Fehler 480A - Wagen verschluckt sich manchmal

BMW 3er E90

Hallo
habe gerade mit Rheingold drei Fehler gefunden, bisher war schon lange Lambdasonde und Luftsystem... jetzt kommt plötzlich 480A dazu, der Wagen verschluckt sich seit gestern, also beschleunigt etwas verzögert, aber weiterhin sehr gut. Ist wohl Dieselpartikelfilter zu voll. Abhilfe soll wohl mind. 30 min Fahrt mit über 2200 U/min schaffen.
Anderswo wird empfohlen, den Fehler zu löschen bzw. immer wieder während der Fahrt, um die Regeneration doch zu starten. Vermutlich kann dabei aber irgendwas schiefgehen, sonst würde BMW das ja nicht so wollen, also Überhitzung oder so des DPFs?
Werde mich morgen mal weiter einlesen.
Irgendein besonders wichtiger Tipp noch?
Danke

25 Antworten

40D4 Abgasrückführsteller, Postitionsregelung
447B Lambdasonde
480A Partikelfiltersystem
4862 Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität

Es ist schon toll wenn man ein undichtes Ansausystem hat sich "nur" um den Rußpartikelfilter zu kümmern..

Da aber dein Massenstrom unplausibel ist daher die LAmbda in vollanschlag geht und der Positionsregler nicht mehr einregeln kann .... kann auch der Motor den Partikelfilter nicht freibrennen und wird Ihn auch übermässig hoch mit neuen Pertikeln durch die schlechte Verbrennung beladen.

Also : Undichte Beseitigen, Fehler löschen, .. dann regeneriert dich der Partikelfilter auch wieder

Gruß
Olbi

Meist sind nur die zwei Fehler, Lambdasonde und Luftsystem, vorhanden und wechseln sich ab, auch oft erst nach einigen Dutzend bis hundert Kilometern.

Kann ich beim Diesel mit vorsichtigem Sprühen von Bremsenreiniger im Bereich nach dem Luftfilter prüfen, ob eine Undichtigkeit besteht bzw. sie evtl. finden. Habe sowas noch nie gemacht.

Vor Wochen habe ich optisch einen Riss im Faltenbalg/Gummirohr nach dem LMM mit Klebeband überklebt, mehrfach LMM getauscht, war im Bereich der Schelle, aber sollte funktionell OK sein.

Optisch war sonst nix zu erkennen.

Könnte denn auch die DPF-Verschlechterung die anderen Fehler verursachen?

könnte ein fehlender O-Ring am/vor dem Luftmassenmesser, LMM, die Fehler etwas erklären?

WO und WIE kann ich prüfen ob das "Gestänge" (?) des Turboladers/Ladedruckstellers beweglich ist bzw. wo könnte ich es ggf. mit "Rostlöser" einsprühen - das wird manchmal geschrieben, aber ist mir nicht klar, ob das auch bei meinem so sein könnte.

Ähnliche Themen

Update:
also der O-Ring hat doch nicht gefehlt, ist ja im Luftfilterkasten verbaut.

Habe mittlerweile die Kappe des AGR-Ventils vorsichtig lösen können, um zu prüfen, ob das Gestänge des Positionsgebers (?) beweglich ist: ist es. Dann habe ich gestartet, regelt, ist auch beweglich, aber es hat auch in einer End-Position mehrfach kurz eingeschnappt, wenn ich es mit dem Finger dahin gedrückt habe. Dann hat es aber auch mit Kraft auch wieder zurückgeschnappt. Also scheint es für mich als Laie zu regeln. Evtl. "klebt" es aber in einer Endposition durch Verkokung ??? Direkt danach war auch der Fehler 0040D4 (Positionsgeber) abgelegt.

Also wenn das Ventil in der Endposition hängt dann musst du es gangbar machen also das Gestänge schmieren bis es nicht mehr hängt oder gleich ein neues besorgen den das Ventil darf an dieser Stelle nicht hängen bleiben.

UPDATE:
habe gerade das Ansaugrohr/Reinluftrohr getauscht. Dabei konnte ich sehen, daß tatsächlich ein poröser Riß quer zum Rohr ging.
Aber die Fehler kamen weiter.
Habe trotzdem eine Regeneration angefordert - und mehrfach die Fehler gelöscht. Danach mit einem WLAN-Adapter und ELM327-ähnlichem Billig-OBDII gesehen, daß die Werte des DPF wohl deutlich besser wurden, aber die Regeneration nicht zu den 199 bisher stattgefundenen dazuaddiert wurden. Ist vielleicht nicht ganz abgeschlossen, aber meldet 19 km nach letzter Regeneration...
Immerhin.

Also mit der APP "Car Scanner" habe ich nun ausgelesen, daß "Soot" (soll wohl Ruß bedeuten) vn 30 auf 7g verringert wurde, aber "Ash" (Asche?) mittlerweile auf 37g gestiegen ist. Ich denke also, daß irgendwas bei der Regeneration doch funktioniert hat, obwohl sie nicht auf die 199 hinzugezählt wurde.

Nur bei der ersten Fahrt heute kamen zwei Fehler, 4862und P115D, also nach Kaltstart und 7 km Fahren, weitere Fahrten blieben fehlerfrei.

Aber mir ist aufgefallen, daß das kürzlich gewechselte, undichte Reinluftrohr/Ansaugrohr, also direkt vor dem Turbolader, innen etwas ölig/nass war, man riecht es auch. Und oben ist ein dünner brauner, trockener Beschlag, der auch in den LMM reinreicht. Ich stelle mir also vor, daß z.B. nach Abstellen des Motors, Rauch und Dämpfe in diesem Ansaugrohr stehen, die oben den braunen Beschlag gemacht haben und unten etwas Ölfilm erzeugt haben. Ist das denn schlimm, schadet das dem Turbo, dem LMM?

Subjektiv fährt der Wagen jetzt etwas besser, zieht besser, kein verzögertes Anfahren/Verschlucken beim Gasgeben - aber objektivieren kann ich das nicht.

Das ist der Ölnebel von der Kurbelgehäuseentlüftung. Das ist normal dass da etwas durchkommt. Das führt eben zusammen mit den Abgasen aus der AGR zur Versottung der Ansaugkanäle und ASB.

Ich hatte so ein verschlucken beim Gasgeben sehr oft bei nem 2009er Mini Diesel während der Garantiezeit. Die hatten dann erst mal den Turbo erneuert, was nichts half. Danach wurde das AGR erneuert und es war weg. Im Nachhinein ist es jetzt für mich auch verständlich, denn wenn das AGR kurz hängen bleibt, fehlt Ladedruck und Frischluft, was in fehlend Vortrieb resultiert.

Lambdasonde ist erneuert? Kann auch den P115D verursachen, sofern die Ansaugung dicht ist.

Lambdasonde vor Monaten (vorsorglich auf meine Laien-Diagnose) nebenbei getauscht; AGR-Kühler war minimal repariert worden, dabei vermutlich AGR etwas gereinigt - jedenfalls klappte dann die AU.

Jetzt beobachte ich mal, ob eine "normale" Regeneration funktioniert (ggf. immer wieder Fehler löschen) und evtl. tausche ich meine 2 LMM hin und her, weil die ja auch beide funktionieren könnten, aber unterschiedlich verdreckt sein könnten.

Und wenn das nix hilft, probiere ich eine Dose eines AGR-Reinigers, die man bei laufendem Motor hinter dem LMM einsprühen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen