Fehler 4875 Pumpe 2 für Kühlmittel Unterbrechung

Audi

Audi A6 4F 2.0l TDIe (136PS) Bj. 2009

Hallo,

kann mir jemand sagen welche Pumpe das ist?
Habe irgend wo gelesen das es 2 elektrische Pumpen gibt. eine für die AGR und eine für den Zuheizer.
Welche von denen hat bei meinem Fehler ein Problem? Und wo sitzt die?
Vieleicht hat einer auch eine Teilenummer parat.
danke schon mal für Andworten.

obscho

49 Antworten

ich habs gefunden, irgentwie wusste ich das ich schon mal in einem Thread mit dem Thema zugange war aber heute morgen war mir die Zeit zu knapp zum Suchen.

Es ist die Pumpe für den AGR-Kühler, die wohl irgentwo vorne links in der Nähe vom Ölmeßstab zu finden ist. Lies Dir mal diesen Thread durch, da steht alles drin incl. Teilenummer:

https://www.motor-talk.de/.../...ittel-unterbrechung-t5888400.html?...

Zitat:

@Arno25 schrieb am 12. September 2018 um 14:24:58 Uhr:


ich habs gefunden, irgentwie wusste ich das ich schon mal in einem Thread mit dem Thema zugange war aber heute morgen war mir die Zeit zu knapp zum Suchen.

Es ist die Pumpe für den AGR-Kühler, die wohl irgentwo vorne links in der Nähe vom Ölmeßstab zu finden ist. Lies Dir mal diesen Thread durch, da steht alles drin incl. Teilenummer:

https://www.motor-talk.de/.../...ittel-unterbrechung-t5888400.html?...

kannst Du mir bitte mal erklären warum Du meinen Beitrag (aus einem anderen Thread von vor zwei Tagen) hier unter Deinem Namen einstellst und dann auch noch in dem Thread auf den ich verwiesen habe ? Wenn man auf den Link klickt ladet man wieder hier im Thread - es bringt also nichts 🙄

https://www.motor-talk.de/.../...hler-vcds-auslesung-t6438677.html?...

oh ok sry

Hallo,
gibt es neue Erkenntnisse zu dem Thema?
Es scheint offensichtlich eher ein Problem mit der Kabelage zu sein, als die Pumpe selber.
Mir fällt auf: Nachdem ich den Fehler gelöscht habe, kann ich 100km fahren, ohne das er wieder auftritt, aber Motor einmal aus/an und Fehler kommt nach 10s.
Hat das was mit dem Selbstcheck der Steuergeräte zu tun oder könnte das ein Hinweis auf die Ursache des Problems sein? Vielleicht der Spannungseinbruch beim Starten?
Werde mal den Zusatnd meiner Batterie checken...

Ähnliche Themen

Zitat:

Hallo,
gibt es neue Erkenntnisse zu dem Thema?
Es scheint offensichtlich eher ein Problem mit der Kabelage zu sein, als die Pumpe selber.

Hast du denn die Pumpe schon ausgetauscht?

Nein, der Fehler lautet ja auch Leitungsunterbrechung, oder?
Man liest auch von manchen, die bei VW die Pumpe haben tauschen lassen und der Fehler kam trotzdem wieder.

Meine Batterie ist jedenfalls iO

Beim V6 TDI gab dieses probl. auch schon mal.
Da wurde die Software aktuallisiert und die Pumpe ausgetauscht.

Morgen,

ich hatte ähnliche Phänomene wie ihr mit Fehler löschen, fahren ... nix passiert. Motor Stop und Start und der Fehler war wieder da.
Schlussendlich habe ich die Pierburg-Pumpe (Art.n.r 7.01713.27.0) für 80 € gekauft, dann war Ruhe!

Gruß und schönen Sonntag

Habe auch die Pumpe getauscht, gabs für 46€ bei ebay, danach ist jetzt Ruhe.
Tausch war easy..

Hallo,

Ich hab auch den Fehler. Jedoch ist das mir erst aufgefallen als ich den Fehlerspeicher ausgelesen habe. Mach ich immer alle 2 Monate. Starten tut das Auto normal und auch keine Beschwerden während der Fahrt.
Ist das normal. Weil ich jetzt öfters gelesen habe das das Auto nicht startet usw.
Hab mal die Fehlermeldung abfotografiert.
Bei meinem Auto handelt es sich auch um einen Audi A5. Hab ein eigenes Forum geöffnet und da wurde mir dieses empfohlen.
Daten:

Audi A5 2.0 TDI Quattro 170 Ps Baujahr 2011.

Vielen Dank für de Hilfe.

.jpg

Pumpe defekt oder das Kabel hat eine Unterbrechung.

laut dem Bild war die Fehlerhäufigkeit = 1 und es war ein sporadischer Fehler. Ich würde den Fehler einfach löschen und beobachten ob er wieder kommt - z.B. aktuell mal öfter wie alle 2 Monate auslesen 🙂

Vielen Dank für die Infos 🙂

Ich werde das jetzt mal im Auge behalten und dann zuerst das Kabel überprüfen lassen. Weil die Pumpe kostet ja einiges

Hallo,

leider schlage ich mich mit einem blöden Fehler an meinem A6 herum.

Fahrzeug ist ein: A6 4f 2.7TDI Quattro Avant

Mit VCDS habe ich folgenden Fehler ausgelesen:

1 Fehler gefunden:
009757 - Pumpe 2 für Kühlmittel
P261D - 000 - Kurzschluss nach Plus
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 392208 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2024.04.10
Zeit: 17:21:37

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 0 /min
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Einspritzmenge: 0.0 mg/H
Temperatur: 46.8°C
Temperatur: 27.0°C

Die Pumpe im Wasserkasten habe ich bereits getauscht. (Denke sie heist V50)
leider steht der Fehler noch an.
Den ausgelesenen Fehler-cod kann ich bei den A6 4F sonst auch nirgends finden. Wollte dennoch kein eigenes Thema eröffnen.
Wenn es an der Verkabelung liegt was müsse ich mir da ansehen.
Am Stecker von der Pumpe ist klar aber wo müsste ich beim Durchgangsprüfen den zweiten Pinn setzen?

Währe nett wenn mir da jemand weiter helfen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen