Fehler 575 Saugrohrdruck Regeldifferenz beim TDI 1Z
Hi,
wer weiss es? Als Preis winkt ein Wochenende bei Dir zuhause, ersatzweise ein Preis zum Führen von Friedensverhandlungen in einem Krisengebiet Deiner Wahl!
Also: Sporadischer Fehler (lt. Fehlerspeicher). Was kann das am ehesten sein?
Der Wagen läuft eigendlich im grünen Bereich. Sprich: Normaler Verbrauch, Vmax ~190Kmh-1 + x je nach Wetterlage. Ruhiger Leerlauf und springt gut an.
Einziges Problem Er ruckelt. Im Teillastbereich ist es besonders schlimm (nicht mehr so schlimm (60 % besser) seit dem ich ihm eine Spülung Eurosol verpasst habe).
Jenseits der 2500 1/min ist das Ruckeln weg.
Die Allgemeinen Beschreibungen der Möglichkeiten, diesen Fehler auszumerzen sind mir bekannt. Aber wo jetzt genau den Hebel ansetzen?
TDI, 1Z, 371.000 Km.
klaus
19 Antworten
Hi
hab vorhin beim Kumpel nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Bringt mir immer noch die Fehlermeldung: Saugrohrdruck Regeldifferenz
Jetzt muss ich den wahrscheinlich mal in eine Werkstatt bringen,das wird bestimmt eine teure Angelegenheit.Verdammt.
hallo schosch,
wenn ich das so lese..., genau dasselbe bei mir, auch ich hab schon 'ne menge versucht - immerhin, für etwa 140 reicht es und der verbrauch ist o.k. fehlerspeicher sacht nullkommanix - außer, daß mein tempomat defekt wäre - haha! allerdings kommt bei mir noch ein unerträgliches ruckeln unter wenig last dazu, so langsam vermute ich sogar abgenutzte motoraufhängungen (würde mich nicht wundern) - wenn du was erreichst, ich würde es gern wissen wollen...
timon, wie läuft dein motor jetzt? war es denn wirklich das ventil?
gruß bill
Zitat:
Original geschrieben von billtuer
...
timon, wie läuft dein motor jetzt? war es denn wirklich das ventil?
gruß bill
Hi,
also Business as usual würde ich sagen, sprich: Der Wagen ruckelt seit 2 Jahren und tut es noch. Ser sporadische Fehler kam von dem Magnetventil. Das äusserte sich so, dass der Wagen ein leichtes Schaukeln bei konstanter Fahrt produzierte. Kaum auffällig, in etwa so, als würde man von vorne von einer Windböe erfasst.
Der defekte Temperaturgeber hatte keine Auswirkungen.
Nachdem ich über die 2 Jahre gesehen viele Teile getauscht und viel Literatur gewälzt habe, bin ich der Überzeugung, dass der Fehler (Ruckeln) vom Mengenstellwerk der Einspritzpumpe kommt--> Austausch? Vergiss es...
Klaus
Hallo nochmal
Hab den Wagen heute in die Werkstatt getan.Haben alles durchgeprüft.AGR geht ;Mangnetventil geht auch; U.-schläuche passen auch;LMM auch gut.Es ist leider der Turbolader .Die meinten es ist Öl drinnen weil wahrscheinlich ein Lager oder Gummiring undicht sei.Mich hat das mal gewundert warum beim Turbolader hinten ziemlich viel Öl war,hab mir aber nicht viel dabei gedacht, weil vorher mal eine Antriebswellenmanschette Getr.-seitig gerissen war.Es könnte ja sein daß das Fett bis hinauf geschleudert wurde.Jetzt weiss ich auch nicht ob man der Werkstatt 100% glauben kann,weil laut Angebot würde der Austausch -ATL (mit Einb.) knappe 1000 Euros kosten.Hab jetzt 200 Tkm drauf ob sich das noch lohnt?Karosserie wär ja noch Top,der Motor ist ja auch noch sauber.Aber ich glaub schon !Ist halt ein super Auto.
Ähnliche Themen
Hi,
einen gebrauchten Turbo für den 1Z könnte ich für weniger als 150 € organisieren
. Interesse? dann schicke eine PN.
Klaus