!?
Der Freundliche sagte mir nach Auskunft das die Start-Stopp Batterie im Kofferraum
dran schuld wäre und nicht die im Motorraum.
Also ich am Donnerstag ne neue Start Stopp Batterie von Varta gekauft und Samstag eingebaut.
Da keine Fehler im Fehlerspeicher waren konnte ich ja auch nix löschen... Zündung an alle Fehler weg.
Dann bin ich heute morgen auf arbeit gefahren und es ging noch zwei mal an... und auch kurz danach wieder aus???
Ich habe einfach nur noch Riesige Fragezeichen... weiß hier jemand bescheid was das sein kann?
Beste Antwort im Thema
So, da sind die Fehler. Radsensor vorn rechts wie von euch vermutet und wie von mir vermutet ist das reais der zusatzbatterie hinüber. Dann mach ich mich mal dran.
83 Antworten
Ich muss sagen den Carly Adapter für Mercedes habe ich auch der ist allerdings relativ mager im Gegensatz zu dem was die werben bei bmw einwandfrei Mercedes ist da so ne Sache und nebenbei du bezahlst einmal das Carly Adapter und dann nochmal für das Programm von Carly... wäre vllt sinnvoller gewesen eine freie Werkstatt aufzusuchen ?
Mit freundlichen Grüßen
So, da sind die Fehler. Radsensor vorn rechts wie von euch vermutet und wie von mir vermutet ist das reais der zusatzbatterie hinüber. Dann mach ich mich mal dran.
Moin, nach ewigem hin und her hab ich gestern doch den ABS Ring in der Radnabe getauscht...
und was soll ich sagen, der Fehler kommt jetzt schon nach paar Metern fahrt.
Ich hatte zuvor den Sensor getauscht jedoch ohne Erfolg.
Er erkennt den Febi Bilstein Sensor nicht. Also ich gesucht... ok muss ich kodieren lassen.
Auf zum freundlichen... aber der konnte den Sensor nicht kodieren!
Jetzt hab ich mir nen gebrauchten bestellt... nachdem ich nun schon viel kohle verloren habe für Radlager
und Wellendichtring incl ABS Sensor... kein bock mehr auf so viel Verluste.
Mal sehen was dann der gebrauchte Sensor sagt...
Das Relais hab ich auch gebraucht besorgt, es tut seinen Dienst einwandfrei.
Morgen muss ich wieder in die Werkstatt, allerdings zu meinem Kumpel.
Hinten rechts klackerte es in letzter Zeit immer wieder wenn ich über Huckeln gefahren bin...
gestern hab ich nachgesehen... ist eine Feder von der Feststellbremse hinten links lose oder gebrochen,
jetzt klackern die Bremsbacken da drin rum. 🙄
es nimmt einfach kein Ende und nächsten Monat steht der Tüv an 😠
Ich hab das Problem jetzt auch mit meinem 2012er bei 50.000 km. Nach einer längeren schnellen Fahrt kam die Anzeige beim nächsten Start, dann beim wiederum nächsten Start war sie wieder weg und dann wieder da… gleichzeitig geht auch die Start-Stopfunktion nicht, ist das normal bei diesem Fehler?
Ähnliche Themen
Ui, wenn die MKL auch leuchtet, dann ist es aber etwas gröberes.
Am besten du liest deinen MB einmal aus.
Bei einem Fehler bezüglich ABS lässt es sich ziemlich leicht eingrenzen.
Da leuchtet die MKL aber mit Sicherheit nicht.
Ich hab zwar keine Start Stop Funktion, kann mir aber nicht vorstellen dass es etwas mit einem defekten ABS Ring zu tun hat.
Fehler wurden alle gelöscht, waren jede Menge. Warum die MKL geleuchtet hat weiß ich nicht. Bin jetzt erstmal 5km nach Hause gefahren und werde beobachten ob die Fehler wiederkommen…
Konnte übrigens trotz leuchtender MKL normal fahren, Fahrzeug lief NICHT im Notbetrieb.
Zitat:
@Klappspaten schrieb am 19. April 2022 um 16:40:42 Uhr:
Fehler wurden alle gelöscht, waren jede Menge. Warum die MKL geleuchtet hat weiß ich nicht. Bin jetzt erstmal 5km nach Hause gefahren und werde beobachten ob die Fehler wiederkommen…
Konnte übrigens trotz leuchtender MKL normal fahren, Fahrzeug lief NICHT im Notbetrieb.
Dann ist es schon mal ein gutes Zeichen!
Heute morgen war der ESP Fehler wieder da, die MKL leuchtet aber nicht mehr. Werde heute nach der Arbeit wohl einen Termin beim Freundlichen vereinbaren
So, MKL war heute mittag auch wieder an. Der Freundliche hat aber ein wenig Entwarnung gegeben und sagt, dass das nur an der fehlerhaften Kommunikation zwischen den Steuergeräten liegt und somit der Motor sicherlich ok sei und ich weiter rumfahren könnte, nur halt ohne ESP, ABS etc.
Termin erst am 3.5. bekommen, dann bin ich hoffentlich schlauer…
Hast du mal nach dem Gaspoti gesucht? Ich frage mich warum threads gemacht werden und dann eh zum freundlichen maschiert wird....
@MxD
Naja, ich glaube nicht dass es hier im Forum nur Leute gibt die selbst an ihren Benz herumschrauben wollen.
Deshalb wollen sie sich hier wohl mal vorab schlau machen, was der Fehler sein könnte.
Ich bin mir wie gesagt fast sicher dass es sich dabei um einen defekten (rostigen) ABS Ring links hinten handelt.
Und wenn ja, dann bitte gleich rechts auch tauschen lassen.
Da bist du sicher, aha. Was ist das für eine Theorie als reine Spekulation. Kann sein, wie 10 andere Sachen auch. Gerade noch die Seite zu nennen ist intressant. Wie kommst du darauf?